Fragen die man sich sonst nicht zu stellen traut Teil XII

  • @Millemaus: Unser Rüde hat sich, obwohl er kastriert ist, während der Läufigkeit von unserer Hündin immer wie ein unkastrierter Rüde benommen. Bei ihm hat Zylkene, wir hatten für ihn 450mg und durften davon für kurze Zeit bis zu zwei am Tag geben, sehr gut geholfen. Vielleicht hilft das bei deinem Rüden auch.

    LG
    Sacco

  • @Sacco Whiskey ist ja generell ein sehr unruhiger Hund und bekommt deswegen am Tag schon eine sehr hohe Dosis L-Tryptophan und seit kurzem CBD-Oil. Ich glaube deswegen nicht, dass etwas Zylkene da oben drauf etwas ändern würde.
    Aber danke für die Idee =)

  • ich meine mich zu erinnern, dass die Spritze bei Liam von @Krümel21 sehr schnell gewirkt hat.der Chip dauert da deutlich länger

    Ganz genau weiß ich es auch nicht mehr, aber es hat aufjedenfall ziemlich schnell gewirkt, ein paar Tage vllt aber auch eine Woche, kann ich nicht sagen. Wirken tun die meistens 4-6 Wochen, bei Liam wirkte die deutlich länger, wir hatten jedenfalls von März (da hatte er damals die Spritze bekommen) bis Juli ca Ruhe, darüber war der TA aber sehr erstaunt, also scheint das eher ein Ausnahmefall zu sein.

    Ich würde es jetzt nicht nur wegen der Läufigkeit machen, diese ist ja bald durch und ich weiß auch nicht inwieweit das jetzt wirklich hilft, wenn die Hündin im selben Haushalt wohnt. Er wird ja nicht von einem Tag auf den anderen kein Interesse mehr dann an ihr haben, Liam war einfach im Alltag sehr viel gechillter, kein Pipi lecken, Kein Stress, kein Futter verweigern, kein Tunnelblick, kein Fiepen, aber wenn wir auf eine läufige Hündin getroffen sind, dann war er natürlich immer noch sehr interessiert.

    Wenn er vor den Stehtagen entspannt war, würde ich definitiv drauf verzichten.

  • Hören eure Hunde eigentlich auf fremde Leute, die sie erst 1x, 2x gesehen haben? Findet ihr das gut oder schlecht?

    Meiner hört bei fremden Leuten kein bisschen. Er schaut zwar mal, wenn er mit seinem Namen angesprochen wird, aber kommt selbst für ein Leckerchen nicht 1m zu der Person. Bei mir hingegen hört er absolut toll.

    Ich wollte mal wissen wie das bei euch so ist. :smile:

  • Herbert hört grundsätzlich bei allem was ein Leckerli in der Hand hat.
    Alfred nur auf mich und komischerweise auf Kinder :ka:

  • Hören eure Hunde eigentlich auf fremde Leute, die sie erst 1x, 2x gesehen haben? Findet ihr das gut oder schlecht?

    Meiner hört bei fremden Leuten kein bisschen. Er schaut zwar mal, wenn er mit seinem Namen angesprochen wird, aber kommt selbst für ein Leckerchen nicht 1m zu der Person. Bei mir hingegen hört er absolut toll.

    Ich wollte mal wissen wie das bei euch so ist.

    Da sind meine unterschiedlich.

    Maja schaut erst mal, was für sie rausspringt; wenn das gut ist, macht sie alles. Ansonsten hängt es davon ab, wie souverän die Person auftritt.

    Rasta ist zwar sehr aufgeschlossen Fremden gegenüber - oft regelrecht aufdringlich - aber hören tut sie bei denen 0,0. Selbst bei Leuten, die sie schon ewig kennt, hört sie nicht - und das, obwohl sie eigentlich sehr viel Will to please hat und echt brav ist, aber halt nur für mich.

    Mir ist es relativ egal, ob meine Hunde bei Fremden hören.

  • Hören eure Hunde eigentlich auf fremde Leute, die sie erst 1x, 2x gesehen haben? Findet ihr das gut oder schlecht?

    Nö. Ich fänd's auch enorm befremdlich.
    Ich find's auch nicht gut, wenn fremde Hunde auf mich hören ;)

    Wenn Leute gern interagieren möchten mit meinem Hund, dann nehme ich mir die Zeit, weise sie an und mein Tröti weiss dann auch Bescheid :smile: sie "fragt" aber immer kurz nach.

  • Hören eure Hunde eigentlich auf fremde Leute, die sie erst 1x, 2x gesehen haben? Findet ihr das gut oder schlecht?

    Nö, kein bisschen.
    Sie gehen auch nicht mit.
    Allerdings leider auch nicht mit meinen Eltern oder so.
    Wirklich nur, wenn mein Mann oder ich dabei sind.
    Auf sehr nahe Verwandte und Freunde hören sie in einem gewissen Rahmen. Mit Bestechung oder halt mit Rückfrage bei Mann oder mir.
    Teilweise ist es witzig, teilweise echt unpraktisch.
    Dass sie nicht mit Fremden mitgehen, ist ja gut und schön (und wäre noch schöner, wenn sie bei Wildsichtung nicht vergessen würden, dass sie draußen ja eigentlich nur an Mamas Rockzipfel existieren können). Aber es wäre hin und wieder schon ganz praktisch, wenn z.B. mein Vater auch mal mit ihnen spazierengehen könnte.
    Aber weiter als bis zur Einfahrt gehen die Hunde nicht mit.
    Und wenn so ein RR-Sturschädel sitzt, dann sitzt er. Keine Chance, den auch nur einen Zentimeter zu bewegen, wenn er nicht will.
    Als mein Mann vor ein paar Jahren beruflich sehr eingespannt war und ich die Hunde meistens alleine bespaßt hab, ist der Bär auch mit meinem Mann nicht mehr alleine rausgegangen. Hat sich zum Glück wieder gegeben.

  • Ich habe momentan zwei absolute Lieblingslieder, die immer wieder angehört werden, nun meinte ne Freundin, das dies die Hunde stören könnte.
    Also nicht die Lautstärke, sondern das die beiden Lieder ständig laufen, sie meinte die Hunde hätten davon die Schnauze bald voll.

    Nun meine Frage: Erkennen Hunde die immer wieder selben Lieder und schalten irgendwann ab (machen viele Hunde ja auch bei dauer redenden Besitzer) oder stört es sie wirklich?
    Bisher machen sie einen normalen Eindruck, gammeln mal draußen, mal drinnen rum und wirken aktuell (noch) nicht genervt°°

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!