Giardien & Co... der Darmgesundheits- Laberthread
-
-
Trixie hatte nach zweimal Giardien und Behandlung mit Metro immer wieder weichen Kot. Ich würde einen Darmfloracheck machen lassen (Enterosan vet z.B.) und dann gezielt die Darmflora aufbauen.
Es macht auf jeden Fall Sinn zu wissen was fehlt anstelle einfach irgendetwas zum Darmfloraaufbau zu verabreichen. Ein Mittel was dem einen Hund hilft, muss nicht zwingend gut für den anderen Hund sein.
Ich frage mich ob das auch aus dem Ausland her möglich ist?
Nur, wenn die Post schnell genug ist. Enterosan sagt, dass der Kot nicht älter als 4 Tage sein darf, wenn er da ankommt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wir wohnen in Belgien. Ich werde mal sehen ob ein Check der Darmflora möglich ist. Normal gibt es hier die gleichen Möglichkeiten wie in Deutschland ☺️.
-
Edit: ich habe mir die Seite mal angesehen, das ist ein echt guter Tipp. Vielen Dank!! Ob es so etwas auch in Belgien gibt bin ich mir tatsächlich nicht sicher, aber ich werde mal recherchieren. Im Zweifel ist der Postweg von Belgien nach Deutschland auch nicht so weit 🤔. Wir sind aber auch in absehbarer Zeit mal in Deutschland.
Mal sehen, gestern Abend waren die Häufchen wieder ganz normal. Ich habe nu die Vermutung, dass Sie Getreide nicht gut verträgt. Wärend der Giardien Zeit haben wir ihr viel Hühnchen/reis/Karotte gefüttert und ihr normales Futter (Rinti/Belcando) ohne Getreide. Die Häufchen waren dann trotz Giardien eigentlich perfekt. Als die Giardien dann weg waren habe ich ihr nen Löffel Flocken-Follkost (Mit Getreide) übers ihr Trockenfutter getan. Das frisst sie total gerne.
Vielleicht war es tatsächlich auch dieser Löffel der Bösewicht. 🤷
-
Wir hatten ja auch sehr weichen Stuhl nach der letzten Panacur Behandlung. Jetzt nach ungefähr 2 Wochen wird es langsam wieder besser. Morgens ist der Output perfekt, Nachmittags leider noch recht weich. Wir geben inzwischen Heilmoor, Gartenkräuter Mischung, Enterogan und Flohsamenpulver. Wir füttern getreidefrei von Wolf of Wilderness und geben regelmäßig Schafskäse und Yoghurt dazu.
-
-
-
Coconutje unsere Tierärztin meint, erst 14 Tage nach Absetzen des Medikaments einen erneuten Test machen, alles andere würde keinen Sinn machen…..
Ich würde frühestens nach 4Wochen einen erneuten Test machen (Gründe weiß ich nicht mehr, hatte es aber mal recht intensiv recherchiert)
-
Ja ich habe mich auch gewundert warum der Test so früh nach dem Medikament gemacht wurde. Wir werden wahrscheinlich in einem Monat noch mal einen machen lassen. Heute hatten wir wunderschöne 💩. Hoffen, dass es so bleibt ☺️.
Insgesamt bin ich etwas genervt vom Tierarzt, weil wir auch uns z.B. auch selbst ergoogeln mussten, dass der Hund gewaschen werden soll während der Behandlung. Naja, meine Hündin ist sehr sensibel und nicht offen gegenüber fremden Personen. Zumindest das lief bei besagtem Tierarzt gut, da wurde sehr einfühlsam mit ihr umgegangen. Insofern bleiben wir wohl dort und fragen nächstes mal 5 mal nach wann eine erneuter Test Sinn macht 🤷.
-
Also hier wurde der Hund nicht gewaschen während der Giardienbehandlung (hat allerdings kurzes Fell und sich nicht wirklich eingesaut), auch die Wohnung usw wurde nicht besonders behandelt (allerdings ging Durchfall auch nie in die Bude). Wir sind die Biester tatsächlich nur mit Panacur losgeworden und haben danach die Darmflora wieder aufgebaut. Giardien hat es nunmal im Prinzip überall draussen in der Natur.
-
Ich Reihe mich auch mal hier ein.
Das 16 Wochen alte Monster hat Giardien und Kokzidien. 🙄
Gegen Giardien gibt es Aniprazol 5 Tage behandeln, 5 Tage Pause, 3 Tage behandeln und dann Kotprobe.
Gegen Kokzidien gibt es TSO Tabletten.
Darmaufbau mache ich parallel, sowie Kräuter und Monoprotein füttern. Und halt Hygiene Maßnahmen.
Kann man sonst noch was machen?
Der Kot ist meistens ok, nur selten mal etwas schleimig. 🤷♀️
Und wann soll man nachtesten nach der letzten Behandlung?
-
Hallo ihr.
Unser Gio hat schon wieder Giardien. Langsam bin ich echt verzweifelt. Die kommen irgendwie alle halbe Jahr wieder. Aus Pfützen darf er nicht mehr trinken und an Kot schnuppert er nicht. Ich weiß nicht, wo er die nun schon wieder her hat.
Gio hat wohl eine IBD und sein Magen-Darmtrakt ist allgemein nicht ganz in Ordnung. Die Tierärztin wollte Metro oder Panacur geben. Aber das ist Beides nicht gut für ihn.
Die Mittel von Pernaturam verträgt er leider nicht und Kräuterbuttermilch auch nicht.
Habt ihr eine Idee, wie ich ihn nun behandeln kann? Er hat auch Symptone, also Durchfall, Schleim im Kot, manchmal Bauchschmerzen und den typischen Geruch vom Kot bei Giardien.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!