Giardien & Co... der Darmgesundheits- Laberthread

  • Ich wollte nur mal eben ein Update geben.

    Die Blutwerte Folsäure, B12 und ALT waren sehr hoch. Perfektes Bild einer SIBO.

    Die Dysbiose Untersuchung war aber ohne Befund.

    Alles in einem extrem seltsam, jedenfalls hat die Tierärztin in der Klinik mir das Royal Canin Hypoallergenic empfohlen. Das bekommt er jetzt auch seit etwa 1,5 Wochen und heute beim Tierarzt wurde wieder gewogen: exakt 1kg zugenommen :gott:

    Sie hatte mir ausgerechnet wie viel er braucht um auf die Kalorienzufuhr zu kommen die er vorher hatte, das wären 620g. Ganz auf die Menge ist er nicht gekommen, aber schon ganz nah dran. Das kann ich jetzt also reduzieren, er soll ja nicht so viel so schnell zunehmen. Die Muskeln müssen sich ja auch erst bilden.

    Die Diagnose lautet jetzt also eine leichte IBD die gut auf Diät reagiert. Er braucht jetzt also keine Medis oder so. Erstmal paar Monate nur dieses Futter und wenn er stabil bleibt, dann könnte ich mich an normales Futter wagen.

    Und in 1-2 Monaten sollen wir nochmal die Blutwerte checken, die sollten sich bis da hin normalisieren.

  • Vier Wochen Royal Canin Anallergenic:


    Von Beginn an sofort normaler Output, seither nicht ein einziges Mal Schleim oder Brei.

    Gewichtszunahme von 2,5 Kilo (aktuell 28,5) und spürbar wiederkehrende Muskulatur.


    Zwischendrin gibt es tatsächlich auch mal einen Hundekeks oder mal ein Stück Schafskäse oder Bosco-Futter, wird problemlos vertragen.


    Das war nun wirklich ein Gamechanger, nächste Woche haben wir den Resümee - Termin beim TA und besprechen, wie es weitergeht.

    Was bin ich froh, dass es diese Fütterungsmöglichkeit gibt. Das hätte nicht mehr lange so weitergehen können bei Bjarni, da ist ja einfach ALLES unverwertet durchgerauscht.

    Guck ich mir Fotos von letztem Monat an, hatte er schon gar keine Schultern mehr, ein gerader Strich von oben nach unten, null Muskulatur. Das ist jetzt spür - und sichtbar besser.


    Was für ein ekelhaftes Gefühl das war, diesen Abbau zunächst durch nichts stoppen zu können. Bah.

  • Hallo,

    unsere Schnäuzerin (8) wurde heute positiv auf Würmer und Giardien getestet, dazu eine Blasenentzündung. Blasenentzündung hatte sie schon das eine oder andere Mal. Würmer noch nie und Giardien auch noch nie. Eigentlich waren wir wegen ihrer stark gestiegenen Trinkmenge beim TA. Aber seit dem Urlaub vor zwei Wochen hat sie eben auch weicheren Kot, und der wurde eben genauso getestet wie Urin und Blut.


    Sie hatte damals vor ihrer ersten Tollwutschutzimpfung nach dem Abendfutter ihre erste Entwurmungstablette bekommen und in der folgenden Nacht die ganze Schlafbox vollgekotzt und die Kotze dann gefressen, eklig, aber dafür war die Tablette (oder Reste davon) wieder drin. Sie hat seitdem keine Wurmkur mehr bekommen. Alternativ zur Prophylaxe habe ich es so gehandhabt, wenn der Kot über mehr als zwei Tage mal auffällig war, hab ich eine Probe zum TA gebracht und der hat nach Eiern gesucht und nie welche gefunden. Also habe ich ihr die prophylaktische Wurmkur nicht zumuten müssen.

    Nun hat sie eine von zwei Tabletten Milpro bekommen, die zweite bekommt sie in 2 Wochen. Und ich hab sie jetzt neben mir im Büro zur Überwachung liegen, falls sie wieder würgt.


    Dazu bekommt sie jetzt 2x täglich Metrobac für 2 Wochen. Und mittags ein Aufbaumittel für die Darmflora, da schwört unser TA anscheinend drauf. Wahrscheinlich, damit das Immunsystem schön mitspielt.


    Als wir früher einen Katzenpilz bei einer unserer Katzen hatten, habe ich wahre Horrorgeschichten gelesen, Chemiekeulen, Putzexzesse bishin zu Ozongerät und Co. Wir haben normal geputzt, der Katze die Medis gegeben, sie regelmässig mit einem Spezialshampoo gewaschen und dann war der Spuk auch schon vorbei, weil es wohl vor allem auf das Immunsystem ankommt und man nicht in einem Reinraum wohnt.


