Giardien & Co... der Darmgesundheits- Laberthread

  • ich kenne mittlerweile 2 Produkte mit Bifido, die verbreitet bei Hunden angewendet werden. Würde dann beide miteinander vergleichen und mich dann für eines entscheiden.

    Sivvomixx hat Bifidobakterien und Dr. Wolz Produkte.

    Danke dir, dann wurde das bestimmt mittlerweile geändert!

    Dann traue ich mich wohl doch mal alleine hinzusenden. Wenn was ist, kann man sich ja im Nachhinein an jemanden wenden, da hast du recht.

    Das stimmt. Und hier im Forum nachfragen zusätzlich schadet auch nicht :bindafür:

  • Aaaaah, ich bin dumm, hab das schon im Trockenfutterthread gepostet, dabei gehört es viel eher hier hin! Sorry für die Doppelei!

    Hat jemand von euch schon mal das Royal Canin Veterinary Canine Sensitivity Control SC 21

    ausprobiert?

    Da Alma wieder vorsichtig mit dem Schlittenfahren anfängt und eine Tierärztin mir schon ein wenig Sorge gemacht hat mit "könnte auch ne autoimmune Kolitis sein, das hieße dann für immer Immunsupressiva" mache ich mich schon mal vorsorglich auf die Suche nach einem Futter, auf das ich umschwenken könnte.

    Ich zitiere mal die Beschreibung von Zooplus:

  • Skyler hat sich heute und gestern übergeben ein paar Stunden nachdem er morgens sein Trockenfutter bekommen hat. Abends ist es drin geblieben. Er ist in der dritten Woche Panacur. Hier in Frankreich wird es sehr niedrig dosiert über 3 Wochen gegeben da sie damit langfristig mehr Erfolg haben. Ich frage mich ob die Übelkeit vom Panacur oder von der Giardien kommen kann? Sein Kot war heute eigentlich sehr gut und er war auch sehr lebhaft.

  • Ist vielleicht etwas ekelig, so ein ausführlicher Kackbericht, aber hoffe das stört hier keinen. Nachdem wir anfangs (vor 2 Jahren ca) einige Probleme mit dem Verdauungstrakt (u.a. Giardien) hatten, ist inzwischen eigentlich alles ok, alle paar Wochen kommt es noch zu matschigem Kot, aber dann weiss ich eigentlich immer was der Auslöser ist (z. B. zuviele Käsewürfel sind im Hund gelandet). Der Hund wird hauptsächlich gebarft, selten (auf Reisen, Fleisch zu spät aufgetaut usw) gibt es Nassfutter. Normalerweise wird 2 mal am Tag Kot abgesetzt (er wird morgens und abends gefüttert), selten nur einmal oder auch 3 mal. Seit einiger Zeit (ich tippe auf ein halbes Jahr) wird das allerdings nicht mehr auf 2 Gassirunden verteilt, sondern meistens auf der Morgengassirunde gibt es 2 Haufen, beide identische ordentliche Konsistenz, so im Abstand von 3-10 Minuten. Also er wird nicht beim ersten Mal durch irgendwas gestört, sondern macht in aller Ruhe sein Geschäft, am Schluss kommt auch immer so ein Tropfen Analdrüsensekret, macht nicht den Eindruck als hätte er Verstopfung oder so, scharrt schön imposant rum, geht seines Weges, aber einige Zeit später (meist ca 10 Minuten später) muss er halt nochmal. Fällt die Runde tatsächlich ganz ganz kurz aus und wir gehen gleich nach dem ersten Mal wieder zurück ins Haus, hat er noch nie recht schnell nochmal raus gemusst.

    Was er auch schon immer hatte, sobald wir eine deutlich längere Tour machen, kann es vorkommen, dass er ein deutlich weicheres und kleineres Häufchen macht zusätzlich zu seinem normalen. Früher kam das auch mal nach besonders spannenden Ereignissen auf der Gassirunde vor, denke das war dann aber eher psychisch bedingt. Sollte ich mir da Sorgen machen und irgendwas medizinisch abklären oder kann das normal sein, dass ein Hund 2 Mal in recht kurzen Abständen Kot absetzt?

  • Sollte ich mir da Sorgen machen und irgendwas medizinisch abklären oder kann das normal sein, dass ein Hund 2 Mal in recht kurzen Abständen Kot absetzt?

    Wieso solltest du dir da Sorgen machen?

    Mehr Bewegung und auch Stress bzw. Aufregung führen zu erhöhter Darmtätigkeit und deshalb wird er auch auf längeren Wanderungen noch ein zusätzliches, weicheres Häufchen setzen.

    Das wäre ansonsten wohl noch länger drin geblieben, durch gesteigerte Darmtätigkeit musste es dann aber frühzeitig raus ;)

    Finde ich alles absolut nicht bedenklich.

  • Sollte ich mir da Sorgen machen und irgendwas medizinisch abklären oder kann das normal sein, dass ein Hund 2 Mal in recht kurzen Abständen Kot absetzt?

    Bei Caya ist das genauso. Gehen wir morgens kurz, macht sie ein Häufchen, gehen wir länger macht sie oft ein 2. Das 2. ist dann oftmals etwas kleiner und etwas weicher.

  • Sollte ich mir da Sorgen machen und irgendwas medizinisch abklären oder kann das normal sein, dass ein Hund 2 Mal in recht kurzen Abständen Kot absetzt?

