Durchschnittliche Lebenserwartung Rassehunde

  • Über den Artikel haben wir uns in Shiba Gruppen schon köstlich amüsiert.. der Shiba soll also nur 7 Jahre alt werden? Ich persönlich kenne 2 Shibas, die <5Jahre eingeschläfert werden mussten (kamen vom Vermehrer) und einen, der mit 9-10 Jahren an Krebs starb. Der Rest (50+ Stück) wurde mindestens 14 Jahre. Der älteste Shiba sogar 25+ Jahre

  • ich finde die Lebenserwartung da insgesamt meist eher niedrig. Bei Pon steht da nur 9,58, bei der Rassebeschreibung allgemein ist schon mehr angegeben und meine beiden wurden ca. 11 und 14,5. Finde ich eine seltsame Statistik

  • Wenn von zwei Hunden einer Rasse einer 14 wird und der andere mit drei Jahren an Krebs stirbt, kann ich die durchschnittliche Lebenserwartung der Rasse doch auch nicht mit 8,5 Jahren angeben!!!

    Doch, genau das ist dann der Durchschnittswert!

    Ich verstehe noch nicht so recht, was diese Daten besagen: x Fragebogen verschickt, y zurückbekommen, z Todesfälle.
    Eine solche Statistik kann man doch nur anhand der Todesfälle machen, da man bei den noch lebenden Hunden nicht weiß, wie lange die noch am Leben bleiben werden.
    Das würde zB beim Shiba bedeuten, daß die Statistik der Lebenserwartung auf drei Hunden beruht, die zufällig relativ jung starben. Während vielleicht alle anderen noch lebenden 14 Hunde, deren Fragebögen ebenfalls zurückgeschickt wurden, älter sein können als die drei verstorbenen. :ka:

    Dagmar & Cara

  • Ich lese hier gerade:

    Zitat

    Berger des Pyrenees 5,79

    NIE im Leben stimmt das auch nur ansatzweise. Vielleicht Tippfehler und es fehlt eine 1 vor der 5.

    Unser Senior wurde 17 Jahre alt. Die die ich kennengelernt habe (und das waren bei Treffen einige), wurden im Schnitt um die 15. Ich denke auch einfach weil die Rasse keine größeren gesundheitlichen Probleme hat, mittelgroß und nicht so schwer ist.
    "Offiziell" wird die Lebenserwartung der Rasse auch mit 15 bis 17 Jahren beziffert. :???:

  • 12,5 Jahr beim Belgier. Hmh...ich kenne fast nur Belgier die aelter wurden (14 Jahre und aelter). Allerdings darf man natuerlich nicht vergessen wie enorm einer der Belgier normalerweise belastet wird und ein hoeheres Risiko fuer ernste Verletzungen (die dann ggf. nicht erst noch kostenintensiv behandeln werden) besteht.
    Muss mir mal die Tage in Ruhe die Studie durchlesen :p

  • Mh, bei den Aussies steht ja 9 Jahre. Kann ja zwei Dinge bedeuten:

    - es sterben viele sehr junge, aber auch sehr alte Hunde

    - es sterben viele die um die 9 Jahre alt sind

    Ersteres halte ich für wahrscheinlicher, zweiteres ist aber z.B bei Roonie der Fall.


    allerdings überraschen mich die 10,5 Jahre beim Dobermann. Wenn ich mir da anschaue wie viele in jungen Jahren einfach tot umfallen, da kann ich mir diesen Wert irgendwie schlecht vorstellen (unserer wurde immerhin 12..)

  • Schäferhund mit 11 finde ich ganz passend. Ich kenne ausreißer in beide Richtungen, mal 15 mal 5... aber der Großteil der Hunde pendelt sich zwischen 10 und 13 ein.

    Beim Dobermann hat man vermutlich die geschönte DV Statistik herangezogen, anders kann ich mir nicht erklären, wie man da heute noch auf 10,5 Jahre kommen kann.

  • Doch, genau das ist dann der Durchschnittswert!
    Ich verstehe noch nicht so recht, was diese Daten besagen: x Fragebogen verschickt, y zurückbekommen, z Todesfälle.
    Eine solche Statistik kann man doch nur anhand der Todesfälle machen, da man bei den noch lebenden Hunden nicht weiß, wie lange die noch am Leben bleiben werden.
    Das würde zB beim Shiba bedeuten, daß die Statistik der Lebenserwartung auf drei Hunden beruht, die zufällig relativ jung starben. Während vielleicht alle anderen noch lebenden 14 Hunde, deren Fragebögen ebenfalls zurückgeschickt wurden, älter sein können als die drei verstorbenen. :ka:

    Dagmar & Cara

    Du musst mich schon richtig zitieren.
    Ich hatte extra das Wort "Rasse" markiert (fett UND unterstrichen).
    Dass das der Durchschnittswert für diese beiden Individuen wäre, ist mir schon klar.
    Aber davon kann ich doch nicht auf eine Hunderasse schließen!

  • Vielleicht setze ich mich mal hin und rechne den Durchschnitt meiner Datensammlung beim Dobermann aus. Ich habe ja damals als die Zucht noch zur Diskussion stand, über einige Zeit Sterbedaten gesammelt.
    817 Datensätze dürften da schon was ergeben.

  • Magyar Vizsla Drahthaar 9,83
    Magyar Vizsla Kurzhaar 12,92

    :???: wird der Drahthaar Vischel mehr zur Jagd genutzt und ist dadurch gefährdeter? Oder ist der Kurzhaar Vischel gesünder?

    Rottweiler 8,92 :/ ich kenne zum Glück keinen Rotti, der vor dem 12. Wurftag starb, außer der erste Rotti einer Freundin meines Vaters, aber der ist mit 3 vor ein Auto gelaufen :( :

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!