Der Mehrhunde-Laberthread Teil 2

  • lucachesta


    Dein Mann und Du, Ihr zofft Euch doch bestimmt auch mal und vertragt Euch dann wieder. Oder es gibt mal Ärger mit den Kids, falls Ihr welche habt. Das gehört doch auch zu einer Beziehung, da gibts halt mal kurz Ärger und danach ist es auch wieder gut. Wenn das Verhältnis an sich harmonisch ist und jeder den Anderen und seine Grenzen grundsätzlich akzeptiert, würde ich dem nun keine übergroße Bedeutung beimessen.


    Hier ist es im Haus ziemlich harmonisch, draußen, wenn viel Dynamik im Spiel ist, keifen die sich auch mal an. Dann gibts nen Brüller von mir und gut ist und es wird wieder friedlich miteinander geschnüffelt. Hat aber auf die Beziehung als solche keinen Einfluss. :smile:

  • Fuer mich gehoeren Diskussionen unter den Hunden dazu und sind nichts schlimmes. Es kommt hat drauf an wieso, wie massiv, usw.

    Hunde sind soziale Lebewesen und da gibts eben auch mal Zoff ohne das danach Krieg herrscht :ka:

  • Mein Bonsch war tatsächlich etwas nachtragend, insofern hatte ich die Mädls wenns man getuscht hat immer bissi im Auge nacm dem Konflikt (bei Engstellen etc.).

    Aber wenn die normal kurz Tacheles reden ohne irgendwelche Übertreibungen dann bleibt da mEn auch nix hängen an der Beziehung.


    Dass sich die ältere angesprochen fühlt ist aua der Ferne schwer zu sagen bzw. was zu raten. Ich bin generell weniger der Schimpfe-Typ sondern versuch Dinge bei Welpen anders zu lösen.

  • Vielen lieb Dank euch allen, eure Infos beruhigen mich sehr. Ich werde mal darauf achten, das nicht zuviel Dynamik ins Spiel kommt, bzw eher dafür sorgen, dass es wieder ruhiger läuft, und hoffe, dass nicht wieder einer „überschnappt“. War gestern halt echt durch den Wind und dachte schon, jetzt ist alles vorbei. Ich muss wohl selber wieder ruhiger werden, aber ihr kennt das ja, so ne Welpenzeit mit Schlafmangel etc. lässt einen schonmal dünnhäutig werden?.

  • Ich wäre da auch entspannt, wenn der eine überdreht und normale Signale nicht mehr ernst nimmt, darf der andere auch mal deutlicher werden, völlig normal. =) Dass muss ich hier übernehmen, da Rouvi seinen Liebsten gegenüber nicht wirklich durchsetzungsstark ist und Peppi manchmal ne penetrante Nervensäge. :hust:

  • Die Jungs zoffen sich ziemlich selten, aber es kann schonmal knallen, ja.

    Meistens geht es dann von Dexter aus, der meint, er muss seinen Platz auf der Couch beim Menschen verteidigen - es passiert nicht oft, denn Dexter weiß, er fliegt dann, sein warmer Platz ist damit weg und nix ist mehr mit Ressourcenverteidigung!


    Und das ist nicht so, dass Max ihn bedrängen oder verdrängen wollte!

    Nur, wenn er blöd und unberechtigt angemacht wird, dann gibt er halt schonmal Kontra zurück, was ich verständlich finde!

    Mehr als blaue Flecken hats aber nie gegeben. Meistens ist es bloßes gegenseitiges Anbrüllen :ugly:


    Draußen sind die Zwei immer dicke, zusammengehalten wird grundsätzlich.

  • Hier gabs auch ordentlich Gezoffe, mit Verletzungen. Also aus meiner Erfahrung, gerade mit kranken Hunden/Hunden mit Schmerzen kippt die Situation doch eher.

    Es gab früher mal nie Probleme, da liefen auch alle vier gemeinsam problemlos, jahrelang.

    Dann kam die Epi und nach jedem Anfall war sie daneben und ging auf jeden Hund in 1m Umkreis los, wurde eben entsprechend gemanagt das in der Situation keiner in dem Umkreis war und gut ist.

    Die andere wurde mit dem Alter dement, blind und taub, entsprechend hat sie halt Warnzeichen gar nicht mehr mitgekriegt - auch hier haben wir es entsprechend gemanagt (aufgrund des Gewichtsunterschiedes wär ein Konflikt wohl nicht so glimpflich gewesen).

    Und zwischen den beiden die nun noch da sind, die waren ein Herz und eine Seele - aber auch da gabs schmerzbedingt schon mal Gezoffe.

    Trotzdem war in keinem einzigen Fall so, dass sie danach gar nicht mehr miteinander konnten oder rund um die Uhr gemaßregelt werden hätten müssen.

  • Unser Rüde braucht quasi Dauer-Management und ich lass ihn auch nur mit bestimmten anderen Hunden alleine. Er zog damals zu einer souveränen, größeren Hündin dazu ein, die ließ ihn einfach auflaufen und war halt einfach sowohl mental als auch körperlich stärker als er. Das hat er respektiert, von kleinen HB-Männchen-Einlagen abgesehen (Lucy stand dann da: gehts noch? und ließ ihn wirklich auflaufen. Durchziehen hat er sich bei ihr nie getraut).


    Nun aktuell ist er der älteste mit 13,5 Jahren und als die anderen 4 nach und nach einzogen, wusste ich halt schon, was mich erwartet (mit Fremdhunden ist er ja auch kaum verträglich). Hier ist das tatsächlich ziemlich "normal" geworden, wir entstressen, trennen zur Not, managen... Die anderen Hunde lernen, ihn einfach komplett in Ruhe zu lassen. Manchmal hat er auch sehr nette Moment oder spielt sogar kurz, dann ist der Rest eher erstaunt xD.


    Die 4 Mädels hier sind dagegen bislang komlett nett miteinander. Smilla kann auch mal kurz Zähne zeigen, wenn sie sich genervt fühlt, würde sich aber nicht prügeln und der Rest respektiert sie. Enya, Joey und Peaches (oder Faye, als sie noch lebte oder meine Lucy), da gab es bislang keinerlei Eskalation oder auch nur anknurren.

  • Hier knallt es ab und zu auch mal, Amy hat Lucky auch schon oft zurechtgewiesen.


    Aber bei Amy muss ich immer ein Auge drauf haben, sie verteidigt oft ihre Sachen ,als ich Lucky gerade paar Tage hatte hat Amy ihn sein Ohr blutig gebissen, nur weil er ein Leckerchen gefunden hat ,geht natürlich gar nicht ! deswegen greife ich immer ein wenn es zu bunt wird.

    Die beiden werden auch nie aus den Augen gelassen, Lucky kommuniziert sauber Amy leider nicht deswegen müssen wir immer aufpassen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!