Durchschnittliche Lebenserwartung Rassehunde

  • Unsere derzeitige Rottweiler Freundin ist topfitte zehn Jahre alt - aber tatsächlich auch der bisher einzige Rotti in dem Alter, den ich bisher kennengelernt habe. Vielleicht spielt es eine Rolle dass es eine eher kleine, zierliche Hündin ist, die ihre Leute immer deutlich schlanker gehalten haben als den bulligen Durchschnitt?

    Das Russell-Durchschnittsalter von 13 scheint mir auch arg niedrig, da kenne ich inzwischen reichlich Exemplare, die sehr alt geworden sind. Aber vielleicht ist in der Statistik ja der generelle Wahnsinn dieser Hunde berücksichtigt - tödliche Unfälle in jungen Jahren sind leider auch nicht gerade selten.

  • Vielleicht spielt es eine Rolle dass es eine eher kleine, zierliche Hündin ist, die ihre Leute immer deutlich schlanker gehalten haben als den bulligen Durchschnitt?

    Kann ich mir gut vorstellen, ich habe auch schon oft beobachtet, dass Rottweiler oft stark überfüttert werden, und die Halter dann noch stolz auf ihren massigen Hund sind...

  • Anju ist ja auch eher der kleinere, schmalere Typ Rotti. 8 Jahre nur mag ich mir gar nicht vorstellen.. da hätte sie ja jetzt schon die hälfte ihres Lebens hinter sich :/ Aber ich weiß ja zum Glück, dass es definitiv auch Rottis gibt, die deutlich älter als 8 werden :)

  • Ich finde halt, dass man die Aussagekraft einer Statistik in Fragr stellen darf, wenn man erhebliche Zweifel an einer der Aussagen hat. Und der Berger des Pyrenees als DIE kurzlebigste Rasse der Welt - sorry, das kann einfach nicht stimmen, wenn man auch nur zwei Minuten mal sich mit der Rasse auseinander gesetzt hat. Klar gibts immer mal Ausreißer nach unten oder oben, aber im Großen und Ganzen werden die einfach uralt. Einrn Großpudel im Schnitt mit 12 kann ich schon irgendwie glauben, auch wenn ich viele Ausnahmen gekannt habe. Aber den Berger... Nie im Leben ist da 5 der Durchschnitt.

  • Ich habe leider nicht gefunden, wie viele Tiere bei den Bergern denn überhaupt ausgewertet wurden :ka:
    Aber selbst wenn es 20 waren - das können schlicht 2-3 Würfe einer einzigen Hündin gewesen sein. Wenn die Epilepsie, Krebs oder Ähnliches vererbt sieht die Statistik schnell schlecht aus. Selbst wenn der Rest der Rasse sehr langlebig und gesund ist. Da müsste man also nicht nur wissen wie viele Hunde ausgewertet wurden, sondern bei wenigen Exemplaren auch woher die kamen.


    Beim Aussie finde ich 9 gar nicht so unrealistisch als Durchschnitt. Auch wenn es mir für eine repräsentative Statistik zu wenig Tiere sind.
    Aber ich kenne auch überwiegend Aussies, die sehr jung sterben (unter 4) oder sehr alt (13+) werden. Dazwischen vereinzelt ein paar, die mit 7-10 sterben. Also der Mittelwert kann schon hin kommen.

  • Stimmt. Dass es solche Daten von von offizieller Seite nicht gibt, ist ja schon das Problem. Eigentlich müssten durch die Rassezuchtverbände Datenbanken aufgebaut werden, durch die man von Vereinsseite aus nachvollziehen kann, wie alt die Hunde geworden sind und woran sie gestorben sind. Selbst wenns Mischlinge sind, wo eine Rasse prägnant hervorkommt, wäre das sinnvoll.
    Das macht nun der SSV (Schweizer Sennenhunde Verband), nachdem ersichtlich wurde, dass die Lebensdauer insbesondere der Berner immer kürzer wurde. Der rief nämlich vor 2, 3 Jahren alle seine Mitglieder auf, den Hund beim Verein "abzumelden" und so zu helfen, Daten zu sammeln.
    Aber erstens ist das freiwillig (und fällt damit in die Kategorie "Warum sollte ich mir die Mühe machen, ich habe doch gar keinen Zuchthund" ebenso wie bei Gesundheitsuntersuchungen, die interessant für den Züchter wären und wo sich kaum einer die Mühe macht) und zweitens haben die damit ja erst angefangen, als die überdurchschnittlich hohe Sterblichkeit der Berner schon aufgefallen ist und sich dort eine Kommission gebildet hat, um überhaupt erst herauszufinden, wieso das so ist (also als es viel zu spät war).
    Aber diese Arbeit zu leisten wäre eine große Aufgabe, die immer lückenhaft bleibt, und schon die Züchter müssten den Käufern einbläuen, den Hund einmal per Mail oder Datenblatt abzumelden. Und dann könnte ja (ohgottohgott) herauskommen, dass vielleicht bestimmte Linien Krankheiten in sich tragen, die zum besonders frühen Ableben der gesunden Rassehundezucht führen, oder da sonstwie mächtig was schief läuft. Das ginge ja gar nicht.

  • Aber diese Arbeit zu leisten wäre eine große Aufgabe, die immer lückenhaft bleibt, und schon die Züchter müssten den Käufern einbläuen, den Hund einmal per Mail oder Datenblatt abzumelden.

    Ob die Züchter ihre Welpen überhaupt noch gut verkaufen könnten, wenn sie den Interessenten so eindringlich sagen würde, dass ihre Rasse das Problem früher Sterblichkeit birgt :pfeif: ?

  • So muss man das gar nicht verpacken und das ist ja auch nicht richtig oder offiziell bestätigt (dafür würde man doch erst die Daten sammeln und das wäre eine laaaange Aufgabe).

    Aber wie will man einem normalen Welpenkäufer, der sich eh nicht mit dem ganzen Zuchtzeugs auskennt und einfach bestenfalls die Mutterhündin toll findet, verklickern, dass er in 5—15 Jahren überhaupt mal irgendwo melden soll oder was angeben soll? Und selbst wenn er das tut, dann müssen die Angaben nicht zwingend in Verbindung mit dem Tod stehen (doofes Beispiel: die Bioresonanz-Therapeutin hat gesagt, dass mein Hund wegen Schwermetallvergiftung aufgrund des Impfens gestorben ist - unwissenschaftliche Messmethode, haltlose These, keine Beweise, wird aber ja tatsächlich so behauptet und von Hundebesitzer zu Hundebesitzer weitergegeben). Dann kommen da falsche Daten zusammen und man zieht falsche Schlüsse. Folglich wären die Daten nichts wert.
    So einfach ist das also doch nicht, wenn man das richtig aufziehen wollen würde.

  • Es soll ja Züchter geben, die sich darum bemühen, Kontakt zu halten. Das kann man auch mittels jährlicher Weihnachtsgrüße oder ähnlichem machen.
    Natürlich wird es Welpenkäufer geben, die den Kontakt trotzdem einschlafen lassen, aber dennoch wäre das wohl der erfolgversprechendste Weg, um Infos über die Lebensdauer und Krankheiten der eigenen Nachzuchten zu erhalten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!