Fragen die man sich sonst nicht zu stellen traut Teil XII
-
Helfstyna -
22. Mai 2018 um 11:01 -
Geschlossen
-
-
Kaninchen - werden auch nicht gerne gestreichelt
Unser Kaninchen wurde sehr gerne gestreichelt, zumindest eines von den Beiden. Unser Fritzi hat jeden Körperkontakt sehr genossen und hat sich richtig eingekuschelt, sein Bruder Hansi wollte nicht so gerne gestreichelt werden, ich denke das kann man so pauschal nicht sagen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Fragen die man sich sonst nicht zu stellen traut Teil XII Dort wird jeder fündig!*
-
-
Meine Schwester und ich haben ein Meerschwein bekommen als ich etwa 10 und meine Schwester 8 Jahre alt waren. 3 Monate später zog Meersau Nummer 2 ein. Die beiden waren während der Schulzeit im Käfig und sobald wir heim kamen, setzten wir sie raus. Die liefen dann im Kinderzimmer herum, da stand auch noch ein zweites Käfigunterteil, da sind sie fast immer rein gehüpft zum Geschäft verrichten. Abends oder am Wochenende (da waren sie quasi den ganzen Tag draußen) sind sie zu den Mahlzeiten den 6m Flur nach vorne zur Küche und da gab es auf der Schwelle immer Chicorée oder Gurke. Ich bin Jahre später immernoch einen Bogen gelaufen, wenn ich aus der Küche raus bin.
Und rumgeschleppt wurde da nix. Murkel kam immer an und ließ sich streicheln bzw. Haben wir sie auf den Schoß gesetzt und gestreichelt und danach wieder runter gesetzt und Polly haben wir etwas vorsichtiger gestreichelt, weil sie nicht so menschenbezogen war.Von daher: ich finde Meerschweinchen, sofern die Eltern ein Auge drauf haben, tolle Kinderhaustiere. Man kann Zeit investieren, tolle Mehretagige Käfige und Zubehör zu bauen, die Tiere beobachten und sogar trainieren.
-
Die Tiere meiner Kindheit ( außerhalb von Hunden ) waren Wellensittiche, Hamster , Zwerkaninchen, Meerschwein, Katzen und Ratte.
Jedes hat auf seine Art dazu beigetragen Verantwortung zu lernen, mit Leben und Tod umzugehen ( viele davon waren aus diversen Umständen gerettet und manche sind nicht alt und friedlich gestorben) und ein empfinden für andere Lebewesen zu bekommen.
Hamster sind schon eine tolle Sache, man kann ihnen ein schönes Zuhause einrichten, muss es reinigen und die Bedürfnisse achten.
Ich hab ihnen immer gerne zugesehen und mich gefreut wenn einer mal den Kopf aus der Haus gesteckt hat wenn ich nach Hause kam.
Natürlich sind es keine Kuscheltiere in dem Sinne, aber das ist ja eigentlich kein Tier.
Ich finde Hamster oder Mäuse tatsächlich ein gutes Einstiegstier, denn man hat deutlich weniger Verpflichtung als mit anderen, sie nehmen im Vergleich nicht viel Platz weg und ganz böse... sie werden nicht wirklich alt, die Zeit ist also absehbar. Falls es mit der Begeisterung doch nicht so weit her ist kann man die Zeit also gut überstehen als Eltern und mahnender Part. -
@Aoleon Eine Farbe fänd ich auch ok.
Dann geh einfach mit der Mütze in nen Wolleladen. Ist wirklich am besten, denn die Wolle sollte von der Stärke ja auch zu der Mütze passen und da hast du wirklich die echten Farben vor Augen. Am Monitor siehte s ja doch gerne mal ganz anders aus als es wirklich ist.
Ich hab jetzt knapp 300 Wollsorten durch und nicht eine auch nur annähernd passende Wolle gefunden. Da ist ein richtige Wolleladen wirklich die beste Möglichkeit.
Oder du guckst mal auf Ebay, da kann man Wollbommel auch so kaufen. Aber auch da, ne Menge Sucherei und fraglich ob ne passende Farbe dabei ist. -
Ich finde jedes Tier kann von einem Kind mit versorgt werden, wenn die Eltern dahinter stehen bzw je nach Tier den größten Part übernehmen.
Ich hab mit 6 ein Kaninchen (mein Bruder das zweite dazu) bekommen und würde heute sagen, dass da viel falsch gelaufen ist weil meine Eltern sich nicht wirklich informiert haben und sie dadurch die ersten Jahre zB falsch gefüttert wurden.Bei Hamstern sehe ich eben das Hauptproblem darin, dass sie nachtaktiv sind, ich könnte mir sogar vorstellen, dass meiner Cousine beobachten und ab und an mal streicheln reichen würde.
Da würde ich ihr jedoch eher zu Kaninchen/Meerschweinchen raten aber da ich ihre Wohnsituation kenne mache ich das nicht.Hm, unsere Hamsterdame hat sich schon ein wenig an den Rhythmus meiner Tochter angepasst.
Wie gesagt, sie ist mittags kurz wach. Und abends ebenso.
Auch nachts ist sie pünktlich um 22.00 auf, weil wir da im Wohnzimmer (da steht der Käfig) gerade das Fernsehen beenden. Da kommt sie immer heraus, um noch ein Gute-Nacht-Leckerli abzustauben.Ich meine auch gelesen zu haben, dass sich Hamster schon auf seinen Halter einstellen.
