Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil VIII
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
Hier wird eh nicht jeden Tag spazieren gegangen und daher tangiert es die Hunde jetzt nicht sonderlich, dass wir im Moment nur gehen, wenn es abends kühl ist oder ich Lust hab ans Wasser zu fahren.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil VIII* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Mailo würde laufen ohne Ende. Aber der pumpt in der Wohnung schon wie ein Maikäfer, da habe ich ihm die Sparflamme verschrieben.
Kurze Runden tagsüber, Hundeeis und gefrorenen Kongs, Futterbrei eher kühl als warm, mehrfach täglich abduschen zum abkühlen. Das ist überhaupt der Witz des Jahres:
Anfangs hat er die Wanne gehasst. Beim ersten Versuch sah ich aus, wie ein Opfer von Freddy Kruger. Einmal hat der Brontoschädel sich einen Einlauf eingefangen, der sich gewaschen hat, weil er meinte, sich wie ein Löwe mit den Pranken auf mich zu werfen. Der dachte offenbar, sein letztes Stündlein hätte geschlagen - komisch, wo er doch schon zwei oder drei Mal gebadet wurde und das alles ohne Probleme verlief.Jedenfalls dann diese Nacht die Krönung: mein Hund weckt mich mit Hechelatem um halb eins. Ich denke, er muss pieseln, stehe auf und was macht das Dinokind?
Mit einem eleganten Satz in die Badewanne und schaut mich an. „Na Olle, wo bleibt der Regen?“
Nachdem ich ihn kalt abgeduscht habe, konnte er ruhig schlafen.
Heute ebenfalls - auf die Frage „Mailo Wanne?“ hüpft er mit Anlauf hinein und freut sich wie ein Schneekönig, dass er abgekühlt wird und steht wedelnd mit erwartungsvollem Blick vor mir. -
Alfred hat arge Probleme mit der Hitze. Also fahren wir ganz viel an den Fluss, wo die 2 schwimmen können. Das macht ihm mega Spass und er muss mal nicht hecheln. Kaputt ist er danach auch
-
Da ich aufgrund meines gebrochenen Handgelenks im Moment mehr Zeit habe als mir lieb ist, gehen wir morgens zwei Std in den Wald. Die Grummeloma hat absolut kein Problem mit Hitze, nie gehabt. Die Jungs hecheln schon ordentlich, aber auch zuhause und unterwegs nicht mehr.
Fiete blüht auf im Wald. Rennt hinter Emil her, hüpft hinter mir hoch und beißt in meinen Arm, freut sich über jeden Hund. Der kleine/ große Mann holt seine Kindheit nach.
Emil macht einen auf souveräner Altrüde und läßt Fiete großzügig gewähren.
Ich hatte jetzt immer die SL dran und dachte vorhin, boah warum eigentlich, der läuft doch eh immer, wo ich und die Zwerge sind. Jo, SL ab, alles super, irgendwann kommt eine Hundedame, die wohl sehr gut roch, beide Jungs begeistert. Ich unterhalte mich kurz, besagter HH war ganz verliebt in Fiete, will weiter und Emil kommt sofort auf Abruf, nunja und Fiete sucht sich spontan ein neues Zuhause und läuft da hinterher.. Fietetypisch nicht sehr dynamisch, daher auch kein Problem, aber die SL kommt demnächst bei Hundebegegnungen wohl wieder dran.
-
Hier ändert das Wetter nicht viel.
Im Garten steht ein Planschbecken und die Spaziergänge werden später abends gemacht.
allerdings nicht weil die hunde die Hitze nicht ertragen, sondern weil es mich aggressiv macht, wenn da immer ein dutzend Radfahrer auf dem Weg zum See um einen rumwuselt. Und ich lade den XO vorm Einkaufen zuhause ab. Herbst bis Frühjahr ist er eigentlich sonst immer dabei, wenn ich irgendwo hinfahre.Sonst ist alles beim Alten, Futter, Training...
-
-
Ich gehe momentan mit Sina täglich nur ca. 1 Std. Gassi und zwar früh morgens. Nachmittags chillen wir im Garten und abends gibts hin und wieder noch eine kleine Runde, wobei es gestern um 21.00 Uhr auch noch total schwül war.
Vom Verhalten her merke ich keinen Unterschied, sie ist brav wie immer obwohl momentan mind. 1Std. Gassi pro Tag wegfällt. -
Bei uns gibts kaum eine Veränderung...
Ich muss/möchte trotzdem in meiner Mittagspause Gassi gehen, weil sie es so gewohnt sind... wir gehen wie immer eine Strecke im Wald und der einzige Unterschied ist, dass sie öfter in den Fluss springen, der nebenan entlangläuft...
Sie hecheln nie großartig, springen wie immer im Garten herum und gehen auch nicht in unseren Teich. Also die Hitze ist ihnen sehr egal würde ich sagen.
Was ich halt anders mache als im Winter: Nachmittags kommen sie ins klimatisierte Hundezimmer und nicht in den Zwinger draußen. -
Gestern auf dem Hundeplatz. Tochter und Löwe:
-
Wir laufen nicht groß anders, aber bis auf Grisu hat hier auch niemand ein Problem mit der Hitze. Normalerweise kann ich auf Grund meiner Arbeitszeiten nicht Morgens laufen, wir gehen also Mittags die große Runde. Ich schau halt, dass ein Bach dabei ist und was mehr im Wald, aber an sich gehen wir hier bei Hitze genauso wie bei Regen oder Schnee oder was auch immer
-
Da Kimo ja mit zur Arbeit muss oder darf und nachmittags Stallzeit ist, hat sich hier am Tagesablauf auch nicht viel geändert. Nur schlafen findet er doof, wenn es so warm ist. Aber die Fliesen scheinen zu helfen.
Gestern habe ich mein Pudelbaby ein Jahr
Er hat sich kaum verändert
Es ist Wahnsinn, wie verliebt man in seinen Hund sein kann. Er ist so fest an mich gebunden und ich auch an ihn. Wir sind quasi immer zusammen, trotzdem kann er auch locker allein bleiben. Aber dann fehlt er mir schon. Arbeit ohne Pudel ist schon doof.
Ich freu mich auf viele weitere Jaher zusammen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!