    Jetzt zu den Giardien. Ich habe gelesen, dass hier einige das volle Programm fahren (müssen), Dampfreiniger, Chemiekeulen, Sachen bei mindestens 60 Grad waschen oder gar 95 Grad und so weiter. Wir haben aber keinen Dampfreiniger und manches ist nur bei 40 Grad waschbar.


    Unsere Hündin frißt ordentlich, hat kein Gewicht verloren, und ich würde sagen, sie ist zwar nicht ganz fit, aber weitestgehend.


    Daher meine Frage: Hat jemand auch schon mit moderaten Mitteln die Giardien wieder wegbekommen? Wir haben keine Kinder und keine anderen Haustiere mehr und würden einfach normal staubsaugen, blanke Böden wischen mit Allesreiniger und danach klar Wasser, Näpfe spülen (wird eh gemacht), Schlafbox und Autobox auswischen und Liegehandtücher bei 60 Grad waschen so wie eine Decke bei 40 Grad mit Hygienespüler. Den Rest sollte das Immunsystem regeln.

  • AG88 Trixie hatte 3x Giardien, das erste Mal bin ich durchgedreht mit jeden Tag alles bei 90 Grad waschen und abdampfen, beim zweiten Mal war ich deutlich relaxter und beim dritten Mal habe ich fast nichts mehr gemacht. Was mir größere Sorgen machen würde ist das Metrobac, das hat Trixie 2x bekommen, die Giardien kamen wieder und seitdem ist die Darmflora kaputt und sie hat eine chronische Darmentzündung. Beim dritten Mal hat sie das Usniotica von PerNaturam bekommen, danach waren wir sie los

  • AG88 Trixie hatte 3x Giardien, das erste Mal bin ich durchgedreht mit jeden Tag alles bei 90 Grad waschen und abdampfen, beim zweiten Mal war ich deutlich relaxter und beim dritten Mal habe ich fast nichts mehr gemacht. Was mir größere Sorgen machen würde ist das Metrobac, das hat Trixie 2x bekommen, die Giardien kamen wieder und seitdem ist die Darmflora kaputt und sie hat eine chronische Darmentzündung. Beim dritten Mal hat sie das Usniotica von PerNaturam bekommen, danach waren wir sie los

    Oh je. Also der TA hat uns ja gleich etwas mitgegeben zur Unterstützung der Darmflora, das soll sie 1x zum Mittag nehmen.

    Wie alt war Trixie, als sie die Giardien hatte?

  • Hat jemand auch schon mit moderaten Mitteln die Giardien wieder wegbekommen? Wir haben keine Kinder und keine anderen Haustiere mehr und würden einfach normal staubsaugen, blanke Böden wischen mit Allesreiniger und danach klar Wasser, Näpfe spülen (wird eh gemacht), Schlafbox und Autobox auswischen und Liegehandtücher bei 60 Grad waschen so wie eine Decke bei 40 Grad mit Hygienespüler. Den Rest sollte das Immunsystem regeln.

    Les dich zu Giardien mal ein. Die leben in Zysten, und dort sind sie für niedrige Temperaturen und Allesreiniger unerreichbar.


    Was man jetzt genau macht, ist natürlich jedem selbst überlassen, aber wir sind die Viecher wirklich schwer losgeworden und unser Hund war damals sehr lange, über Monate, immer wieder positiv.

    Giardien können sehr lange überleben, Feuchtigkeit fördert sie. Im Vergleich zu manchen Bakterien, die nur wenige Stunden bis ein paar Tage infektiös sein können finde ich das sehr lange.

  • Alternativ zur Prophylaxe habe ich es so gehandhabt, wenn der Kot über mehr als zwei Tage mal auffällig war, hab ich eine Probe zum TA gebracht und der hat nach Eiern gesucht und nie welche gefunden. Also habe ich ihr die prophylaktische Wurmkur nicht zumuten müssen.

    Nur dazu: wenn der TA nichts im Kot findet bedeutet es leider nicht das auch nix drin ist. Kotproben sind wirklich nur bedingt aussagekräftig weil halt auch nicht immer was ausgeschieden wird. Man kann auch bei ner Sammelkotprobe einfach Pech haben. Daher entwurme ich wieder regelmäßig. Wenns der Hund natürlich jedes mal gar nicht verträgt würde ich das auch nochmal drüber nachdenken aber wenn sie es jetzt gut verträgt würde ich das zumindest immer mal wieder machen.

