Giardien & Co... der Darmgesundheits- Laberthread
-
-
Kleines Update von uns
Die Probe ist im Labor angekommen und wir bekommen in den nächsten Tagen das Ergebnis.
Ella hat seit vollen 5 Tagen eine komplett normale Verdauung. Drei Tage Moro Suppe, einen Tag Suppe mit Nassfutter und gestern komplett Nassfutter haben keine Probleme verursacht.
Beim letzten Mal ging es ja mit dem ersten Tag Trockenfutter gleich wieder los.
Jetzt bin ich gespannt, was das Ergebnis sagt und wie es sich weiter entwickelt. Ans Trockenfutter hab ich mich nich nicht wieder ran getraut
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hab auch mal eine Frage.
Bei meinem Fynn wurden ganz überraschend Giardien festgestellt.
Ich lasse alle 3 Monate den Kot untersuchen und hab auch auf Giardien testen lassen. ,Starker Befall'. Er hatte aber gar keine Symptome, kein Durchfall, nichts.
Er bekommt nun Panacur. 5 Tage, 5 Tage Pause, jetzt nochmal 5 Tage (Freitag ist er durch).
Kotprobe soll ich nach weiteren 14 Tagen testen lassen.
Die TFA meinte, wenn er von den Medikamenten Durchfall bekommen hätte (hat er zum Glück nicht), würde er Probiotika kriegen müssen, so bräuchte ich nichts beachten, da er symptomfrei sei.
Ich würde seinem Darm vielleicht dennoch was zur Unterstützung geben wollen, bin aber völlig planlos, was ich nehmen könnte. Probiotika, Präbiotika, es gibt so viele Mittel... vielleicht habt Ihr ein paar Tipps??
-
Unbedingt Darmaufbau machen, egal ob Durchfall kommt oder nicht. Sivomixx hat hier funktioniert.
Wenn keine Symptome durch die Giardien aufgetreten sind, hätte ich aber gar kein Panacur gegeben und erstmal abgewartet.
-
Ich würde auch unbedingt einen Darmaufbau machen, aber nicht irgendein Mittel geben sondern gezielt.
Also nach der Gabe von Panacur (welches ich ohne Symptome auch nicht geben würde) ein großes Kotprofil machen lassen und schauen was fehlt.
Sivomixx hat hier z.B. nicht funktioniert, erst als wir gezielt (nach Kotprofil) ein Mittel gegeben haben, wurde es besser.
-
aber nicht irgendein Mittel geben sondern gezielt.
Dem kann ich mur zustimmen. Wenn richtig, dann mit Kotprofil. Da das aber auch dauert, würde ich parallel dazu bzw. davor erst einmal irgendwas (wie Sivomixx) geben.
-
-
Update Nr. 2, das Ergebnis ist da. Keine Würmer, keine Giardien
Also eigentlich definitiv ein Grund zum Freuen
Aber was fange ich damit jetzt an? Ruhe in den Verdauungsapparat bringen, erstmal zwei, drei Wochen beim Nassfutter bleiben und ein bisschen was für den Darmaufbau tun? Dann irgendwann das Trockenfutter wieder antesten?
Oder wie würdet ihr vorgehen?
Ich möchte echt gern verhindern, dass wir wieder zig Mal nachts raus müssen wegen schleimigem Durchfall und der Hund Bauchgeräusche hat, die alles andere als angenehm klingen
-
Update Nr. 2, das Ergebnis ist da. Keine Würmer, keine Giardien
Also eigentlich definitiv ein Grund zum Freuen
Aber was fange ich damit jetzt an? Ruhe in den Verdauungsapparat bringen, erstmal zwei, drei Wochen beim Nassfutter bleiben und ein bisschen was für den Darmaufbau tun? Dann irgendwann das Trockenfutter wieder antesten?
Oder wie würdet ihr vorgehen?
Ich möchte echt gern verhindern, dass wir wieder zig Mal nachts raus müssen wegen schleimigem Durchfall und der Hund Bauchgeräusche hat, die alles andere als angenehm klingen
Ich würde länger bei Nassfutter bleiben wenn das gut vertragen wird. Mind. 3Monate. Erstmal richtig Ruhe reinbringen. Dann neuer Versuch zu TroFu
-
Danke für deinen Ratachlag
Ich würde ja im Grunde ganz bei Nassfutter bleiben, aber das ist hier schwer umsetzbar. Ella wird wenn ich arbeite von meiner Tante und meiner Mutter betreut und teilweise auch gefüttert. Da würden dann immer Reste in den Dosen übrig bleiben, die sich nicht bis zum nächsten Mal füttern halten.
Aber wir schauen mal, wie lange wir es hinbekommen
-
Du könntest seine Portion Nassfutter in einer Tupperschüssel mitgeben.
Hier gibts nur Nassfutter, und das sogar dreimal am Tag. (Sie hat viel mitgemacht und damit geht's ihr jetzt gut.)
Wenn wir den ganzen Tag unterwegs sind, nehm ich ihre Portion in einer Tupperschüssel mit. Die kann sie vor Ort leer futtern.
-
Wenn wir den ganzen Tag unterwegs sind, nehm ich ihre Portion in einer Tupperschüssel mit. Die kann sie vor Ort leer futtern.
Bei uns ist es ähnlich: seit der letzten Panacur Behandlung haben wir immer wieder mit weichem Stuhl zu kämpfen. Wenn ich selber koche und etwas Platinum Frischfutter gebe ist der Output schön fest. Nun geht wir eine Woche auf Reisen mit Übernachtungen unterwegs. Wenn ich nun morgens eine Packung Frischfutter aufmache ist es sicher es den Tag über ohne Kühlschrank im Auto aufzubewahren bis zum Abend? Wir haben ein Minikühlfach , das während der Fahrt kühlt.
Und warum ist es so schwer auf Trockenfutter zurückzukommen? Ist es für den Darm so viel schwerer zu verarbeiten?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!