Fragen die man sich sonst nicht zu stellen traut Teil XII
-
Helfstyna -
22. Mai 2018 um 11:01 -
Geschlossen
-
-
Ich hatte auch seit ich 4(?) war zuerst Stallhasen, dann Kaninchen und dann Hund.
Mein erster Hase war ein dt. Riese, Klopfer
der wurde halt beobachtet wenn er frei im Garten lief, ein bisschen gestreichelt und Knäckebrot und Karotten zusammen gemampft
(für alles andere war ich da noch zu klein)
Die meisten Hasen/Kaninchen haben sich streicheln lassen...keines wurde gezwungen.
Das vorvorletzte Kaninchen, Pfötchen, hat fast wie ein Hund gelebtdas war für die ganze Familie schlimm, als er krank wurde.
Ich denke, es kommt einfach sehr auf die jeweilige Familie an.
Was sie sich vorstellen und bereit sind zu tun.
Und natürlich auf das jeweilige Kind. Kann es z.B. damit umgehen, wenn ein Tier nicht angefasst werden möchte? -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fragen die man sich sonst nicht zu stellen traut Teil XII schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
@Genti
Bei den Farbmäusen aber bedenken, dass die stinken. Es sagen zwar viele das tun sie nicht - als im Mäuseforum hab ich das oft gelesen, aber meiner Meinung nach stimmt das nicht.Den Hamster riecht man gar nicht. Rennmäuse sollen auch nicht stinken.
Rennmäuse in einem großen Käfig wo sie viel graben können sind wirklich toll zu beobachten.Und es freut mich zu lesen, dass viele hier als Kinder Haustiere hatten und sie gut behandelt haben.
Auch die Kaninchen in meiner Kindheit sind im ganzen Zimmer herumgelaufen sobald ich nach Hause kam. -
@oregano weißt du noch bei wem? Das klingt super!
Leider nicht. Ich weiß, dass es ein österreichischer Händler war und dass der eine Zeit lang auch auf willhaben für seine Produkte geworben hat. Der ist eigentlich auf jeder österreichischen Messe vertreten, soweit ich weiß.
-
Bei egal welchem Tier hier schon nachgefragt wurde, kommen immer Bedenken, dass sie (da kann man jetzt du eigentlich jedes beliebige Tier einsetzen) nicht für Kinder geeignet sind.
Da hast Du recht, man muss sich immer bewusst sein, dass die Verantwortung bei einem selber bleibt. Als wir unsere Kaninchen angeschafft haben (2005) hat unser Sohn sie sich gewünscht, mir war aber klar, dass ich die meiste Arbeit an mir hängen bleibt.
Als Trixie zu uns kam war das eine Gemeinschaftsentscheidung zwischen uns (Mann, ich, Sohn) mit dem Bewusstsein, dass die Verantwortung bei mir liegt, aber das ist auch okay, das muss einfach vorher geklärt werden. Solange unser Sohn daheim gewohnt hat, ist er auch immer eine Runde am Tag mit ihr gegangen und hat sich gekümmert. Ich habe das auch zuhause erlebt, meine Schwester (10 Jahre jünger) hat einen Hund bekommen, geblieben ist er dann bei meinen Eltern, auch ich habe mich oft und gerne um ihm gekümmert, deswegen ist es aus meiner Sicht das Wichtigste es vorher zu klären. -
Hat jemand Hamster oder kennt sich mit denen aus?
Meine fast 11 jährige Cousine wünscht sich einen, vom Gefühl her würd ich ihr bzw ihren Eltern davon abraten.
Findet ihr Hamster generell geeignet für Kinder?
Ich schätze sie nicht so ein, dass sie ihn andauernd auf den Arm nehmen würde aber ich habe die Befürchtung sie wird enttäuscht sein wenn er nicht handzahm wird und den halben Tag schläft.wir hatten Hamster, Rennmäuse, Kaninchen, Huskyratten an Nagern hier bei uns...