    Und mittags ein Aufbaumittel für die Darmflora, da schwört unser TA anscheinend drauf.

    Was gibt er da?


    Metronidazol (Metrotab) wäre jetzt bei Giardien nicht meine erste Wahl. Das kann den Darm ganz schön kaputt machen langfristig. Meine Hündin bekommt es gerade (aber nicht wegen Giardien) und man merkt direkt wie der Kot schlechter wurde. Dabei gibts das nur als 2. Antibiotikum zusätzlich in ner niedrigen Dosierung. Ich würde es immer erst mal mit Panacur probieren. Das wird in der Regel gut vertragen. Alterantiv haben hier auch einige gute Erfahrungen gemacht mit dem bereits erwähnten Usniotica von PerNaturam. Dazu kann ich aber nix sagen. Desinfiziert habe ich nichts groß. Decken aber bei 60 Grad gewaschen (auch wenns nur bis 40 angegeben war). Wir haben aber auch 2 Runden gebraucht bis die Hunde nicht mehr positiv waren. Alternativ kann man auch mit bestimmtem Desinfektionsmittel putzen.


    In eigener Sache: was nehmt ihr denn so für den Darmaufbau? Amy bekommt jetzt seit 2 1/2 Wochen Amoxiclav und zusätzlich seit etwa 8-10 Tagen Metronidazol. Spätestens wenn das abgesetzt ist muss ich irgendwas für den Darmaufbau machen. Sivomixx ist mir ehrlich gesagt zu teuer. Gibts da auch was brauchbares günstigeres? Ich hab noch BactoflorKapseln zuhause. Alternativ auch Bactisel. Bestelle natürlich auch was neues und notfalls auch das Sivomixx. Aber würde es eigentlich gerne erst mal mit was anderem probieren. Das gibt man dann ja schon so 8 Wochen rum oder?

  • Sie hat seitdem keine Wurmkur mehr bekommen. Alternativ zur Prophylaxe habe ich es so gehandhabt, wenn der Kot über mehr als zwei Tage mal auffällig war, hab ich eine Probe zum TA gebracht und der hat nach Eiern gesucht und nie welche gefunden. Also habe ich ihr die prophylaktische Wurmkur nicht zumuten müssen

    Das will ich mal kurz Hervorheben:

    Nur dazu: wenn der TA nichts im Kot findet bedeutet es leider nicht das auch nix drin ist. Kotproben sind wirklich nur bedingt aussagekräftig weil halt auch nicht immer was ausgeschieden wird. Man kann auch bei ner Sammelkotprobe einfach Pech haben


    Ich hab den Kot ziemlich teuer auf alles erdenkliche testen lassen, alles negativ.

    Ich hab trotzdem Entwurmt und er hat sogar Würmer erbrochen, so befallen war er…

  • Den Kotproben, die damals immer negativ waren, würde ich schon vertrauen, zumal man die Verdauung immer wieder gut hinbekommen hat. Meistens hat schon gekochtes Hühnchen mit Reis geholfen. Und wie gesagt, ihre Verdauung schon seit Jahren sehr gut. Die Kotprobe jetzt wurde offensichtlich auch anständig untersucht, denn man hat ja Würmer gefunden, und das paßt auch zum etwas weichen Kot, der seit zwei Wochen nicht richtig fest wird.


    Zu den Baustellen jetzt.

    Also, irgendwie gibt es ja durchaus kritische Stimmen zum Metrobac und ich geb zu, mir gefällt das gerade nicht wirklich.

    Dann wäre da noch Panacur.


    Die Sache ist halt, sie hat Würmer, Giardien UND eine Blasenentzündung. Das heißt, sie braucht tatsächlich ein AB gegen die Blasenentzündung. Und das Panacur ist kein AB, das Metrobac schon, aber das haut halt auf den Darm, und dort sitzt nun mal das Immunsystem.


    Wegen der Würmer hat der TA Milpro verordnet, eine hat sie heute bekommen, die zweite in 2 Wochen. Bislang kein Erbrechen der Tablette. Vielleicht war das damals eine einmalige Sache, sie war ja auch noch sehr jung damals.


    Bei der letzten Blasenentzündung vor anderthalb Jahren hat sie Amoxi bekommen. Aber das wirkt sich wohl abschwächend auf Panacur aus, wenn ich das richtig verstanden haben.


    Ich bin gerade etwas ratlos.


    Achso, sie soll jeden Tag um die Mittagszeit, also zwischen den Medikamentengaben früh und abends, 1x VivoSyn nehmen. Zur Darmsanierung.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!