Richback, Tschiuaua & Co Part III

  • Ambra - eine Golden-/Flatdoodle Dame

    "Ambra ist die Schönheit in unserem Wurf. Sie hat das Fell eines Golden Retrievers, die Färbung eines Duck Tolling Retriever und eine weiße Schwanzspitze und Blässe auf der Brust. Doch all das sagt nichts über Ambra.

    Ambra ist ausgebildet worden zur Therapiehündin. Doch zum Einsatz ist es nie gekommen. Ihre Halterin hat einen Gehirntumor bekommen. Also kam Ambra zurück. Sie wirkte ein wenig durch den Wind als sie zu mir zurückkam. Ambra blieb zunächst ungern alleine, war wechselsensitiv geworden und hatte ein wenig Vertrauen in Menschen und Umwelt verloren. Das ist nun 12 Wochen her. Heute umarmt Ambra die Welt wieder liebend.

    Ambra war bei mir bis sie 8 Monate alt war. Solange habe ich sie auf alles vorbereitet: U-Bahn fahren, Auto fahren, Leine gehen, Radfahren, uvm. Ambra kann viel und gleichzeitig wenig. Ich bilde nicht nach dem Gehorsamsprinzip aus. Ambra kann keine "Befehle" wie man das so kennt. Das liegt daran, dass ich anders arbeite als andere Trainer.

    Ich habe jahrelang Blindenführhunde und andere assistierende Hunde ausgebildet und mich auf diesem Weg sowohl von der klassischen Zuchtweise als auch Ausbildung entfernt. Es ist eher eine Begegnung von zwei Persönlichkeiten.

    Hunde sind für mich gleichwertige Partner, die wir in unser Zuhause aufnehmen.

    Für Ambra suche ich einen Menschen, der möglichst 10km, besser nur 5 von mir entfernt wohnt. Ich suche einen Paten oder eine Familie (Halter) für immer. Offen gestanden bin ich nicht festgelegt. Ich will für Ambra Menschen, die sie wertschätzen. Wir könnten sie zwar dauerhaft behalten, aber als Züchterin kann ich nicht alle Hunde behalten, die zu mir zurückkommen (meine Verträge verlangen, dass Hunde immer zu mir zurückkommen im Problemfall).

    Außerdem habe ich zwei kleine Kinder. Eines davon ist noch 1,5 Jahre zuhause. Ich will diese Zeit nutzen und mit meinem Kind viele Spielplätze besuchen. Das ist eine einmalige Zeit mit meinen Kindern. Es tut mir weh Ambra dann zuhause lassen zu müssen und ausschließen zu müssen aus unserem Leben.

    Ambra ist eine so traumhafte Hündin, dass ich sehr, sehr gerne Ende 2019 mit ihr züchten würde. Zu der Frage wie das dann geht weiß ich noch keine Antwort - aber vielleicht finden wir die gemeinsam im Dialog. Ich wünsche mir jemanden, der sich auf Ambra als Persönlichkeit einlässt. Das steht im Vordergrund von allem.

    Ambra ist eine tolle Persönlichkeit! Sie lässt sich von meinen Kindern viel zu viel gefallen wie ich manchmal finde... Sie ist anpassungswillig, freundlich und zuvorkommend im Umgang mit Menschen und Hunden. Eine Sache muss man bei Ambra jedoch wissen: Sie muss, muss am Fahrrad laufen an jedem Tag einer Woche. Mindestens 5, besser 10km sollten es sein. Das ist mein Therapieprogramm für alle Hunde, die dieser Welt gegenüber skeptisch eingestellt sind. Es wirkt wahrhaftig Wunder!

    Unser derzeitiges Leben sieht so aus, dass ich morgens um 7h45 mit Ambra und meinen zwei Kindern in den Waldkindergarten fahre. Dorthin haben wir gut 4km Strecke. Anschließend fahren wir am Fahrrad zurück und spielen dabei mit meinem "Kleinen" im Wald. Nachmittags dasselbe nochmal. Ambra ist sportlich wie eine Gazelle, geschickt wie eine Akrobatin und grazil wie eine Dame. Sie begeistert fast jeden Passanten, der an uns vorbeigeht.

    Jeder, der sich für Ambra bewirbt muss sich im Klaren darüber sein, dass er sportlich sein muss mit Ambra - jeden morgen in den nächsten 1-2 Jahren. Ambra kann als Einzelhund gut leben. Sie lebt auch gerne in einer Wohnung. Sie kann nur nicht gut auf täglicher Basis mehrere Stunden allein sein. Ambra bleibt bei uns immer wieder auch bis zu 4 Stunden problemlos alleine, aber eben nicht täglich.

    Als Trainerin begleite ich den gesamten Prozess der Einarbeitung über Wochen. Ich lasse Sie mit nichts alleine. Wer sich angesprochen fühlt, meldet sich gerne bei mir. Eine Patenschaft ist ohne Schutzgebühr, Ambra bliebe mein Eigentum. Die Vermittlung würde gegen Schutzvertrag erfolgen. Alles weitere klären wir persönlich."


    1500 Öcken und für mich klingt das alles sehr schwurbelig , tut mir leid.
    Und schräg. Ich wüsst die Kohle in einem andren Hund besser investiert wo man den Züchter irgendwie nicht mitkauft/adoptiert ....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!