Giardien & Co... der Darmgesundheits- Laberthread
-
-
Hallo, ich klinke mich hier mal ein - mein zehn Wochen alter Welpe hat leider Giardien.
Der Tierarzt meinte bislang, er möchte die AB-Behandlung gerne noch etwas rausschieben, um die Darmflora nicht komplett zu zerstören. Die Symptomatik ist bislang nicht heftig (etwas breiiger Kot) und er legt stetig gut Gewicht zu, da würde er lieber die Darmflora unterstützend behandeln und dann AB geben wenn er etwas älter ist.
Nun habe ich schon gelesen, man soll möglichst Kohlenhdrat-arm füttern - gibt es da ein fertiges Futter, das den Nährstoffbedarf von einem Welpen deckt, dass ihr empfehlen könnt? Selber zusammenstellen traue ich mir in der Wachstumsphase und über ein paar Wochen hinweg ehrlich gesagt nicht zu...
EDIT: Ich bin jetzt auf das Vet Concept Ente gestoßen, das klang gut und wird wohl bei erwachsenen Hunden bei Giardien empfohlen: https://www.vet-concept.com/f%c3%bcr-den-h…emen%c3%bc-ente kann man da die Dosierung auf einen Welpen anpassen, hat damit jemand Erfahrung?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Giardien & Co... der Darmgesundheits- Laberthread schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Usniotica von PerNaturam geben, das hilft auch gegen Chlostridien
Danke für den Hinweis, werde ich bestellen!
fidavet Benedyn, das bekommt Trixie immer, hat mir einmal eine THP empfohlen, weil dort 2 Arten von Präbiotika enthalten sind, in Bactisel wohl nur eines
Soweit ich das gelesen habe enthält Fidavet Benedyn wie Bactisel auch nur ein einziges PRObiotikum, das Enterococcus faecium. Es enthält nur zusätzlich zwei PRÄbiotika (FOS und MOS) - also das, was das Probiotikum nährt. Das ist aber in seinem aktuellen Futter schon enthalten und wäre zum Beispiel auch in Morosuppe drin. Die könnte ich ihm zusätzlich geben, hab ich eh immer da.
Was fütterst Du nochmal aktuell? War das Josera? Wie verträgt er das? Hat die Woche Bactisel schon eine Besserung erbracht?
Aktuell gibt es seit zwei Wochen Select Gold Pferd pur. Ist leider sehr fleischlastig - vielleicht deswegen die Clostridien? Er verträgt es so lala: Der Kot ist relativ weich, aber nicht breiig, Output 2-3 mal am Tag (nachts gar nicht), aber er muss ab und zu ziemlich schlimm pupsen.
Also insgesamt deutlich besser als bei Huhn&Reis, aber auch nicht ideal. Abgesehen davon würde ich das eh nicht auf Dauer geben, weil es doch recht einseitig ist.
Das Bactisel hat schon etwas Besserung gebracht, wobei eine Woche ja noch nicht viel ist und er anfangs parallel AB wegen des Infekts bekommen hat.
-
Ich nehme zur Unterstützung lieber Bene Bac Pulver als Bactisel weil da mehr drin ist. Ja, es ist teurer aber bisher hat es auch immer was gebracht...
Aber hier haben ja auch viele von ihren positiven Erfahrungen mit Bactisel berichtet...
-
Ich würde mal bei Pernaturam anrufen und mit denen sprechen. Die können Dir sicher auch passende Produkte empfehlen und auch was zur Ernährung sagen. Zumindest schadet es nicht mal dort nachzufragen, die meisten hier sind mit den Produkten ja sehr zufrieden.
-
Aktuell gibt es seit zwei Wochen Select Gold Pferd pur. Ist leider sehr fleischlastig - vielleicht deswegen die Clostridien? Er verträgt es so lala: Der Kot ist relativ weich, aber nicht breiig, Output 2-3 mal am Tag (nachts gar nicht), aber er muss ab und zu ziemlich schlimm pupsen.
