Giardien & Co... der Darmgesundheits- Laberthread
-
-
Wir sind die Giardien innert kürzester Zeit losgeworden, indem wir penibel mit Desinfektionstücher den Hintern direkt nach dem Kot absetzen und kurz vor der Tür auch die Pfoten abgewischt haben.
Ein irrer Verbrauch an ChlorhexTüchern, aber das Thema war nach 2 Wochen durch und nach behandelt wurde nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Giardien & Co... der Darmgesundheits- Laberthread* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Wir haben uns hier auch gerade einen fiesen Magen-Darm Infekt eingefangen, das Erbrechen haben wir zum Glück nach dem Tierarztbesuch (mit Spritze gegen Übelkeit) in den Griff bekommen und der Durchfall wird langsam auch besser, das Gastrointestinaldosenfutter vom Tierarzt mit dem wir ihn anfüttern sollten bevor wir auf selbstgekochte Schonkost umsteigen hat er aber nicht angerührt, also hab ich gleich mit matschigem Reis/Haferflocken und Hühnchen angefangen, das frisst er jetzt auch und nun stell ich mir die Frage wie schnell ich die Menge an Futter steigern soll. Wahrscheinlich mach ich mir da unnötig Sorgen, aber die 2,5 Tage Magen-Darm sieht man ihm schon richtig an und er hat von ca 14,5 kg auf 13,5 kg abgenommen. Mein Plan ist aktuell ihm 4 oder 5 Mal ne kleinere Portion (aber insgesamt mehr Futter wie normal an einem Tag) zu geben statt normalerweise 2 Portionen oder mach ich mir da zu viele Gedanken und das Gewicht ist schneller wieder drauf wie mir lieb ist, wenn sich der Durchfall dann erstmal komplett erledigt hat.
-
Also ich denke wenn Lurko den Virus los ist und normal frisst hat er sein normales Gewicht schnell wieder.
Wenn Caya Magen/Darm hat gibts auch mehrere kleine Mahlzeiten bis der Spuk vorüber ist.
Gute Besserung weiter
-
meine erwachsenen Hunde hatten beide im Juni massivste Magen/ Darm Geschichten. Mit Klinikaufenthslt etc. Und dadurch wirklich heftig Gewicht verloren.
Ich habe nicht übermässig mehr gefüttert danach. Nur wie du planst, aufgeteilt auf kleine Portionen. Einfach langsam wieder an die normalen Portionen rangetastet. Nach mehreren Wochen waren sie wieder beim Normalgewicht.
-
Irma hatte am Mittwoch morgen etwas schleimigen und mit Gewebe bedeckten Kot. An sich blöd, aber nen Tag hungern und am nächsten Tag war der Spuk vorbei.
Donnerstag ne halbe Portion zum Frühstück. Dann guten Kot, nachmittags Durchfall. Okay, dann halt Schonkost - heißt hier schleimig gekochte Möhren, Kartoffeln und gedünstete Hühnerbrust.
Freitag spuckt der Hund 2 mal. Okay, kann passieren - vielleicht ist die Schonkost für den Magen nicht genug und sie übersäuert. Also ein bisschen TroFu mit rein gemischt.
Samstag dann alles super, kein Problem mit dem Kot, kein Problem mit dem Magen.
Dann kam die Nacht.
4 mal gebrochen, nur Schleim. Das vierte Mal dann auch mit Magenschleimhaut - kein Wunder…
Also ein bisschen Futter rein, dann nach draußen und schleimiger Durchfall mit Blut. Nachts um 2 Uhr dann in die Klinik. Antibiotikum und was gegen Übelkeit gespritzt. Kein Fieber, Hund nicht apathisch.
Sonntag kein Kotabsatz.
Heute alles wieder im Lot. Nur ein bisschen Gewebe und Blut im Kot.
Kot zum Tierarzt gebracht - mal schauen was die später sagen.
-
-
wildsurf hast du einfach so Sagrotantücher benutzt oder wie?
Habt ihr jeweils Kot Untersuchen lassen oder
direkt auf Giardien behandelt?
Hier hat der junge Mann seit drei Tagen stinkenden Durchfall, hatte sich Do wohl erbrochen. Senior macht irgendwie mit mit Durchfall.
Parallel dazu hat der kleine ein entzündetes Ohr. Also es passt schon alles zusammen 😟
-
Ich hab als er gelb kackte direkt Kot gesammelt und untersuchen lassen.
Gardien positiv, daher 1x ne Runde behandelt, ich glaube 5 Tage?
Gleichzeitig aber eben auch mit den Tüchern Po und vor dem reinkommen noch Pfoten geputzt.
Einmal hatte ich diese
Einmal hatte ich Pet Wipes irgendwas xy gekauft.
Wichtig ist das Chlorhexidin, nicht einfach nur Seifentücher.
-
Bei Irma wird momentan eine fehlbesiedelung vermutet.
Ich habe hier schon öfter von Enzym Präparaten gelesen. Von der Tierärztin wird mir sivomixx 200 empfohlen, ich habe hier aber sehr verschiedenes gelesen.
Wer von euch gibt denn Enzyme und welche? Und warum diese?
-
Sind bei einer Fehlbesiedelung nicht Darmbakterien wo sie nicht hingehören? Warum dann Darmaufbau?
-
Bei Irma wird momentan eine fehlbesiedelung vermutet.
Ich habe hier schon öfter von Enzym Präparaten gelesen. Von der Tierärztin wird mir sivomixx 200 empfohlen, ich habe hier aber sehr verschiedenes gelesen.
Wer von euch gibt denn Enzyme und welche? Und warum diese?
Enzyme helfen beim Aufspalten von zb Fetten. Unser Hund hat EPI und muss die deshalb vor dem Fressen nehmen.
Mit einer Besiedelung des Darms hat das aber nur sekundär zu tun.
Vermutet ist auch nicht festgestellt. Deshalb würde ich bei Symptomen erstmal ein Darmfloraprofil machen lassen. Dann weiß man, was Sache ist und kann gezielt vorgehen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!