Der Mehrhunde-Laberthread Teil 2

  • Was macht Liv denn, wenn sie mit jemandem spazieren geht, den sie wenig/kaum kennt und „nicht“ einschätzen kann? Zb auch Leute die mit Hunden nicht viel am Hut haben, Freunde/bekannte/Arbeitskollegen...


    Das würde ich noch mal testen. Wenn’s an dir bzw der Kombination mit Nova liegt, könnte man daran ja arbeiten.

  • Wenn’s nun mal zwei Hunde gibt, die so verschieden sind, kann man sich einfach nicht immer nach dem Trödler richten. Der andere soll ja auch auf seine Kosten kommen.

    Da muss ein Mittelweg her, denn wirklich jeden Spaziergang getrennt gehen ist einfach für die meisten Leute nicht realisierbar im Alltag. (Und irgendwo ja auch nicht das, was man sich bei Mehrhundehaltung vorgestellt hat- ich zumindest nicht)

    Das geht hier seit Jahren...

    Der andere kann doch offline sein Ding machen und dadurch + Beschäftigung durch mich genauso auf seine Kosten kommen.

  • Na ja, wenn das Ding des offline Hundes Strecke machen ist, dann geht das nicht so einfach, dass der sein Ding macht.

    Ich kann da die Schwierigkeit echt verstehen.


    Lg

  • Ich ehrlich gesagt nicht, vielleicht bin ich auch zu doof dafür. Der Zwerg läuft hier mind. das 10 fache unserer eigentlichen Runde, während Omi den 5. Grashalm eine halbe Stunde abschnuppert. Ich finde es wichtig, dass beide Hunde auf ihre Kosten kommen.

    Sprich der Aktivere kann rennen und Strecke machen, aber der Lahme kann auch sein Trödelding durchziehen. Sie sollen danach beide zufrieden und freudig sein.

    Shira hätte ganz sicher recht schnell überhaupt keine Lust mehr, wenn es die Runden jetzt nur noch an der Leine ohne ihre Trödeleien geben würde. Das ist einfach nicht sie.

  • Ja, wenn es dem Hund reicht hin und her zu laufen. Meine Hunde dürfen nur auf den Wegen bleiben und laufen und die laufen evtl. zweimal vor, zweimal zurück und dann wollen sie neuen wegeabschnitt.

    Die würden sich dann anfangen weit von mir zu entfernen, wenn ich Minuten rumstehen und auf einen Hund warten müsste.


    Lg

  • Mit auf dem Wegen bleiben ist hier genauso. Aber er darf dann explizit einen recht großen Radius haben (Voraussetzung ist natürlich, dass der Hund auch in diesem kontrollierbar ist). Und ab und zu muss er dann Mal pendeln oder Mal warten, ja.

    Genauso wie die Oma auch Mal rangerufen wird, wenn sie mit festschnuppern und Löcher in die Luft gucken übertreibt.

    Man muss eben auf beide schauen. Ich finde Livis Bedürfnisse werden derzeit, als auch bei den Vorschlägen hauptsächlich komplett übergangen. Man hat sie zwar lieb, aber eigl nervt sie die ganze Zeit beim Gassi. Gerade sensible Hunde merken das und können sich auch genau deswegen noch mehr zurückziehen. Wo bleibt der Spaß und Freude für sie? Hauptsache Mensch und Nova kommen vorwärts :no:

  • Meinen beiden reicht das auch nicht aus, wenn sie nur den selben weg hin und zurück laufen können. Die haben in 20sec.alles abgecheckt und wollen dann weiter.


    Es hat ja auch niemand geschrieben, dass es NUR noch runden an der Leine geben soll, aber dass das unser Lösungsvorschlag wäre, wie wir es machen würden. Und dass man dann mal ne trödelrunde macht, wo der andere angeleint ist.


    Das Grundproblem kann ich auch verstehen, man hat Hunde einer bestimmten Rasse, weil einem die Art dieser Hunde gefällt. Ich wäre schon irgendwie „enttäuscht“ wenn ich nen Aussie haben möchte und der so ne Schnarchnase ist - muss ich ehrlich zugeben.