Klar wird der nicht plötzlich tagaktiv. Brauchts auch nicht. Ganz ehrlich, wie lange beschäftigt man sich mit einem Hamster? Kurz mit ihm sprechen, Leckerli reichen, ev. in den Auslauf setzen. Das ganze dauert 10 Minuten.Zum beobachten fand ich die Farbmäuse spannender. Die waren unter tags viel wach und sind wahre Kletterkünstler. Das war spannend zu beobachten, wenn wir das Gemüse auf diverse Zweige gesteckt haben und sie dann geklettert und balanciert sind um es zu holen. Auch haben sie ganz tolle Gänge gegraben. Das war faszinierend zu beobachten (wir haben einen Käfig mit Glasunterseite und oben ist ein Gitterkäfig darauf).
Wie gesagt, herausgeholt haben wir die aber äußerst selten. Die hatten da auch sichtlich Streß dabei.
Während es dem Hamster nichts ausmacht.
Also geeigneter fände ich da den Hamster.Wie sieht es mit Rennmäusen aus? Ich weiß - auch keine Tiere für Kinder...
Die sind zwar auch nachtaktiv, aber auch untertags immer wieder für einige Zeit wach.
Da sie sehr geschäftige Tierchen sind, kann man ihnen wunderbar beim Bauen ihrer Gänge zusehen und Handzahm - im Sinne von Leckerchen reichen - bekommt man sie sehr gut. -
-
ich hatte als Kind ein Streifenhörnchen. Das ist 11 Jahre alt geworden. Es hatte zwar einem großen Käfig, lief aber tagsüber immer frei in meinem Zimmer. Es war richtig handzahm und hat gerne auf meiner Hand gesessen und Leckerchen abgestaubt. Es hieß Idefix
-
@ChiBande
Ich weiß nicht in wie weit die Eltern dahinter stehen, vielleicht haben sie auch gehofft ich rede es ihr aus aber ich werde sie in den nächsten Tagen mal fragen.Wenn es wirklich konkret wird werd ich mal Mäuse erwähnen und auch betonen, dass das/die Tier/e wahrscheinlich nicht in ihrem Zimmer wohnen könnte wegen der Lautstärke nachts.
-
Ich finde, es gibt keine Tiere für Kinder.
Es gibt Tiere für Eltern, die Tiere halten und Ihren Kindern Tiere näher bringen wollen.
Ein Kind kann meines Erachtens nach nie die volle Verantwortung für ein Tier übernehmen, allein schon TA-Kosten müssen erstmal gestemmt werden. Wenn die Eltern nicht zu 150% hinter der Anschaffung stehen, geht das meistens übel für das Tier aus. Ein Kind kann auch anders Verantwortung lernen, ohne das Wohlergehen eines Tieres aufs Spiel zu setzen. Genauso Respekt vor dem Leben.
Ich hab schon einiges gesehen und bin gegen "Tierchen fürs Kinderzimmer".
-
Unser Kaninchen wurde sehr gerne gestreichelt, zumindest eines von den Beiden. Unser Fritzi hat jeden Körperkontakt sehr genossen und hat sich richtig eingekuschelt, sein Bruder Hansi wollte nicht so gerne gestreichelt werden, ich denke das kann man so pauschal nicht sagen.
Unsere Poppy wurde auch sehr sehr gerne gestreichelt. Die ist zu uns gekommen um gestreichelt zu werden. Hat sich auch zu uns gelegt, wenn ich mit den Kindern am Boden gesessen bin und Spiele gespielt habe.
Sie war eine ganz besondere Kaninchendame.Eigentlich wie eine Katze.
Gandalf braucht uns nicht wirklich. Hauptsache er bekommt genug zu essen von uns.. Wobei er jetzt im Alter etwas mehr Kontakt sucht.
Was ich sagen wollte.
Bei egal welchem Tier hier schon nachgefragt wurde, kommen immer Bedenken, dass sie (da kann man jetzt eigentlich jedes beliebige Tier einsetzen) nicht für Kinder geeignet sind.Ich sehe das NICHT so.
Jedes Tier ist für ein Kind eine Bereicherung. Jedes auf eine andere Art und Weise. Und es gehört mit Respekt behandelt und sollte nicht als Spielzeug oder Beschäftigung für den Spross dienen. -
Hi,
komische Frage...diese Sorte Frauen sieht immer so aus, egal wo sie sind...sie definieren sich aber auch so, halt auf Weibchen getrimmt.LG
Mikkki
Hmm... eine hatte über den Tüllrock dann eine schwarze dicke Jacke gezogen, dazu dann die Stiefelchen... da hat man die ganze Pracht gar nicht gesehen...
Eine ältere Dame stolperte hinter ihrem Mann her in ihren hohen Stiefeletten, die beiden sind dann auch ziemlich bald umgedreht...Mir erschliesst sich der Sinn nicht, zu einem atemberaubenden Ausflugsziel zu reisen, dort vermutlich mit der Bimmelbahn hochzufahren (wir sind hochgewandert mit den Hunden) und dann dort ein paar Schritte herumzustöckeln und wieder heimzugehen. Deshalb meine Frage
Hast du wenigstens ein Foto gemacht?
nee, so bin ich nicht... ich wunder mich halt und geh weiter... (und frag dann die Leute hier
)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!