Giardien & Co... der Darmgesundheits- Laberthread

  • Denke schon. Meine Hündin hat im Lauf der Jahre alles besser vertragen als Trockenfutter. Das kam oft unverdaut vorn oder hinten wieder raus, egal welche Sorte.


    Und der Kleine ist vom Züchter Trockenfutter gewöhnt und scheint es auch noch halbwegs zu vertragen, aber er mag es nicht besonders. Paradoxerweise lässt er einen vollen Napf Trockenfutter stehen, wenn nicht noch irgendwas anderes druntergemischt ist (wenigstens Joghurt, aber am liebsten selbstgekochtes Futter), aber draußen sammelt er alles auf, was wie Trockenfutter aussieht: also irgendwelche Steinchen, Dreckklumpen, Pflanzenteile, Kot von anderen Tieren, usw. und was ich ihm nicht rechtzeitig wegnehmen kann. Daher hat er wohl auch die Giardien.

    Inzwischen ist der Kot wieder fester und ich hoffe natürlich, dass das so bleibt. Aber ich denke, ich werde kein Trockenfutter mehr geben, schon damit er nicht mehr jeden Dreck damit verwechselt.

  • Hallo zusammen,

    wir hatten im November erst Giardien. Nachdem Simba in der letzten Zeit immer mal wieder zwischendurch weicheren Kot hatte (aber überhaupt nicht schlimm), habe ich zur Sicherheit nochmal eine Probe weggeschickt.. wieder positiv. Damit fällt unser Urlaub ab Freitag leider auch ins Wasser und die gesamte Odyssee beginnt von vorne.

    Vor allem müssen wir aber jetzt wirklich mal Simbas Immunsystem auf Vordermann bringen.

    Hat da jemand eine Idee?

    Wir sind ja leider zusätzlich seit Ewigkeiten auf der Suche nach der Ursache von Simbas Juckreiz.. Neben dem Verdacht auf Allergie haben wir auch schon überlegt, ob die Ursache dafür auch im Darm liegen kann. Ein Kotflora-Check über Laboklin hat uns da nicht wirklich weitergeholfen.. Ergebnis: moderate Dysbalance der Darmflora und wir haben einen Plan bekommen, wie wir die Darmflora aufbauen sollen. Das hat uns aber leider nicht wirklich weitergebracht. Seit dem geben wir wieder Sivomixx und Naturmoor.


    Jetzt überlege ich, nach der Giardien-Behandlung nochmal einen Kotflora-Check über Enterosan zu machen. Ich meine aber mal gelesen zu haben, dass man dafür einige Tage vorher keine Probiotika geben darf. Ist das richtig? Weiß jemand wie viele Tage das sind? Ich habe die Info jetzt auf Anhieb nicht wiederfinden können.
    Jetzt wo wir wieder mit der Panacur-Behandlung anfangen würde ich ungern darauf verzichten, parallel was für den Darmaufbau zu machen..


    Kann vielleicht sogar jemand eine THP empfehlen, die einem telefonisch weiterhelfen und zur Seite stehen kann, zwecks Darmaufbau und Stärkung des Immunsystems?

  • SmartieundSimba Wieso fällt damit Euer Urlaub ins Wasser ? Ich glaube es ist eine Woche vorher, dass man kein Probiotika geben darf. Wenn Du einen Kotflora Check bei Enterosan machen lässt, würde ich es über den TA laufen lassen, nur so bekommst Du eine genaue Empfehlung für die Medikation. Bei uns war es Arktibiotik Select, zuvor haben wir auch Sivomixx gegeben, das hat bei uns nichts gebracht.

    Hast Du schon einmal von Usniotica von PerNaturam gehört ? Das ist ein natürliches Mittel bei Giardien, wir sind sie erst damit endgültig los geworden.

    Dort wird man auch sehr gut telefonisch beraten was man zum Darmaufbau und Stärkung des Immunsystems geben kann und es kostet Dich nichts.

    https://www.pernaturam.de/blog…koennen-sie-vorgehen-s401

  • Wieso fällt damit Euer Urlaub ins Wasser ?

    Weil wir Simba bei Freunden abgegeben hätten, die parallel auch immer mal einen anderen Hund da haben. Da wäre uns das Risiko einfach zu hoch, dass der andere Hund angesteckt wird. Zumal man diesen Hygiene-Wahnsinn ja auch keiner Betreuungsperson zumuten kann. :/

    Hast Du schon einmal von Usniotica von PerNaturam gehört ?