Also insgesamt deutlich besser als bei Huhn&Reis, aber auch nicht ideal. Abgesehen davon würde ich das eh nicht auf Dauer geben, weil es doch recht einseitig.
Das stimmt bei Clostridien soll man nicht so viel Fleisch füttern, hast Du es schon einmal mit gekochten Kartoffeln dazu versucht ? Trixie bekommt Pferd gekocht mit Kartoffeln und Zucchini, das verträgt sie super.
-
-
Das stimmt bei Clostridien soll man nicht so viel Fleisch füttern, hast Du es schon einmal mit gekochten Kartoffeln dazu versucht ? Trixie bekommt Pferd gekocht mit Kartoffeln und Zucchini, das verträgt sie super.
Ich hatte irgendwie bisher den Eindruck, dass er Kartoffeln nicht so super verträgt. Zumindest ist der Kot bei Schonkost auch nicht so dolle, und von den Kartoffeln kommen oft unverdaute Stücke wieder raus. Aber kann das sein? Dachte, Kartoffeln seien generell gut verträglich.
Ich nehme zur Unterstützung lieber Bene Bac Pulver als Bactisel weil da mehr drin ist. Ja, es ist teurer aber bisher hat es auch immer was gebracht...
Ich denke auch, dass wir in puncto Darmaufbau auf jeden Fall aufrüsten müssen. Das werde ich mit unserer TA besprechen.
Ich würde mal bei Pernaturam anrufen und mit denen sprechen. Die können Dir sicher auch passende Produkte empfehlen und auch was zur Ernährung sagen. Zumindest schadet es nicht mal dort nachzufragen, die meisten hier sind mit den Produkten ja sehr zufrieden.
Danke, werde ich machen. Habe bisher auch viel Gutes über Pernaturam gelesen.
-
Ich hatte irgendwie bisher den Eindruck, dass er Kartoffeln nicht so super verträgt. Zumindest ist der Kot bei Schonkost auch nicht so dolle, und von den Kartoffeln kommen oft unverdaute Stücke wieder raus. Aber kann das sein? Dachte, Kartoffeln seien generell gut verträglich.
Lässt du die Kartoffelstücke denn ganz oder zerdrückst du sie?
Mein Hund z. B. verträgt Kartoffeln ganz wunderbar, wenn sie wirklich zerkleinert sind - zu Kartoffelbrei. Ganze Kartoffelstücke kann sie nur schwer verdauen.
Und sie müssen auch richtig gut durch gekocht sein.
-
Lässt du die Kartoffelstücke denn ganz oder zerdrückst du sie?
Ich mache daraus einen Kartoffelbrei, allerdings mit Wasser statt Milch. Hat mich auch gewundert, wo die Stücke herkommen.
-
Ich hatte irgendwie bisher den Eindruck, dass er Kartoffeln nicht so super verträgt. Zumindest ist der Kot bei Schonkost auch nicht so dolle, und von den Kartoffeln kommen oft unverdaute Stücke wieder raus. Aber kann das sein? Dachte, Kartoffeln seien generell gut verträglich.
Lässt du die Kartoffelstücke denn ganz oder zerdrückst du sie?
Mein Hund z. B. verträgt Kartoffeln ganz wunderbar, wenn sie wirklich zerkleinert sind - zu Kartoffelbrei. Ganze Kartoffelstücke kann sie nur schwer verdauen.
Und sie müssen auch richtig gut durch gekocht sein.
Gibt auch Hunde die sind echt allergisch auf Kartoffeln - hab selbst so ein Exemplar
-
Ich mache daraus einen Kartoffelbrei, allerdings mit Wasser statt Milch. Hat mich auch gewundert, wo die Stücke herkommen.
Das ist wirklich merkwürdig, ich zerdrücke sie nur grob und bei Trixie kommen keine Stücke raus, Kartoffeln ist das einzige was sie verträgt, ansonsten habe ich schon alles durch an KH, nicht einmal Quinoa oder Buchweizen ging.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!