Es kommt immer darauf an... Hamster fand ich irgendwie öd, schlafen den ganzen Tag und nachts machen sie Rabatz und lassen einen nicht schlafen...
Rennmäuse waren meine Favoriten, süß, handzahm, konnte man aber nicht laufen lassen, weil sie sofort unter diversen Schränken verschwinden... wie die Hamster auch
Kaninchen muss man welche erwischen, die zahm sind und sich gern anfassen lassen... Stichwort guter Züchter, gute Aufzucht, nicht nur Vermehrer im Keller oder Hinterhof, der dir die Tiere im Kartoffelsack überreicht... knabbern gern Kabel an und meine wurden leider nie stubenrein
.
Die Huskyratten sind leider nicht zahm geworden, mir wurde hinterher gesagt, dass die charakterlich schwierig sind... gab damals noch kein Internet in meinem HaushaltDass die Lebenserwartung von Hamstern sehr kurz ist, ist übrigens etwas, was ich traurig finde und fand...damit muss man als Kind auch zurechtkommen...
-
-
Fast vergessen...Ich hatte auch schon Wasserschildkröten. Toll zu beobachten, blöd wenn sie einem beim Füttern am Finger hängen
Anderes Thema
Hat hier jemand vielleicht die Bernette 33 oder 35 und kann mir sagen ob die als Hobby-Allrounder Nähmaschine zu gebrauchen ist? -
Kaninchen muss man welche erwischen, die zahm sind und sich gern anfassen lassen... Stichwort guter Züchter, gute Aufzucht, nicht nur Vermehrer im Keller oder Hinterhof, der dir die Tiere im Kartoffelsack überreicht... knabbern gern Kabel an und meine wurden leider nie stubenrein
meine kamen von keinem guten Züchter, mussten alle 4 Wochen zum Zähneschneiden zum TÄ, kamen wohl von einem Vermehrer, trotzdem waren sie stubenrein und eines richtig anhänglich und lieb (wurde 11 Jahre alt). Wir haben sie aus dem Tierheim geholt.
-
Wenn sie nicht im Kinderzimmer wohnen müssen, wären Rennmäuse mein Tipp. Die sind nämlich gar nicht nachtaktiv, wie man immer hört, sondern haben einen mehrstündigen Rhythmus. Paar Stunden pennen, paar Stunden wach sein, paar Stunden pennen. Außerdem kann man extrem geniale Gehege für sie bauen und immer wieder neu umgestalten, Labyrinthe aus Pappkartons und Adventskalender aus Klorollen basteln und die Biester auch auf einen Futterpfiff konditionieren. Meine damaligen Jungs sind auf diesen Pfiff hin im Freilauf angeflitzt gekommen und in die Transportbox gesprungen. Gab halt nen Mehlwurm.
Klar, Kuscheltiere sind das nicht, aber sie sind extrem agil, lassen sich super beobachten und lernen auch ein paar Tricks, wenn man sie ordentlich besticht. -
Was hier so unter dem Begriff „Hase“ läuft, sind alles Kaninchen, egal ob Riese oder Zwerg.
Und ich schreib‘s nur vorsichtshalber, falls es doch noch nicht zu allen durchgedrungen ist:
Kaninchen kann man NICHT alleine halten! Das ist Tierquälerei. Und da hilft es auch nicht, ein Meerschweinchen dazu zu setzen oder den Hoppler so lieb wie einen Hund zu haben oder dergleichen. -
Was hier so unter dem Begriff „Hase“ läuft, sind alles Kaninchen, egal ob Riese oder Zwerg.
Und ich schreib‘s nur vorsichtshalber, falls es doch noch nicht zu allen durchgedrungen ist:Deswegen hatte wir ja 2 (Zwergwidder), aber als der erste gestorben ist, haben wir uns entschieden kein weiteres Kaninchen mehr anzuschaffen und unser Fritzi ist dann erst richtig aufgeblüht, also war es die richtige Entscheidung, ich glaube das kann man nicht so pauschal sagen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!