Durchschnittliche Lebenserwartung Rassehunde

  • Die Lebenserwartung hängt doch von vielen Faktoren ab, auch davon wie ein Hund lebt und inwieweit der Tierhalter bereit ist in die Gesundheit des Tieres zu investieren.

    Die Schäferhunde unserer Nachbarn sind bisher alle recht jung gestorben, diese lebten aber völlig anders als meine Hunde und wurden tierärztlich eher schlecht versorgt.

    Meine 3 Schäferhunde die mit 2,5 und 2x mit 8 Jahren eingeschläfert werden mussten lebten genau so wie die Schäferhündin die 14 Jahre alt wurde und tierärztlich versorgt wurden sie alle ausreichend.

    Die 1. Hündin starb nach einer Notkastra mit 2,5 Jahren.

    Die 2. Hündin wurde mit 14 Jahren wegen Altersschwäche eingeschläfert, mit 13 Jahren musste sie kastriert werden.

    Der darauffolgende Rüde musste aufgrund eines inoperablen Milztumores mit 8 Jahren eingeschläfert werden, mit 5 Jahren musste er aufgrund von Prostataproblemen kastriert werden, außerdem hatte er HD.

    Die letzte DSHündin wurde mit 5 Jahren an ED operiert, mit 6 Jahren nochmal an ED, mit 7 Jahren an CES und mit 8 Jahren musste sie nach monatelanger Behandlung, die nichts brachte wegen Analfisteln eingeschläfert werden.

    Mein Dackelrüde hatte mit 6 Monaten eine ED-OP, chronische Magenschleimhautentzündung, eine SDU, alles wurde behandelt, zusätzlich hatte er PL und mit 8 Jahren einen Bandscheibenvorfall den ich allerdings nicht mehr operieren ließ, weil die Chancen sehr gering waren, dass das wieder was wird, er war hinten innerhalb weniger Stunden komplett gelähmt.

    Meine letzte Dackelhündin wurde mit 2,5 Jahren eingeschläfert, ich war vor ihrem Tod täglich beim TA und habe sie dann in eine 150km entfernte TK gefahren, es wurde alles gemacht was möglich war, ich habe 1400€ innerhalb von 1 Woche bezahlt und hätte noch mehr bezahlt wenn man ihr Leben hätte retten können.

    Ich würde daher nicht unbedingt sagen, dass ein früher Tod von einer schlechten tierärztlichen Versorgung kommt, denn meine Hunde wurden alle immer tierärztlich versorgt und trotzdem mussten alle bis auf einen relativ früh gehen.

  • @Dackelbenny das habe ich so auch nicht gemeint, nimm das nicht persönlich. Du hast einfach sehr viel Pech gehabt, das tut mir auch sehr leid :streichel: Ich weiß wie dankbar ich für meine alten Tiere sein muss. Hier auf dem Land sehe ich leider nur sehr selten alte Hunde, egal welcher Rasse oder Mischung.
    Natürlich versterben auch Tiere früh die ein tolles Leben hatten, da steckt niemand drin. Der Collie von unseren anderen Nachbarn lebte auch draußen, ging nie Gassi und sah nie den Tierarzt, trotzdem ist er 16 Jahre geworden.
    Trotzdem finde ich das eine Statistik nicht aussagefähig ist, wenn man die äußeren Umstände nicht mit einbezieht. Mag auch an meinen eigenen Erfahrungen liegen.

  • Ich denke schon, dass sie zumindest bedingt aussagekräftig ist. WENN man es bei allen Rassen gleich wenig mit einbezieht.

    Man weiß ja auch nicht, ob ein mit 2 Jahren überfahrener Hund auch wirklich alt geworden wäre. Vllt hätte er mit 5 eine Magendrehung gehabt, weiß man eben nicht. Wenn man es nicht mit einbezieht ist die Statistik "zu kritisch", wenn man es aber mit einbezieht, ist sie zu "geschönt". Die Wahrheit liegt irgendwo in der Mitte, es ist und bleibt eine Annäherung, die mit steigender Zahl an berücksichtigten Hunden näher rankommt.

    Statistiken geben aber nie Aufschluss über das Individuum. Nur weil der Schnitt beim KHC 12,67 ist, heißt das nicht, dass meine das schaffen (und wie sie das schaffen, die bleiben für immer jung |) )

  • Naja man sagt nicht umsonst vertreue keiner StEs besagt doch nur: So alt sollte mein Hund werden wenn alles gut geht. Alles drüber ist Glück.. alles drunter Pech. Wer will bei einem Lebewesen schon seriös sagen wie alt es wird? das geht einfach nicht...

  • Ich finde manche Statistiken sowieso recht interessant.

    Hab ein bisschen herum gesucht im Internet und unter anderem eine Statistik gefunden, die besagt, dass Hündinnen älter werden als Rüden. Und dass nicht-kastrierte Hunde älter werden als kastrierte. :ka:

    In einem Artikel stand, dass kleine unkastrierte Mischlingshündinnen die höchste Lebenserwartung haben :D

  • Unser erster Hund- Dackel war kastriert und wurde 14 Jahre.
    unser zweiter Hund - SchnauzerMix war unkastriert und starb mit 13 Jahren an Hodenkrebs
    unser dritter Hund - ein Schäferhund WesterwälderkuhhundMix kastriert und starb mit 15 Jahren

    also Was ????????? :ka:

    Statistik hin oder her -wir freuen uns doch alle wenn sie laaaaaaaaange leben. :bindafür:

  • Unser erster Hund- Dackel war kastriert und wurde 14 Jahre.
    unser zweiter Hund - SchnauzerMix war unkastriert und starb mit 13 Jahren an Hodenkrebs
    unser dritter Hund - ein Schäferhund WesterwälderkuhhundMix kastriert und starb mit 15 Jahren

    also Was ????????? :ka:

    Statistik hin oder her -wir freuen uns doch alle wenn sie laaaaaaaaange leben. :bindafür:

    Ähm, das sollte jetzt einfach nur so eine Info gewesen sein. Nur, was ich heute so gelesen habe.
    Nicht mehr und nicht weniger!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!