Zero Waste - Anregungen, Ideen und Austausch zum plastikfrei(er)en Leben

  • Schau doch einfach mal bei Amazon und dann guck direkt oben auf der Seite, wer der Anbieter ist :smile:
    Da kannst du dir dann den entsprechenden Anbieter einfach googlen und ohne Umweg über Amazon direkt beim Händler bestellen.


    Gestern habe ich noch ein Video gesehen, da sieht man, wie eine Möve so ein kleines grünes Netz mit Vogelfutter im Ganzen runter schluckt...


    Ich weiß, dass Möven eher selten in den meisten Teilen Deutschlands sind und die Fütterungszeit vorbei ist - aber ich sehe leider auch mitten im Wald immer wieder diese grünen Netze, wenn das Vogelfutter leer ist und die Gefahr des Verschluckens ist sicher auch bei anderen Tieren gegeben.


    Deshalb hier mal noch ein Link für Kreative und Vogelliebhaber, zum selber herstellen ohne Plastiknetz:
    https://www.ndr.de/ratgeber/ga…achen,vogelfutter107.html



    Zum Thema verschmutzte Ozeane habe ich mir neulich Bilder von Justin Hofman angesehen - sein Seepferdchen Bild sagt so viel und ist auch ziemlich berühmt:
    https://goo.gl/images/22Bb1e
    Macht mich jedes Mal traurig...

  • Du hast noch nie rote Bete oder Schwarzwurzeln geschält oder?

  • So, anscheinend gibt es Haushaltshandschuhe aus Fairtrade Naturkautschuk zur Mehrfachverwendung. Jetzt muss ich nur noch einen Händler finden, wo ich nicht 6€ Versand zählen muss, also am besten vor Ort.

  • Für mich ist einkaufen ja immer noch schwer. Man ist so festgefahren bei vielen Produkten und ich versuche immer mal wieder auf meine Ernährung zu achten und erst im Nachhinein wird mir klar, dass ich da auch wieder viel Müll gekauft habe. Wie normal das alles schon ist....


    Für die Arbeit finde ich es noch schwerer (ich arbeite auf einer Wohngruppe für 12 Menschen mit einer sehr seltenen Behinderung, die alle eine Stoffwechselproblematik und eine Esssucht haben, weshalb wir ein sehr ausgetüfteltes und individuelles Ernährungskonzept haben und quasi 6 Mahlzeiten am Tag selber zubereiten). Ich hab die Tage mal versucht, weniger Müll zu kaufen (beim Lidl sind doch jetzt tatsächlich die drei Papkrika, die ja ohnehin schon in Plastik eingetütet sind zusätzlich noch in einer Plastikschale :motzen: ). Ich habe dann einfach 15 lose Paprika, 4 lose Auberginen, 2 lose Zucchinis und 5 lose Gurken gekauft. Der Kassierer hatte Spaß (also nicht :D ) und die hinter mir auch nicht :hust: und ich war ein bisschen stolz auch mich :pfeif:
    Ich gebe zu, da ist viel vorher in Tüten gewandert, weil das schon praktischer ist... Vor allem, wenn wir den Wocheneinkauf machen (das war ja "nur" ein Einkauf fürs Wochenende). Aber ich werde es auf jeden Fall weiter ausprobieren!

  • Ich muss nochmal auf das Thema "Vergleichbarkeit unterschiedlichen Verhaltens" eingehen.


    Gestern abend habe ich mal wieder gefoodshartes Gemüse verarbeitet. Unter anderem gab es Karotten-Kartoffel-Suppe. Dann war die Überlegung wie haltbar machen:
    3 Gläser im Backofen einwecken oder 3 Gläser im Gefroerschrank einfrireren.


    Was wäre denn "energietechnisch" besser. Ich vermute mal einwecken, oder?


    Es ist bei mir halt so, dass ich selten 10 Gläser von einem Produkt habe, das ich haltbar machen möchte. Meistens sind es so 2-3 Gläser. Dafür dann den Backofen anschalten? Hat jemand andere Ideen zum haltbar machen?
    (Nur heiß einfüllen ist mir bei ungesüßten Sachen zu unsicher)

  • ganz wunderbarer fred...vielen dank dafür :herzen1:


    auch wenn ich mit lesen nur langsam hinterher komme :pfeif:
    einige von den bereits genannten sachen, machen wir auch schon, einiges werde ich demnächst mal versuchen.


    eine sache, die ich immer mache, möchte ich aber auch mal als anregung hier lassen.


    mich ärgern immer die ganzen krümel/bruchstücke, die gerade bei so getrockneten kausachen, die sich in den packungen gerade bei so bröseligen sachen wie blättermagen am boden sammeln und dann weggeschmissen werden. ich sammel die immer in einer dose und im sommer kippe ich dann einen becher joghurt rein, mische alles gut durch und friere es in kleinen portionen ein...leckerstes hunde eis der welt :D

  • Hallo!


    Ich war neulich im IKEA und habe dort Övermätt gekauft. Sie eignen sich wirklich als Ersatz für Frischhaltefolie.


    Kennt ihr die? Ich finde es schade, dass es sie bisher nur in 3 Größen gibt, aber vielleicht wenn die Nachfrage groß genug ist, kommt da noch mehr nach...



    Gruß Silke

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!