  • Ich würd mir bei nem sensiblen Hund ganz ehrlich angucken, inwieweit ich meinen Teil dazu beigetragen habe, dass mein Hund meint, sich so rausziehen zu müssen und möglichst weit weg von mir ist.

    =)


    Ich kenn das Problem zB bei Erbse ebenfalls - hab ich schlechte Laune oder gerade Knatsch mit einem Hund, zieht sie sich ebenfalls raus und wäre am Liebsten möglichst weit weg.


    Ansonsten ist es hier so, dass der Nog der nach vorne Schnüffler ist und Hazeli halt irgendwo hinter mir ihr Ding macht.

    Und das kann sie auch sehr ausdauernd.

    Da warten wir halt. Und manchmal ruf ich sie auch weiter.


    Für mich sollen halt alle Hunde was vom Gassi haben: der Oppa, der nicht mehr so schnell und viel kann, die Schnüffeltrine Hazeli, die beiden E-Loks....

    Und genauso läuft es. Mal schlendern und bummeln wir, mal gehen wir schneller. Manchmal warten wir, manchmal nicht. Die E-Loks haben zB gelernt, dass der Grashalm da weiter vorn auch noch interessant ist, wenn wir ihn 3 Minuten später erreichen.

    :D

  • Ich würd mir bei nem sensiblen Hund ganz ehrlich angucken, inwieweit ich meinen Teil dazu beigetragen habe, dass mein Hund meint, sich so rausziehen zu müssen und möglichst weit weg von mir ist.

    =)

    Das ist ein Punkt, den ich wirklich beachten würde.

    Würde ich Lexi ständig gängeln, dass sie schneller machen soll, hätte sie ganz schnell gar keine Lust mehr. :ka:

    Das gleiche, würde ich eine Leine dran hängen.


    Sie ist einfach so und lebt so ein bisschen in ihrer Seifenblasenwelt.


    Aber ja, man stellt sich bei einem Sheltie was anderes vor, als eine gemütliche Trödeltante |)

    Und es ist nicht meine Art, sowas macht mich schnell kirre und sie und ich alleine wären nicht glücklich.

    Dadurch das ich aber immer ein bzw. zwei andere Hunde anderer Art hatte, habe ich mich damit halt arrangiert, sie ist halt so:ka:


    Trotzdem hat sie sich auch uns anzupassen, genauso wie es ihre Lieblingsrunden oder Runden mit Kind gibt xD

    Die Runden mit Kind finden übrigens die Border absolut doof aber da müssen die sich eben mal anpassen.


    Wenn ich mit Lexi alleine unterwegs bin, ist das übrigens nicht anders.

    In der Zeit zwischen Susi und Fu, als Phelan und Lexi nur zu zweit waren, haben wir das immer mal gemacht, wenn Phelan Vormittags gearbeitet hatte.


    Ich habe das schnell aufgegeben, gab es für den Sheltie halt nur nen Hoftag und die stören sie recht wenig.

    In der Sonne liegen, Hof bewachen, zwischendurch im Stroh mal nach Mäusen suchen oder eine Runde mit Herrchen auf dem Trecker fahren. :pfeif:

    Manchmal glaube ich, dass ihr die Tage eh am besten gefallen :lol:

  • Meine sind sich alle relativ aehnlich beim Gassi. Nur bzgl. schnueffeln ist Fou hier die Ausnahme. Die steht auch 10 Minuten rum und untersucht eine Stelle. Hier wird sich einfach angepasst. Mal warten wir anderen auf sie, mal ruf ich sie weiter. Das haelt sich hier das Gleichgewicht und ich denke, dass das fuer alle Seiten ok ist.

    Ansonsten laufen alle einfach zusammen rum, auch Pan mit seinen fast 10 Jahren laeuft die normalen Strecken mit ohne das es ihm zuviel waere :ka:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!