BARF - Allgemeiner Talk-Thread Teil III
-
-
Eventuell mal Trockenfleisch aufweichen und es probieren.
Andere Frage.
Kann man die Hirseflocken/Mohrrübenraspeln direkt ins ja eigentlich ja feuchte Fleisch geben und quellen die dann genauso auf oder muss ich die tatsächlich so quellen lassen und dann erst unterrühren? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Eine Frage, hat hier jemand einen Hund mit Magenproblemen?
Bonnie hat eine chronische Magenproblematik die sich hauptsächlich durch Sodbrennen äußert indem sie schmatzt. Hauptsächlich abends vorm einschlafen.Ich barfe mittlerweile wieder, weil ich kaum einen Unterschied zur Nassfütterung feststellen kann.
Welche Zusätze kann man geben, um das zu verbessern?
Ich hab schon den Tipp mit Kamillentee bekommen, da merk ich keine massive Verbesserung aber gebs immer wieder dazu.
Ulmenrinde hat nix gebracht leider.Fällt noch jemandem was ein?
Bei Finya hilft tatsächlich am besten - kein rotes Fleisch füttern und in jeder Mahlzeit Getreide, wobei sie halt allgemein von rohem Fleisch und von zu viel Fleisch Sodbrennen bekommt.
Super danke! Dann werd ich mich danach umschauen :)
dm hat den, falls du einen in der Nähe hast :)
-
Danke dir! :)
-
Auch nicht wenn der Hund von allen Fütterungsvarianten BARF am allerbesten verträgt?
Wem dem so ist, dann würde er auch bei mir weiter Barf bekommen. Logisch
Gibt es Alleinfuttermittel aus Flocken?
Ich kenn nur Gemüse und Getreideflocken zum Einweichen, aber keine aus Fleisch.Köber hat mehrere Flocken-Alleinfuttermittel, Happy Dog hat auch eins. Mehr weiß ich auf Anhieb auch nicht.
Mein Zwerg hat damit ja auch Probleme. Magen und Darm waren entzündet und er hat immer wieder Bauchschmerzen und starkes Sodbrennen. Er bekommt jetzt einmal am Tag das 23M von Köbers, was ich nochmal mit Hirse- oder Kartoffelflocken erweitere und einmal Sensitive DF mit Haferbrei. Die Entzündungen konnten abheilen und ich habe ihn beschwerdefrei. Wird der Fleischanteil zu hoch, geht es wieder los.
-
Wieviel gebt ihr denn dann so vom Brottrunk und gebt ihr das einfach zu jeder Mahlzeit dazu oder reicht einmal tägl?
-
-
Noch zur Ergänzung: Nicht immer hat das Aufstoßen mit einem zu viel der Magensäure zu tun. Häufig steckt genau das Gegenteil dahinter!
Tatsächlich habe ich das bei uns im Verdacht. Ich habe im Frühjahr Mozarts Futterplan etwas runtergeschraubt und für den großen Hunger mehr Gemüse gefüttert.
Was macht man dagegen? -
Tatsächlich habe ich das bei uns im Verdacht. Ich habe im Frühjahr Mozarts Futterplan etwas runtergeschraubt und für den großen Hunger mehr Gemüse gefüttert.Was macht man dagegen?
Ich bin jetzt kein Barf Profi, aber das Verhältnis muss schon weiterhin stimmen, oder?
Bei mir macht es aber auch keinen Unterschied ob ich 2 kg Fleisch fütter oder 200 GrammDer große Hunger ist immer da. Satt wird hier keiner. Deswegen würde ich persönlich nicht mit Gemüse "satt" füttern.
Ich würde bei dem Problem nur einmal täglich füttern und vor einer Futterreduzierung Fastentage einbauen. Dafür aber das Verhältnis von tierischen zu pflanzlichen bei 70/30 belassen. -
Ich bin jetzt kein BARF Profi, aber das Verhältnis muss schon weiterhin stimmen, oder?
Es gibt kein fixes Verhältnis nachdem man füttern muss. Man füttert einfach so, wie Hund es am besten verträgt und alles bekomt, was er braucht. Wie die Prozente da aufgeteilt sind, ist völlig egal :)
-
Es gibt kein fixes Verhältnis nachdem man füttern muss. Man füttert einfach so, wie Hund es am besten verträgt und alles bekomt, was er braucht. Wie die Prozente da aufgeteilt sind, ist völlig egal :)
Hm, okay. Ich weiß nur, dass man beim Menschen schnell eine Übersäuerung oder Untersäuerung provozieren kann durch bestimmte Lebensmittel. Und dann kommt es eben zu solchen Symptomen wie das Sodbrennen.
Ich hätte jetzt geschlussfolgert, dass es bei anderen Tieren ähnlich ist. Wenn ich jetzt langfristig z.B. 300Gramm Fleisch füttere und 700Gramm Gemüse glaube ich schon, dass das Auswirkungen hat
Der Hund produziert ja mehr Magensäure, weil das Futter ( Fleisch) mehr Säure braucht um zersetzt zu werden als Getreide oder andere pflanzliche Bestandteile.
Kommt jetzt eine große Mahlzeit,... wird viel Magensäure produziert. Die wird aber nach Füllmenge des Magens produziert und nicht nach Zusammensetzung der Futterbestandteile.
Wenn die Magensäure jetzt zu wenig zu tun hat, weil in der großen Futtermenge nur wenig Fleisch enthalten ist, bekommt der Hund Sodbrennen.
So meine Theorie.
Ich kenne mich aber auch nur mit Humanmedizin ein wenig aus. Habe nur gedacht dass es vllt ähnlich ist. -
Ja klar, provozieren die einen oder anderen Lebensmittel eher Sodbrennen, aber was das ist und in welcher Menge ist von Hund zu Hund unterschiedlich :)
Ich hab hier 1x "so wenig Fleisch wie möglich" und 1x "am besten fast nur Fleisch" und da rede ich jetzt nicht von den Vorlieben meiner Hunde, sondern von der Verträglichkeit.
Deshalb - wenn man einen empfindlichen Hund hat, wird man einfach austesten müssen, was ihm hilft. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!