Zero Waste - Anregungen, Ideen und Austausch zum plastikfrei(er)en Leben
-
-
Übrigens wird die Haut nicht durch die Seife ausgetrocknet, es fehlt nur die Chemieschicht, die konventionelles Duschgel hinterlässt :) Die Seife wird bei der Herstellung "überfettet" das heißt, es ist mehr Öl drin als durch die Lauge verseift wird, dadurch ist die Hautpflege schon mit drin. An das Gefühl gewöhnt man sich schnell.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Zero Waste - Anregungen, Ideen und Austausch zum plastikfrei(er)en Leben* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ist das so, oder habe ich einfach einen schlechten Griff gemacht? Oder normalisiert sich das irgendwann?
Ich hab bei sauberkunst 3 oder 4 Haarseifen-Pröbchen durchprobiert, bis ich "meine" gefunden habe. Da hats dann aber auch sofort gepasst, wochenlang warten brauchte ich nicht.
-
Ich bin sonst so der Typ "mir doch egal was drauf steht, Hauptsache es stinkt nicht" bei Shampoo und Duschgel. Vertrage alles, brauche keine Lotion, pflege weder Haut noch Haare sondern wasche sie nur.
Also würde ich meinen Haartyp als "robust und pflegeleicht" beschreiben :)
Aber drei Wochen ist überschaubar, so lange habe ich das Seifestück auch sicher im Gebrauch, danke!3 oder 4 Haarseifen-Pröbchen
Hmm, bestellen werde ich sicher nichts, aber im Unverpackt Laden liegt Seife rum, da könnte ich kleine Stücke kaufen. Danke auch dir.
-
Ich hab bei sauberkunst 3 oder 4 Haarseifen-Pröbchen durchprobiert, bis ich "meine" gefunden habe. Da hats dann aber auch sofort gepasst, wochenlang warten brauchte ich nicht.
Oh super! Ich hab mich noch nicht an Haarseife rangetraut, da ich eher spezielle Haare habe. Habe jetzt mal bei sauberkunst mehrere Proben bestellt. Bin schon gespannt.
-
Ich benutze seit einiger Zeit die Haarseife von Haar Seifen | Welland Naturseifen und bei mir hat es auch etwa zwei Wochen gedauert bist ich nicht mehr den Eindruck hatte, meine Haare sind pampig nach dem Waschen. Mit den Sorten Schwarzer Tee und Limette ist es am besten.
-
-
Ich hab die von Lush und Sauberkunst probiert und bin bei Sauberkunst geblieben. Ein ganz anderes Gefühl der Sauberkeit finde ich.
-
Nächste Woche bin ich auf der Veggie World, ich hoffe, das Sauberkunst auch wieder da ist, dann kaufe ich mir auch noch das ein oder andere feste Shampoo
Extra bestellen will ich da auch nicht, wenn die aufgebraucht ist, probiere ich die festen Shampoos aus unserem Bio-Laden.
-
Auf dem Greenmarket in Berlin waren sie neulich - da habe ich mich erstmal wieder eingedeckt
Da hatten sie nämlich auch eine Seife, die es online nicht gibt und absolut toll für meine trockene Haut war. Momentan hab ich das Winterapfel Shampoo in Gebrauch und bin damit auch absolut zufrieden trotz dauernd Mütze rauf und runter - aber ich vertrage eh fast alle Shampoos von Sauberkunst -
Ich nutze seit einiger Zeit diesen *diesen* Waschball und bin sehr zufrieden.
Das finde ich auch sehr interessant. Allerdings ist der Waschball doch aus Kunststoff. Geraten dann nicht beim Waschen wieder unzaehlige Mikroplastikpartikel ins Abwasser ?
Gruss aus Bangkok
Soidog -
@SoiDog
Die Frage habe ich mir auch schon gestellt ... Meine Schwester, die den Waschball ebenfalls nutzt und noch mehr auf "sowas" achtet, hat so eine Tasche für die Wäsche. Da wird auch der Abrieb der Kleidung aufgegangen. Nennt sich Guppy Bag.Ich bin der Meinung dass der Ball so hart ist, dass der Abrieb wirklich zu vernachlässigen ist. Ansonsten wäre noch eine Lösung den Ball in ein Wäschenetz zu stopfen, das minimiert den Abrieb zusätzlich.
Ich achte einfach drauf dass er in der Mitte der Trommel, umgeben von Wäschestücken liegt.Meine Schwester hat auch demnächst Geburtstag... was schenkt man denn jemandem dem Zero Waste so wichtig ist? Zu Weihnachten gab's den Guppy Bag ...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!