Giardien & Co... der Darmgesundheits- Laberthread
-
-
Hm, ich könnte evtl. unsere Napfcheck-Beraterin mal fragen, ob sie die Ergebnisse auswerten kann.
Die müsste sich ja evtl. auskennen.
Ich hatte dort auch mal angefragt. Sie werten wohl nur Dysbiose Profile aus.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Giardien & Co... der Darmgesundheits- Laberthread schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Hier haben doch schon einige den Kot bei Enterosan eingeschickt. Geht das auch, wenn es nicht über einen Tierarzt läuft? Bzw. macht das dann überhaupt Sinn, weil die Ergebnisse natürlich jemand auswerten sollte? Unsere normale TA hat leider eher wenig Ahnung von sowas.
Ich finde schon dass man es allein machen kann.
Ich muss auch irgendwann nochmal ne Kontrolle von Alana einsenden nach einem Jahr Sivvomix und würde dann zeitgleich von Dakota auch eine Probe hinsenden.
-
Ich finde schon dass man es allein machen kann.
Ich muss auch irgendwann nochmal ne Kontrolle von Alana einsenden nach einem Jahr Sivvomix und würde dann zeitgleich von Dakota auch eine Probe hinsenden.
Woher weißt du dann in welcher Dosierung du die entsprechenden Bakterien gibst bzw kennst du die Referenzwerte bei den Parametern, bei denen es nicht angegeben ist?
-
Ich finde schon dass man es allein machen kann.
Ich muss auch irgendwann nochmal ne Kontrolle von Alana einsenden nach einem Jahr Sivvomix und würde dann zeitgleich von Dakota auch eine Probe hinsenden.
Woher weißt du dann in welcher Dosierung du die entsprechenden Bakterien gibst bzw kennst du die Referenzwerte bei den Parametern, bei denen es nicht angegeben ist?
Ich würde einfach die mangelnden Bakterien geben. Dosierung findet man eh generell im Internet.
Und dann eben irgendwann eine Kontrolltestung.
und im Absoluten Notfall könnte ich den Befund unserer homöopathischen Tierärztin zeigen.
-
Ich würde einfach die mangelnden Bakterien geben. Dosierung findet man eh generell im Internet.
Und dann eben irgendwann eine Kontrolltestung.
und im Absoluten Notfall könnte ich den Befund unserer homöopathischen Tierärztin zeigen.
Zum Beispiel für Bifidobakterien gibt es im Vet Bereich ja keine zugelassene Produkte(dementsprechend ist ja dann keine Dosierung angegeben) Würdest du dann deine TA fragen oder hat sich das mittlerweile geändert und es ist zugelassen?
-
-
Ich würde einfach die mangelnden Bakterien geben. Dosierung findet man eh generell im Internet.
Und dann eben irgendwann eine Kontrolltestung.
und im Absoluten Notfall könnte ich den Befund unserer homöopathischen Tierärztin zeigen.
Zum Beispiel für Bifidobakterien gibt es im Vet Bereich ja keine zugelassene Produkte(dementsprechend ist ja dann keine Dosierung angegeben) Würdest du dann deine TA fragen oder hat sich das mittlerweile geändert und es ist zugelassen?
ich kenne mittlerweile 2 Produkte mit Bifido, die verbreitet bei Hunden angewendet werden. Würde dann beide miteinander vergleichen und mich dann für eines entscheiden.
Sivvomixx hat Bifidobakterien und Dr. Wolz Produkte.
-
Hier haben doch schon einige den Kot bei Enterosan eingeschickt. Geht das auch, wenn es nicht über einen Tierarzt läuft? Bzw. macht das dann überhaupt Sinn, weil die Ergebnisse natürlich jemand auswerten sollte? Unsere normale TA hat leider eher wenig Ahnung von sowas.
Ich finde schon dass man es allein machen kann.
Ich muss auch irgendwann nochmal ne Kontrolle von Alana einsenden nach einem Jahr Sivvomix und würde dann zeitgleich von Dakota auch eine Probe hinsenden.
Da lässt man dann einfach die Angaben zur Praxis frei auf dem Beipackzettel, oder? Dann mache ich es so und warte erst mal das Ergebnis ab. Ist irgendein Wert auffällig, kann ich den Befund ja immer noch an meine TA oder Napfcheck-Beraterin schicken oder ggf. andere Spezialisten suchen, je nachdem, was dabei rauskommt.
-
Ich finde schon dass man es allein machen kann.
Ich muss auch irgendwann nochmal ne Kontrolle von Alana einsenden nach einem Jahr Sivvomix und würde dann zeitgleich von Dakota auch eine Probe hinsenden.
Da lässt man dann einfach die Angaben zur Praxis frei auf dem Beipackzettel, oder? Dann mache ich es so und warte erst mal das Ergebnis ab. Ist irgendein Wert auffällig, kann ich den Befund ja immer noch an meine TA oder Napfcheck-Beraterin schicken oder ggf. andere Spezialisten suchen, je nachdem, was dabei rauskommt.
Genau. Man muss keinen Tierarzt angeben.
ich würde auch so vorgehen.
-
Hier haben doch schon einige den Kot bei Enterosan eingeschickt. Geht das auch, wenn es nicht über einen Tierarzt läuft? Bzw. macht das dann überhaupt Sinn, weil die Ergebnisse natürlich jemand auswerten sollte? Unsere normale TA hat leider eher wenig Ahnung von sowas.
Ich schicke sowas immer selbst ein. Egal ob Enterosan oder zur Uni Gießen. Einfach den Begleitschein ausfüllen, Kot eintüten und hinschicken
-
ich kenne mittlerweile 2 Produkte mit Bifido, die verbreitet bei Hunden angewendet werden. Würde dann beide miteinander vergleichen und mich dann für eines entscheiden.
Sivvomixx hat Bifidobakterien und Dr. Wolz Produkte.
Danke dir, dann wurde das bestimmt mittlerweile geändert!
Dann traue ich mich wohl doch mal alleine hinzusenden. Wenn was ist, kann man sich ja im Nachhinein an jemanden wenden, da hast du recht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!