Frühling/Sommer/Hitze Thread für Hund und Mensch
- RedPaula
- Geschlossen
-
-
Dienstag, Mittwoch und Donnerstag sind dann jeweils wieder Temperaturen von 30 - 32 Grad Höchsttemperatur angesagt.
... ja, und dann kommen die nächsten Unwetter, wie schon angedeutet worden ist. Mir reicht es langsam!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also wer Sommer will: kommt nach Dresden.
Auch die nächste Woche heiß und kein Regen.
So ein Mittelding wäre sehr reizend. Es sieht aus, alles vertrocknet, man kommt mit dem Gießen nicht hinterher. Kann es nicht mal regelmäßig regnen und dann so Temperaturen bis 25 grad? Immer dieses extreme.
Und nicht mal bei 32 grad kommt dann am Abend mal ein Gewitter oder bisschen Regen. Da haben wir Nächte mit 27 grad und tagsüber geht der Spaß dann weiter.
-
https://www.facebook.com/share/p/fbxbSwRaJ4XCKwDW/
Ist das wirklich ein Ding?
Ein gesunder Golden Retriever (Alter konnte ich auf die schnelle nicht finden) ohne Vorerkrankungen läuft Gassi im Wald bei 25 Grad und erleidet nach einem kurzen Sprint einen massiven Hitzschlag.
Ich kann mir das so überhaupt nicht vorstellen, komme gerade selbst vom Gassi bei gleicher Temperatur, Hunde 1-13 Jahre alt und zwei davon mit Herzklappeninsuffizienz. Nicht im Wald, wenn auch mit regelmäßigen Pausen im Schatten und am Wasser entlang, bzw hab ich Wasser dabei. Die Hunde sind fein damit, wenn wir wieder daheim sind gibt's kein langes gehechel oder so und währenddessen sind alle aktiv und munter.
Aaaber das macht mich schon nachdenklich.
-
Das hatte ich auch heute gelesen. Aber wer weiß, ob er nicht vorher schon was am Herzen hatte? Im Nachgang wird man das ja nicht mehr rausfinden können, da er ja durch die Geschichte auch noch Herzmedikamente nehmen muss.
-
Aaaber das macht mich schon nachdenklich.
ne, mich nicht. Erstens war man nicht selbst dabei und wenn ein Hund bei läppischen 25 Grad einen Hitzschlag hat, war er entweder schon vorher krank oder ist etwas länger als angegeben in schnellem Tempo gerannt.
Ich kannte bisher nur 2 Hunde mit Hitzschlag, einer war ein Husky, der bei ca 20 Grad im Gespann trainiert wurde, entgegen der damaligen Regel, ab 16 Grad nicht mehr lange Distanzen zu laufen, das andere war meine Cindy bei ca 40 Grad, 15 Jahre alt. Meine erste Hilfe, mit Wasser kühlen, hat ihr das Leben gerettet. Nochmal brauch ich das nicht mehr, ich geh aber bei 30 Grad dennoch gemütlich im Schatten spazieren, Hunde bestimmten das Tempo, Wasser ist mit dabei wenns länger wird
-
-
Die Geschichte ist Subjektiv nacherzählt. Vielleicht war der Hund etwas länger weg und spielte nicht im Schlamm, sondern Jagte vollgepumpt mit Adrenalin irgendeinem Wild Tier hinterher...
Es dürfte ja auch irgendeinen Grund gegeben haben, weshalb die Hunde 25 Minuten angeleint durch den Wald stiefelten, obwohl ja offenbar keine Leinepflicht ist.
Dann ableinen, weil man sicher ist, der Hund fokussiert sich auf die Wasserstelle, klingt für mich eher nach den typischen: 99% ist mein Hund abrufbar... die anderen 1% =Hoffen wir dabei passiert nie was gefährliches. -
Keine Ahnung, ob das stimmt, aber in dem Beitrag steht ja:
"Auch sagen uns die Ärzte, dass Marie und die Rasse Golden Retriever Hitzschlag-Patient Nummer 1 sind. Das die Rasse an der Spitze der Hitzschlag-gefährdeten Hunde steht. Sie erklären uns, dass Statistiken gezeigt haben, dass die Temperatur beim Golden schon bei 25 Grad Außentemperatur und wenn er sich nur freut, deutlich ansteigt. "
-
Hab mehrere Seite gefunden, unter anderem auch eine Tierklinik in Österreich glaube ich, auf denen steht dass der GR besonders gefährdet wäre einen Hitzschlag zu bekommen.
-
ich dachte, der GR war mal ein Arbeitshund? Wie passt das zusammen? Oder betrifft das nur bestimmte Linien? Finde ich ja schlimm sowas, 25 Grad ist ja nicht wirklich warm
-
Ich hätte jetzt auch gedacht, dass da eher Mops und Frenchie gefährdet sind als der GR.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!