Steuer- und Tassomarke: Wohin damit?

  • Die Steuermarke hab ich auch am Schlüsselbund. Ich wechsel so oft das Halsband, dass ich es ständig umbauen müsste.
    In 11 Jahren wurde ich noch nirgends nach dieser blöden Steuermarke gefragt. Von daher gehe ich das Risiko eines Bußgeldes ein...

    Auch die Tassomarke hab ich nicht dran - nur am Urlaubshalsband.

    Beides klappert mir auch viel zu sehr. Das nervt mich und Hund.

    Hund trägt eine Ledermarke mit ihrem Namen ganz groß drauf und meiner Telefonnummer (mobil) dazu.
    Da klappert nix und ich denke, dass das das wichtigste sein sollte, falls eine Privatperson sie findet und nicht gleich zum Tierarzt will.

    Diese Ledermarke trägt sie auch zur Tassomarke im Urlaub.

  • Da die Hunde im Freilauf eh i.d.R. "nackt" sind, weil ich nicht nur für Steuermarken die Gesundheit meiner Hunde riskiere, hab ich die Teile einfach im Auto liegen :pfeif:

  • Sind wir mal ehrlich, solange der Hund ordentlich angemeldet ist gibt das doch eh maximal eine kleine Bußgeldstrafe.
    Im Normalfall ist das nun auch kein Weltuntergang. Wenn man überhaupt erwischt wird. :ka:

    Ich hab mir die Steuernummern und co eh auch noch mal im Handy gespeichert. Können die dann gerne nachschauen, das meine Hunde entsprechend angemeldet sind.

  • Mich nervt das Geklimpere auch tierisch ... die Steuermarken sind am Schlüsselbund und die Tassomarken liegen in irgendeiner Schublade.

    Ich bin noch nie in irgendeiner Weise kontrolliert worden und da alle Hunde ordnungsgemäß angemeldet sind, gehe ich das Risiko gerne ein. Zumal ich oft auch wechsel zwischen Geschirr und Halsband, da wäre es echt nervig die Dinger umzuswitchen.

    Für den Urlaub im Ausland werde ich aber tatsächlich mal wegen den Biothanemarken überlegen. Danke für den Tipp!

  • Ich habe die Steuermarke an einem extra Band im Auto liegen. Falls wir mal fremd unterwegs sind bekommt Hund das an. Ich bin hier und auch woanders in über 20 Jahren noch nie nach der Marke gefragt worden. Ich habe die Nummer im Kopf, falls einer fragt.
    Am Halsband ist nichts. Wir haben soooo viele Halsbänder. Da würde ich die Marke so wie so ständig vergessen. Hund ist gechipt und registriert.
    Außerdem benutze ich hier im Umkreis meist eine kleine Retriver-Leine weil der Hund die meiste Zeit frei läuft.
    Früher habe ich Marken regelmäßig verloren weil das dünne Alu-Blech sich recht schnell am Loch durchscheuert. Ersatz kostet.
    Falls mal jemand fragt haben wir die Marke halt gerade verloren. :verzweifelt:

    LG Terrortöle

  • Ich würde niemals meine Telefonnummer einfach öffentlich an den Hund hängen. Da kann ja jeder, der vorbeiläuft, drauf gucken und sich merken.

    Spoiler anzeigen

    Zum Glück haben die wenigsten Menschen Erfahrungen mit einem Stalker. Das wünsche ich auch niemandem.


    Wenn die Hunde registriert sind, sollte man als Besitzer ausfindig gemacht werden können. Wer die Hunde einbehalten möchte, der wirft auch schnell mal so eine kleine Metalplakette weg.

  • Ich hatte früher auch alles (Steuermarke, Tassomarke und eine separate Marke mit Name und Nummer) an so einem mini Karabiner, aber nachdem wir den zum 3. mal verloren hatten, habe ich den Käse gelassen.
    Name und Nummer steht mittlerweile auf dem Geschirr bzw Halsband eingestickt und die Steuermarke bleibt daheim. Allerdings laufen wir auch zu 95% in Wald und Feld wo es keinen juckt, ob der Hund seine Steuermarke trägt oder nicht. Wir wurden zumindest in 9 Jahren noch kein einziges Mal kontrolliert :ka:

    Wenn wir häufiger kontrolliert werden würden, würde ich die Steuermarke wohl irgendwie ans Halsband/Geschirr nähen oder sie am Schlüsselbund tragen...

  • Hmh, so unterschiedlich kann man die Dinge betrachten. Mir persönlich ist es lieber, der Hund wird gefunden und kann schnell an mich zurückgegeben werden - ggf. auch mit einem direkten Anruf auf meinem Handy. Das Risiko, dass auch ein gechippter Hund (ohne irgendwelche offen zur Schau getragenen Marken) von jemand anders "einkassiert" wird, hat man ja in jedem Fall. Und da ich ohnehin durch meinen Job gewissermaßen eine "öffentliche" Person bin, ist die Telefonummer auch nichts, was man nicht im Netz herausfinden könnte, wenn man mich kennt.

    Spoiler anzeigen

    Und ja, leider habe ich vor inzwischen mehr als zehn Jahren die unrühmliche Erfahrung eines Stalkers machen müssen. In der Tat - das wünscht man niemandem. Aber ich glaube auch nicht, dass man solche Irren irgendwie mit rationalen Mitteln von ihrem Verhalten abbringen kann.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!