    Ja, das habe ich tatsächlich auch zuhause, genauso wie das Enterogan von denen. Da wir aber gerade auch eine Ausschlussdiät machen und Simba generell sehr viel nicht verträgt, habe ich mich da um ehrlich zu sein noch nicht ran getraut.. Wäre aber auf jeden Fall was, was ich im Hinterkopf behalte für zukünftige Infektionen.. wenn wir hoffentlich irgendwann mal wissen, wogegen Simba allergisch ist.

  • Da wäre uns das Risiko einfach zu hoch, dass der andere Hund angesteckt wird.

    Kann ich nachvollziehen, andererseits....von irgendwoher hat es Simba ja auch.
    Und wenn du dir jetzt keinen Kopf gemacht hättest, weil er weicheren Kot hat (was x Ursachen haben kann), dann wüsstest du gar nicht, dass er Giardien hat.

    Aber da möchte ich dir nicht reinreden, war nur so mein Gedanke, da ich irgendwann für mich beschlossen habe, dass ich ohne Symptome nicht mehr auf Giardien testen lasse.


    Zumal man diesen Hygiene-Wahnsinn ja auch keiner Betreuungsperson zumuten kann. :/

    Genau deswegen. Das habe ich beim ersten Befall gemacht. Mir damit tlw. den Boden ruiniert und ruckzuck hatten wir wieder welche.


    Ich bin, wie Trixie03 schon geschrieben hat, auch ein Verfechter von PerNaturam. Und ich bekomme kein Geld dafür, aber die Produkte überzeugen mich einfach.


    Henry hat nach wie vor immer mal weichen Kot. Ist es auffällig oder hält länger als 2, 3 Tage an, dann gibt es Usniotica und Kräuterbuttermilch.

    Seit ich da keinen Aufriss mehr drum mache, geht es Henry bedeutend besser.
    Und solange der Hund keine "schlimmen" Symptome hat (weicher Kot ist für mich inzwischen kein schlimmes Symptom mehr), behandele ich gar nicht.

  • Meine persönliche Meinung: Einem Hund, der sowieso schon Probleme mit Allergien etc. hat, würde ich jetzt nicht wieder alles zerschießen mit einer Giardienbehandlung, zumal er ja kaum Symptome hat…

  • Sivomixx

    Bringt das tatsächlich was oder ist das nur wieder rausgeworfenes Geld?

    TÄ halten sehr viel von und Studien belegen es. Unser TA hat gerade an einer Fortbildung/Seminar zu dem Thema Magen-Darm-Gesundheit teilgenommen und nochmal betont, das Sivomixx derzeit das „Beste“ ist was auf dem Markt erhältlich ist, da es zahlreiche verschiedene Bakterienstämme beinhaltet die im Hundedarm vorkommen.


    Lange Rede kurzer Sinn. Ich habe es vier Monate gegeben und keinen Effekt beobachten können. Da war Gustaf ca. 5Monate bei Start. Vielleicht war das alterstechnisch zu früh :ka:.

    Ich bin aber durchaus bereit nochmal einen mehrmonatigen Versuch zu starten wenn notwendig. Ist halt auch ziemlich teuer das Zeug und sollte schon 4-6Monate gegeben werden und danach kurweise.

  • Meine persönliche Meinung: Einem Hund, der sowieso schon Probleme mit Allergien etc. hat, würde ich jetzt nicht wieder alles zerschießen mit einer Giardienbehandlung, zumal er ja kaum Symptome hat…

    Stimme dir grundsätzlich zu. Allerdings ist Simbas Immunsystem gerade durch die Allergie, sein Alter (er ist gerade mitten in der Pubertät) und Apoquel (das zusätzlich das Immunsystem beeinflusst) meines Erachtens nach aktuell nicht in der Lage, selbst gegen die Giardien anzukämpfen. Deshalb die Entscheidung, nochmal Panacur zu geben.. Hätte die TÄ uns jetzt Metro mitgegeben würde meine Entscheidung sicherlich anders aussehen.

    Wären diese Faktoren nicht gegeben, würde ich es definitiv "nur" mit Usniotica und Darmaufbau versuchen. Und werde es sicherlich zukünftig auch so versuchen, wenn wir irgendwann die Allergie einigermaßen im Griff haben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!