Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil VIII

  • Ich finde das echt faszinierend, dass Sina auch bei -13 Grad nicht friert. Ob sie bei solcher Kälte frieren würde wenn Schnee liegen würde, weiß ich nicht da wir keinen Schnee haben. Aber so lange sie sich beim Laufen von unten nicht nass spritzt, ist es egal wie kalt es ist, sie friert nicht. Auch nachdem ich sie vor kurzer Zeit getrimmt hatte, fror sie anschließend bei Minusgraden nicht.
    Mich würde echt interessieren ob das mit ihrer vorherigen 6 Monate langen Aussenhaltung zusammenhängt, dass sie da "so hart" ist.

  • meine Sam ist auch viel draußen aufgewachsen (nicht ausschließlich aber doch recht viel) und sie war immer schon eine Frostbeule. Mein kleiner hat nach den ersten 3 Wochen bis zur 8 Woche auch sehr viel draußen verbracht dann kam er aber zu uns und ist bei uns komplett drin außer wir sind draußen und ihn zieht es einfach raus obwohl er am Bauch fast kein Fell hat will er sehr viel raus und friert auch nicht. Ich glaube schon das das recht individuell ist.

  • Ich finde das echt faszinierend, dass Sina auch bei -13 Grad nicht friert. Ob sie bei solcher Kälte frieren würde wenn Schnee liegen würde, weiß ich nicht da wir keinen Schnee haben. Aber so lange sie sich beim Laufen von unten nicht nass spritzt, ist es egal wie kalt es ist, sie friert nicht. Auch nachdem ich sie vor kurzer Zeit getrimmt hatte, fror sie anschließend bei Minusgraden nicht.
    Mich würde echt interessieren ob das mit ihrer vorherigen 6 Monate langen Aussenhaltung zusammenhängt, dass sie da "so hart" ist.

    Hier dasselbe. Baxter zeigt keine Anzeichen von Frieren, es sei denn er sitzt nur auf einer Stelle und das lange. Das Trimmen macht das Fell auch sehr robust und mit Sicherheit auch das aufwachsen draußen, da sie ja ganz anders das Fell entwickelt.

  • Lexi ist eigentlich ziemlich wetterfest, aber bei den aktuellen Temperaturen fröstelt sie glaub doch ein bisschen.
    Sie ist noch aktiver als sonst. Führt sich auf, wie ein Knallfrosch auf Speed |) . Bis vor 4 Tagen hat sie sich auch noch dauernd im Schnee gewälzt. Macht sie jetzt auch nicht mehr.

    ihn zieht es einfach raus obwohl er am Bauch fast kein Fell hat will er sehr viel raus und friert auch nicht. Ich glaube schon das das recht individuell ist.

    aber dass ein Vizsla aktuell nicht friert wundert mich echt. Dachte immer die hätten nicht so viel Unterfell. Scheint wirklich was individuelles zu sein.

  • Habt ihr es gut, hier schreckt eine Malinette kaum wen wirklich ab, seinen Hund ranzurufen...

    Ich hoffe jetzt auf Nummer zwei mit der Wirkung. Was einige hier doof finden, fänd ich super - dass uns die Leute gerne und extra ausweichen.

    Soll ich dir meine leihen? Spaetestens wenn es 5 sind, haste Ruhe. Wetten? :p
    Ich mach mit Welpen/Junghunden um fast jeden fremden Hund nen Bogen. Die nehmen die anderen HH nicht ernst und auf scheiss Situationen verzichte ich gerne (siehe Itsy...in der hat der fette Retriever gebremst und der Welpe ist einige Meter geflogen. Weil 'machen die unter sich aus' - joa...als der Hund dann von Fou aufs Maul bekommen hat, war das ploetzlich uncool..).

    Mit den aktuellen Hunden geh ich entweder gewissen HH oder aber gewissen Hunden (fast immer Labbis) aus dem Weg..

  • aber dass ein Vizsla aktuell nicht friert wundert mich echt. Dachte immer die hätten nicht so viel Unterfell. Scheint wirklich was individuelles zu sein.

    mich auch :ugly: Ich kenne nur frierende vizsla und hab mich immer gefragt wie die in Ungarn draußen leben können aber dank Murphy weiß ich es jetzt. Murphys Mutter ist ja eine waschechte Ungarin und er hat schon sehr viel davon abgekriegt. Letztens ist er in der Suche sogar durch Dornen, letzten Donnerstag ist er in die Donau gesprungen bei -4 Grad ich konnte gar nicht rufen, weil ich aus dem Staunen nicht raus kam, und im allgemeinen ist er hart im nehmen und führt seinen Job unerbittlich aus. Ich kann sogar Unterordnung einschließlich Platz draußen üben, meine alte Hündin würde sich bei diesem Wetter niemals setzen geschweige denn legen. Wenn er warten muss bekommt er einen Mantel an aber das war es auch. Momentan ist es so das er immer wieder in den Garten will dort bleibt er dann eine Weile und dann kommt er wieder rein.
    Er ist eben ein Arbeitshund und genau das liebe ich so sehr an ihm er macht einfach Spaß. :herzen1:

  • Ares friert auch nicht.. Auch gestern bei fast - 7 Grad hätte er den Pulli nicht gebraucht.. :ka:
    Dabei lebt er bei mir schon immer drin. Bei der Züchterin waren die Welpen draußen, aber da wars auch Sommer und sehr warm..

    Gerade hat sich Ares mal wieder nen Besuch beim Tierarzt gegönnt.. :muede: Er hat sich ein Stück vom Daumenballen abgeschürft und ich war mir nicht sicher, wie tief das ist..

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!