Hundesteuer

  • Ich bin schon ein wenig froh, dass man bei uns keine Marke braucht (ich hab' nicht mal eine für den Hund). So erspart man sich den ganzen Stress mit dem Mitführen.


    Wow, das ist ja mancherorts extrem teuer! War mir gar nicht so bewusst.

    Ich finde die Unterschiede auch arg.
    Meine jährlichen 72€ fand ich schon etwas teuer, aber was manche hier zahlen für einen Hund pro Jahr :shocked:


    Meine Eltern zahlen aber auch viel weniger als ich, wohnen nicht in Wien.
    Bei ihnen muss man auch eine Marke mitführen.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Hundesteuer* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ich meinte es eher anders herum: Mal angenommen mein Hund wäre nicht angemeldet und ich werde kontrolliert. Dann könnte ich doch einfach sagen, dass wir in einer Gemeinde wohnen, wo es keine Marken gibt oder ich irgendwo im Ausland wohne.



      Also das soll jetzt nicht anstiften die Hunde nicht anzumelden, aber ich wurde noch nie kontrolliert und irgendwie interessiert mich das.

      Ach so, so rum. Sorry, dann habe ich das falsch verstanden.


      Ich glaube, du bist da in der Bringschuld. Das kann man ja alles rausfinden. Ein Blick auf den Perso und man weiß, wo du gemeldet bist. Und den Perso musst du ja offiziell immer dabei haben, soweit ich weiß.


      Ich war schon mal in so einer Situation, dass ich ziemlich genau überprüft wurde, glaub mir, da ist es besser zu kooperieren. ;)

    • Da hat die Frau vom Amt mich angefahren, daß dies nicht erlaubt sei, und wenn man mich so erwischen würde, ich dafür Strafe zahlen müßte


      Kommt darauf an wie es in der Veordnung steht denke ich.
      Bei uns ist eine Frau mit einer Verwarnung davon gekommen.Sie hatte die Steuermarke an ihrer Handtasche befästigt.Aussage war "Steuermarken müssen laut Verordnung gut sichtbar am Hund befästigt werden".Beim nächsten mal drohe ihr ein Bußgeld..


      (man könnte ja die Öse von der Marke einreißen,und bei einer Kontrolle hat sie sich dann eben erst vor ein par Minuten gelöst :hust: )

    • Ach so, so rum. Sorry, dann habe ich das falsch verstanden.
      Ich glaube, du bist da in der Bringschuld. Das kann man ja alles rausfinden. Ein Blick auf den Perso und man weiß, wo du gemeldet bist. Und den Perso musst du ja offiziell immer dabei haben, soweit ich weiß.


      Ich war schon mal in so einer Situation, dass ich ziemlich genau überprüft wurde, glaub mir, da ist es besser zu kooperieren. ;)

      Bei mir im Perso steht es eben nicht drin (habe keinen deutsch), daher kam ich auf die Idee...


      Ich meine, ich wäre da jetzt nicht drauf aus, wenn ich kontrolliert werde und die Marke nicht dabei habe, dann darf man sie sicher auch nachzeigen, ähnlich wie bei einem Farhschein.


      Aber es gibt sooo dreiste Leute, die kriegen das doch so bestimmt hin...

    • Also bei uns in Alzey (Rheinland-Pfalz) sind es aktuell:


      66 Euro - Hundesteuer für 1. Hund
      99 Euro - Hundesteuer für 2. Hund
      132 Euro - jeder weitere Hund


      Mehrkosten für sog. Listenhunde gibt es keine!

      sorr fürs OT, aber du wohnst direkt um die Ecken von mir xD

    • So ich hab mal recherchiert, es ist in den jeweiligen Satzungen festgelegt. zb. Münster & Bocholt sagen:


      Zitat

      (3) Das Amt für Finanzen und Beteiligungen gibt für jeden Hund eine Hundesteuermarke aus. Der Hund muss außerhalb der Wohnung oder des umfriedeten Grundbesitzes des Hundehalters/der Hundehalterin die sichtbar befestigte, gültige Steuermarke tragen. Andere Gegenstände, die der Steuermarke ähnlich sehen, dürfen dem Hund nicht angelegt werden. Eine Ausnahme von der Tragepflicht einer Hundesteuermarke besteht für Jagdhunde während des jagdlichen Einsatzes.

      Auch meine Stadt sagt es o ähnlich:

      Daher denke ich, dass es so bei vielen Gemeinden in der Satzung stehen wird. Das heißt auch, dass man keine Tassomarke oder dergleichen am Halsband befestigen darf. Ich werde dennoch weiterhin keine Marke am Halsband befestigen, bisher hatte ich da wohl Glück das nen Bild reicht.

    • So ich hab mal recherchiert, es ist in den jeweiligen Satzungen festgelegt. zb. Münster & Bocholt sagen:


      Auch meine Stadt sagt es o ähnlich:

      Daher denke ich, dass es so bei vielen Gemeinden in der Satzung stehen wird. Das heißt auch, dass man keine Tassomarke oder dergleichen am Halsband befestigen darf. Ich werde dennoch weiterhin keine Marke am Halsband befestigen, bisher hatte ich da wohl Glück das nen Bild reicht.

      da haste mit wuschelhund ja jenachdem schon schlechte karten xD

    • da haste mit wuschelhund ja jenachdem schon schlechte karten xD

      Dachte auch gerade Sichtbar befestigt bei einen Collierüden, wo sollte ich die Marke dann hinmachen? Ohrmarke?

    • Bei uns steht, dass die Steuermarke "sichtbar am Halsband" befestigt werden muss – was bei meinem Rüden mit seinem plüschigen Winterfell ein Ding der Unmöglichkeit ist. xD


      Ich hab' die Steuermarken am Schlüsselbund, ohne den geh' ich eh nicht mit den Hunden raus. Bei der bislang einzigen Kontrolle in mehr als 13 Jahren hat das den Ordnungsamt-Mitarbeitern auch völlig gereicht. Der eine sah aus, als ob er sowieso Angst vor Hunden hatte und wollte gar nicht näher an den Hund rangehen (wie der dann 'ne Marke am Halsband hätte kontrollieren wollen, ist mir ein Rätsel... :hust: ); der andere meinte "och, Hauptsache, der Hund ist überhaupt angemeldet..." – Schulterzucken, freundliches Grüßen, gut war's. :gut:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!