Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil VIII

  • Mal wieder eine blöde Frage vom Ersthundehalter an die Rüdenbesitzer
    Cookie ist jetzt 18 Monate und seit ein paar Tagen heult er morgens im Garten wie ein Wolf. Kann das daran liegen, dass irgendwo in der Nähe eine Hündin läufig ist?

    Ja, gut möglich. Machen nicht grundsätzlich alle Rüden, aber der ein oder andere eben doch. Ich würde ihn wohl nicht allein im Garten lassen. Die Steigerung könnte sein, dass er sich einen Ausgang sucht und die Hündin besuchen geht. Mein Maxe hat seinerzeit dabei gelernt, wie er die Torverriegelung öffnen kann.
    Ich hab meine Rüden in dem Alter in solchen Situationen körperlich so weit es geht gut ausgelastet, pustet den Kopf durch. Ansonsten hab ich meine Ansprüche Richtung Gehorsam auf ein leistbares Minimum zurückgeschraubt, darauf aber konsequent bestanden.

  • Puh! Laufen eure Jünglinge eigentlich auch so quer bei dem Wetter?
    Lange Spaziergänge gehen ja nicht, weil Hund nach 10-15 Minuten schon aus den Ohren qualmt. Zuhause kommt sie dann kaum zur Ruhe. Sie wirkt unausgeschlafen und teilweise nervös. Das alles führt natürlich in einen Teufelskreis :( gestern is sie mir nachmittags überall hin nachgelaufen und als sie dann am späten Nachmittag nochmal allein bleiben musste hat sie die ganze Zeit gebellt :(
    Wie is das bei euren bei dem Wetter? Wie schafft Ihr Abhilfe?


    Und haben eure Hunde auch Uhrzeiten zu denen Alleinsein gar nicht geht? Bei Rayna ist das eigentlich kaum noch Thema. Nur späten Nachmittag/ frühen Abend, also so 18.00 (gestern 17.00) bis 20.30 findet sie kacke.
    Wartet man da, dass sich das auswächst? Wichtiger ist zwar, dass sie es kann wenn ich arbeite, also vormittags, aber nachmittags einkaufen zu können wäre auch nett.

  • Wie is das bei euren bei dem Wetter? Wie schafft Ihr Abhilfe?

    Hier schafft uns das Wetter auch. Es ist einfach fies schwül und noch haben wir keinen Garten, um dann einfach draußen abzuhängen. :muede: Ich versuche früh am Morgen eine große Runde zu gehen und die Hundekinder laufen zu lassen, am nachmittag schlendern wir dann nur noch kleinere Runden. Dazwischen wird drinnen und / oder draußen geclickert und ein bisschen UO geübt, nie lange (weil bei der Wärme auch die Konzentration leidet), aber immer ein bisschen was, damit wir nicht nur rumhängen. Trotzdem sind so richtig warme Tage echt unangenehm, auch weil wir noch im dritten Stock wohnen und die Wohnung im Laufe des Tages selbst echt warm wird ...

  • Puh! Laufen eure Jünglinge eigentlich auch so quer bei dem Wetter?
    Lange Spaziergänge gehen ja nicht, weil Hund nach 10-15 Minuten schon aus den Ohren qualmt. Zuhause kommt sie dann kaum zur Ruhe. Sie wirkt unausgeschlafen und teilweise nervös. Das alles führt natürlich in einen Teufelskreis :( gestern is sie mir nachmittags überall hin nachgelaufen und als sie dann am späten Nachmittag nochmal allein bleiben musste hat sie die ganze Zeit gebellt :(
    Wie is das bei euren bei dem Wetter? Wie schafft Ihr Abhilfe?

    Mein kleiner Yorkie hat mit der Hitze gar keine Probleme. Er läuft auch 40min super. Kommen wir nach Hause, trinkt er kurz was, legt sich auf den kalten Boden und das Hecheln ist dann auch schnell vorbei.


    Ist gibt für Hunde auch Kühljacken. Wie gut sie sind und helfen, weiß ich leider nicht.

  • Jap, Lito ist auch extrem unausgelastet. Aber weil ich bei dem Wetter nicht so kann, wie er möchte. Der kennt kein zu warm. Ich geh dann in den Abendstunden mit ihm Fahrrad fahren - ja, ich böser Tierquäler ich.

  • Meiner will bei Regen nicht spazieren gehen. Da halte ich die Spaziergänge dann kurz. Dafür gibt es dann Zuhause Kopfarbeit: Intelligenzspiele, Suchspiele/Schnüffelspiele, Kommandos trainieren.


    Danach ist er auch immer gut ausgelastet. Lässt sich ja auch bei Hitze machen.

  • Ich gehe raus wie immer, nur laufe ich bei solchem Wetter einfach in Wassernähe und/oder Wald.


    Dem Jundgemüse scheinen die Temperaturen aber auch nur bedingt etwas auszumachen, wobei ich das schwer beurteilen kann, da er selten länger 10 Minuten der prallen Sonne ausgesetzt ist.
    Im Wald / am Wasser ist er wie bei kühleren Temperaturen auch, nur hechelt er eben mehr, aber nicht beunruhigend stark.

  • wir gehen bei dem Wetter oft schwimmen, das mögen beide Hunde gerne =)


    Meine kennen es aber durchaus auch, mit nem Sparprogramm, also nur kleinere Spaziergänge und keine zusätzliche Action auszukommen.
    Ich find das einfach wichtig für meine zwei.

  • Hier gibt es keine wirklichen Gelegenheiten zum Schwimmen :(
    Nur einen Bach und wenn Ari da drin war stinkt er ewig wie eine Kloake :ugly:
    Und Cashew geht eh nicht ins Wasser. Möglichst werden nicht mal die Pfoten nass gemacht.


    Ari verlässt tagsüber aber die Wohnung eh nicht mehr freiwillig... |)
    Also gibt es hauptsächlich morgens und Abends Spaziergänge.
    Manchmal packe ich mir die Hunde am Nachmittag und fahre zum Wald - wenn das Auto zu dem Zeitpunkt nicht schon zum Backofen geworden ist.


    Aber insgesamt verschläft Ari eh den Großteil des Tages. Bisher zeigt er allerdings auch keine Anzeichen übermäßig unausgelastet zu sein.
    Wir spielen halt drinnen immer mal wieder ne Runde, oder die Hunde. Dann wird manchmal getrickst. Das scheint ihnen bisher zu reichen. =)

  • Hier wird eine große Runde morgens oder abends gegangen, durch den Wald am Bach entlang (zum saufen und Füße nass machen reichts) und ansonsten liegt Mamba im Garten oder drinnen rum, es wird mal ne Runde gezergelt o.ä. und das wars.


    Wobei wir gestern Abend mit ihrem Freund Paul unterwegs waren und da war schon ganz schön Action angesagt - Mambas Pfote ist mittlerweile fast so groß wie Pauls Kopf, dafür hat sie was Wendigkeit und Schnelligkeit angeht eindeutig das Nachsehen ;)
    Die beiden sind auch total fair zueinander, kriegen sich selbst geregelt und man muss fast nie eingreifen, sehr entspannend also :herzen1:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!