    Mach dir keine Sorgen, dass ist bei Sunny genauso :smile: .

    Das Morgengassi findet bei uns jeden Morgen im Wald statt. Dort legt er innerhalb einer halben Stunde zwei schöne Haufen hin , die zeitlichen Abstände sind unterschiedlich. Mal nach fünf , mal nach 15 Minuten. Dann kommt nix mehr.

    Er wird auch morgens und spät nachmittags gefüttert.

    Manchmal, alle paar Wochen , macht er spät abends eventuell nochmal einen dritten Haufen, meist , wenn der Tag für ihn sehr aufregend war oder er zuviel Pizza gefressen hat :pfeif: .

    Also alles im grünen Bereich :D.

  • Da Alma wieder vorsichtig mit dem Schlittenfahren anfängt und eine Tierärztin mir schon ein wenig Sorge gemacht hat mit "könnte auch ne autoimmune Kolitis sein, das hieße dann für immer Immunsupressiva" mache ich mich schon mal vorsorglich auf die Suche nach einem Futter, auf das ich umschwenken könnte.

    Hey, hab länger nicht reingeschaut, aber ggf. vielleicht bist du ja noch auf der Suche: Ist ne Autoimmune Kolitis nicht einfach ne IBD? Oder ist das was anderes? So und so kannst du dir mal das IBDerma von Lupovet anschauen. Ich hab jetzt schon bei zwei Hunden wirklich gute Erfahrungen damit gemacht und es scheint den Darm nicht nur zu schonen, sondern auch wieder fit zu machen. :)

  • Da Alma wieder vorsichtig mit dem Schlittenfahren anfängt und eine Tierärztin mir schon ein wenig Sorge gemacht hat mit "könnte auch ne autoimmune Kolitis sein, das hieße dann für immer Immunsupressiva" mache ich mich schon mal vorsorglich auf die Suche nach einem Futter, auf das ich umschwenken könnte.

    Hey, hab länger nicht reingeschaut, aber ggf. vielleicht bist du ja noch auf der Suche: Ist ne Autoimmune Kolitis nicht einfach ne IBD? Oder ist das was anderes? So und so kannst du dir mal das IBDerma von Lupovet anschauen. Ich hab jetzt schon bei zwei Hunden wirklich gute Erfahrungen damit gemacht und es scheint den Darm nicht nur zu schonen, sondern auch wieder fit zu machen. :)

    Voll lieb von dir (und schön, wieder was von dir zu lesen!!) - bei uns ist wieder alles toppi. War einfach nur irgendwas und ist komplett wieder weggegangen. :)

  • Hallo zusammen,

    gibt es hier jemanden der Erfahrung mit einem Langzeit Giardien Befall hat?

    Mein kleiner Loki ist 9 Monate alt und er hat Giardien seit er bei mir eingezogen ist, das war mit 3,5 Monaten.

    Seit dem hat er 1 x Panacur bekommen und 4 x Metrobactin… also vollgepumpt mit Antibiotika ohne Ende.

    Es ist immer dasselbe Muster. Während der Gabe des Antibiotikums ist alles tutti, dann ist die Kur zu Ende und es hält ca. 4-5 Tage an und dann geht das Spiel wieder von vorne los. Er macht 3 Haufen am Tag, 1&2 sind fest und perfekt und der dritte ist dann nur noch Brei. Daran weiß ich dann immer sofort dass sie wieder da sind, wie gesagt das seit 6 Monaten.

    Folgendes habe ich alles schon probiert und unterstützend durchgeführt:

    - Moro Suppe 30 min. vor jeder Mahlzeit

    - Kohlenhydratarme oder sogar komplett Freie Ernährung

    - kokosöl ins Futter

    - zwischendurch Darm Aufbau mit Enteritab, Heilmoor und jetzt Sivomixx

    - ich habe alle Hygiene regeln befolgt, täglich alles gewachsen, Näpfe abgekocht, After und Pfoten nach jedem Kot gereinigt, Spielzeuge etc. Auch abgekocht, natürlich den Kot akribisch beseitigt

    Ich habe das Spray Vipabax besorgt und damit gesäubert und geputzt

    Icu habe sogar all Seine kot Plätze draußen im Park und auf dem Bürgersteig mit heißem Wasser abgekocht

    Dass der 3. Kot dünn ist, merkt man ihm sonst nicht an also ihm geht es nicht schlecht. Allerdings ist er zu dünn und nimmt so nicht zu.

    Außerdem ist er natürlich völlig isoliert, weil kein Hunde Besitzer sich mit uns treffen will wegen der Ansteckungsgefahr (verständlich) trotzdem schlimm für den armen Zwerg der andere Hunde fast nur aus der Entfernung kennt.

    Und auch mir geht es langsam an die Nerven und ich weiß nicht mehr weiter, vor allem die Isolation und Hygiene macht mir langsam zu schaffen psychisch.

    Morgen habe ich einen Termin bei einer Heilpraktikerin zur Erst Anamnese, da ich dem Hund kein weiteres Antibiotikum mehr zumute das sowieso nicht hilft.

    Hat irgend jemand noch Ideen?

    Ich bin echt verzweifelt 😢😢😢🙏🏼🙏🏼🙏🏼

    Vielen Dank

    Liebe Grüße Katha und Loki

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!