Giardien & Co... der Darmgesundheits- Laberthread

  • Mal eine Frage an diejenigen, die mehrfach hintereinander mit Panacur oder einem anderen Mittel behandelt haben: Habt ihr zwischendurch einen neuen Test gemacht oder seid ihr anhand der Symptome davon ausgegangen, dass die Giardien weiterhin ihr Unwesen treiben?


    Wir haben vor zwei Wochen die Panacurgabe bei beiden Hunden beendet. Hund 2, diejenige, deren Kot getestet wurde, hat seitdem wieder etwas zugenommen, hat total glänzendes Fell, ist aktiv und fit. Nur die Häufchen sind bei beiden Hunden wechselhaft, zwischen richtig super und dann mal wieder breiiger. Wobei das auch an anderen Dingen liegen kann und es ja dauert, bis sich die Darmflora erholt hat. Die Farbe ist aber nicht mehr gelblich und die Anzahl an Häufchen pro Tag hat sich wieder normalisiert.

  • Ich hab behandelt bis der Test negativ war. Waren bei uns 2 oder 3 runden Panacur. Symptome hatte nur ein Hund so wirklich. Hab trotzdem beide Hunde behandelt. Ob ich das nochmal so machen würden? Keine Ahnung. Man sagt ja man behandelt nur bei wirklichen Symptomen.

  • Danke euch zwei für die Antworten. Hintergrund meiner Frage war, dass ja viele Leute schreiben, dass sie mehrere Gaben Panacur oder Alternativmittel hinter sich haben. Aber ich lese nie raus, ob das aufgrund eines Tests oder weil der Kot weiterhin nicht normal war.

    Wir haben parallel zum Panacur direkt mit Prä- und Probiotika (Kräuterkefir, Inulin, Flohsamenschalen) angefangen, um den Darm wieder zu stabilisieren und werden das auch noch eine Weile weitermachen.

  • Also, bek uns war sehr lange der Test positiv, und mit positivem Test durften wir nicht in die Hundeschule... Irgendwann hab ich mir so Testpacks für zuhause gekauft, weil es beim TA zu teuer war. Symptome waren nur noch wenig da, aber richtig gut war der Kot auch nicht, da war immer mal was Weiches dabei.


    Letztlich weiß man nicht, was den Darm mehr schädigt, die Giardien selbst oder die Bekämpfung. Mein Hund hat sich halt ständig übergeben und viel schrecklich stinkenden, curryfarbenen Durchfall gehabt, daher war klar, dass das so nicht bleiben kann. Aber letztlich haben wir es mit Gambamix wegbekommen.

  • Der erste Test war, weil sie schleimig-blutigen Kot hatte. Positiv . Ich hab da einfach nach Empfehlung der Tierärztin gehandelt . Test war 7 Tage nach den insgesamt 2x 5 Panacur Tabletten. Dieser war negativ.




    Ich hab mich bewusst nicht zu genau belesen, weil ich dann dazu neige mich verrückt zu machen und gar nicht mehr zu wissen was richtig ist.

  • Aber letztlich haben wir es mit Gambamix wegbekommen.

    Das hat uns unsere Trainerin auch empfohlen. Aber ich finde die Anzahl an Tabletten, die man dafür braucht, schon heftig. Zumindest bei größeren Hunden. Trotzdem finde ich es praktisch, es im Normalfall nur einmal geben zu müssen. Das wäre vermutlich mein Versuch, wenn ein Test wieder mal positiv ausfällt.


    So richtig Durchfall, sogar mit Blut, oder Erbrechen hatten wir gar nicht. Uns machte der Gewichtsverlust von Hund 2 (ist ohnehin eine schlanke Rasse, so dass man 2 kg schon deutlich sieht) und die Curryfarbe der häufigeren Häufchen stutzig. Beides hat sich gebessert.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!