Der "gefährliche" Hund
-
KuschlWuffl -
4. April 2018 um 18:27 -
Geschlossen
-
-
Ablageberechtigungen macht man schriftlich, in der Regel online. Deswegen denke ich nicht, dass es sich um einen dummen Absprachefehler gehandelt hat.
Als wir unseren Nachsendeauftrag eingeschickt haben, haben die das dort falsch übernommen. Statt Hausnummer 56 wurde dann 5b vermerkt - die gibts nicht, entsprechend war das ziemlich doof.
Oder auch gerne trotz richtig geschriebenem Nachnamen Buchstaben verdreht oder ähnliches.
Kommt einfach vor

- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Der "gefährliche" Hund schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
... und eine weitere Variante: Möglicherweise hat ja irgend jemand anders die Hunde in der Scheune "zwischengeparkt" ... die Haushälterin vielleicht, weil sie in Ruhe den Haushalt machen wollte, oder nein, besser noch: DER GÄRTNER!
Denn der ist ja immer der Mörder wie man seit Reinhard Mey weiß:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Krieg euch doch mal wieder ein

-
-
Ich finde das wie so häufig ein wenig vorschnell – in dem Fall mit der Paketzustellerin.
Wie oft finden sich allein hier im Forum (siehe Nervthread) irgendwelche Fehler bei der Zustellung? Pakete (mit zerbrechlichem Inhalt) werden auf den Balkon geschmissen, sonst wohin geklemmt, trotz Verbot es beim Nachbarn abzugeben bei einem Nachbarn abgegeben, Zustelltermine werden nicht eingehalten, Zusteller nehmen die Pakete einfach wieder mit und geben an „war nicht zuhause“ obwohl sie nicht einmal geklingelt haben, Benachrichtigungen a la „Bei Nachbarn abgegeben“ ohne Angabe eines Nachnamens….
Ich selbst könnte mit derlei Fehlern mittlerweile ebenfalls ein Buch füllen. Musste schon nachforschen, wo denn Pakete (mit teilweise wirklich teurem Inhalt) gelandet sind und bekam sowohl per Sendungsverfolgung als auch telefonisch die Auskunft: „An Ihrem angegebenen Ablageort zugestellt.“ Ich hab noch NIE einen Ablageort angegeben – noch nicht ein einziges Mal. Aber das System und damit auch der Kundendienst sind dennoch davon überzeugt, dass es einen vereinbarten Ablageort gab - mehrfach. Ich hab Sachen bestellt und höhere Lieferkosten für Express-Versand bezahlt. Die fanden sich dann 36 bis 48 Stunden später nach „drei Mal Empfänger nicht angetroffen“ bereits auf der Post, obwohl ich zuhause war. Zertretene Pakete vor der Tür abgestellt, obwohl sie nicht abgestellt werden dürfen usw. usw.
Vielleicht klang ja auch einfach: "Hundehalter ist schuld", n Ticken besser als "Unsere Zustellerin hat unbefugt ein Grundstück und eine Scheune betreten, Hundegebell ignoriert und rechtlich wären wir als Firma am Ar***, wenn wir jetzt nix anderes behaupten" oder auch "ja, sorry, gab mal wieder n Fehler im System".
Für meinen Teil fällt es mir leichter ein Missverständnis oder Fehler anzunehmen, als:
Hundehalter lässt wissentlich und mit Absicht Hunde draußen/in Scheune, damit er mal so richtig schön Probleme bekommt.
Aber für keine dieser Annahmen gibt es ausreichend Informationen.
-
Wobei ich zugeben muss, 2 Theorien nötigen mir ein grinsen ab:
1) Egon hat kein Hundefutter mehr, Barfen ist teuer... hmm bestelle ich mir doch einfach einen Paketzusteller, kostet nix und geht selber in die Scheune

2) "Egon, mein Zalando Paket kommt heute." Und Egon denkt sich, na dann pack ich die Hunde lieber in die Scheune, woher soll er wissen das seine Frau das 2te Paket von Eis.de extra dahin bestellt hat damit sie ihn abends überraschen kann?

-
-
Wobei ich zugeben muss, 2 Theorien nötigen mir ein grinsen ab:
1) Egon hat kein Hundefutter mehr, Barfen ist teuer... hmm bestelle ich mir doch einfach einen Paketzusteller, kostet nix und geht selber in die Scheune

2) "Egon, mein Zalando Paket kommt heute." Und Egon denkt sich, na dann pack ich die Hunde lieber in die Scheune, woher soll er wissen das seine Frau das 2te Paket von Eis.de extra dahin bestellt hat damit sie ihn abends überraschen kann?

Also ist die "Olle" von Egon schuld
Weil sie mal wieder zuviel getrunken hatte?
-
Auch nicht schlecht..

Eigentlich wollte ich nur mit einem Augenzwinkern zeigen welche Bandbreite an Möglichkeiten besteht basierend auf den wenigen Informationen die wir haben. Und Fehler Seitens der Post sind da noch nicht mal drin.
-
Aber war es nicht so das man immer Schuld ist, egal wo der eigene Hund wen beißt?
Muss nicht erst ein Garten/Scheune verschlossen sein + Warnschild und der Postbote über den Zaun steigen?
-
Aber war es nicht so das man immer Schuld ist, egal wo der eigene Hund wen beißt?
Muss nicht erst ein Garten/Scheune verschlossen sein + Warnschild und der Postbote über den Zaun steigen?
Nein!
Es geht bei der Gefährdungshaftung nicht um Schuld.
Wenn ich mich recht entsinne, wird auch in dem Artikel nicht von SCHULD des Hundehalters gesprochen.
Die Information: "Gegen den Hundehalter wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt" ist KEINE Schuldzusprechung!
Es geht erst mal alleine um Haftung, und da wird zunächst immer der Halter des jeweiligen Hundes herangezogen.
Selbst wenn das eigene Grundstück nahezu zum Hochsicherheitstrakt umfunktioniert wurde, gewarnt wurde noch und nöcher, ein Hinweis auf "unbefugtes Betreten verboten" mit der Konsequenz des Hausfriedensbruches geahndet wird - für Verletzungen, die der eigene Hund verursacht ist immer der Halter verantwortlich, auch wenn jemand etliche Anstrengungen unternimmt um ein Betreten des Grundstückes zu verhindern und der Unbefugte mit einem Schlagbohrhammer die 3m hohe Betonwand durchbohrt hat um auf das Grundstück zu gelangen.
-
...um gegentei sollte man die info “ vorsichtig hund“ lieber lassen. Sonst heisst es noch man habe gewusdt der beisst . Und dann sind die hh richtig dran.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!