BARF - Allgemeiner Talk-Thread Teil III

  • jetzt habe ich verstanden, worauf du hinaus willst.

    wobei ich mir grade auch nicht sicher bin, ob er nach Meyer/Zentek zu den arbeitenden Hunden gehört.. Da werden so Sachen wie Schlittenhunde aufgeführt, und einer solchen Belastung ist er jedenfalls definitiv nicht ausgesetzt.

    Wobei mir da gerade auf Seite 161 unter "Proteinbedarf" der erste Satz ins Auge gesprungen ist: "Der Proteinbedarf von Leistungshunden erhöht sich gegenüber dem Erhaltungsstoffwechsel nur unwesentlich."

  • Wobei mir da gerade auf Seite 161 unter "Proteinbedarf" der erste Satz ins Auge gesprungen ist: "Der Proteinbedarf von Leistungshunden erhöht sich gegenüber dem Erhaltungsstoffwechsel nur unwesentlich."

    Steht bei mir (4 Auflage von 1998) auf S. 155 und darunter dann:

    "Aufgrund der höheren Futtermenge (1,5 - 3fach gegenüber dem Erhaltungsstoffwechsel) wird der Mehrbedarf des Arbeitshundes an Protein bei der genannten Protein/Energierelation im Futter sicher gedeckt." (siehe oben)

    Unter Arbeitshund versteht M/Z zum Beispiel auch den "Führhund" : Dauer der Bewegung täglich 3 Stunden im Schritt, angenommene Strecke: 8 Km

    Angenommens Mehr vom Erhaltungsbedarf= 1,1

    Der Wachhund leistet 1,4 mal soviel (immer vom Erhaltungsbedarf ausgehend)

    der Jagdhund 1,6 mal und der Hütehund ist mit 1,9 mal dabei.

    Es werden Hütehunde, Jagdhunde, "Schlittenhunde" und im Verlauf auch Sporthunde zu den Arbeitshunden gezählt.

    So wie wir das doch hier auch tun.

  • Wobei der Führhund mit einer Steigerung von 0,1 % zum normalen Erhaltungsbedarf ja nicht wirklich viel mehr bekommt.

    Ich hab die Trainingswurst jetzt mal eingerechnet und dann die Proteinaufnahme umgerechnet.

    Mit der Trainingswurst und der aktuellen Fütterung bekommt er aktuell nicht ganz das 1,5fache des Erhaltungsbedarfes.

    Würde ich ihn nach Swanie Simon mit 80/20 füttern bekäme er mit der Trainingswurst etwa das 2,5fache des Erhaltungsbedarfes.

    Er würde also mit der Fütterung nach Swanie Simon deutlich mehr Protein aufnehmen als er das aktuell tut. Einfach weil er da über das Hauptfutter schon deutlich mehr Protein aufnehmen würde.

  • Wobei der Führhund mit einer Steigerung von 0,1 % zum normalen Erhaltungsbedarf ja nicht wirklich viel mehr bekommt.

    Ich hab die Trainingswurst jetzt mal eingerechnet und dann die Proteinaufnahme umgerechnet.

    Mit der Trainingswurst und der aktuellen Fütterung bekommt er aktuell nicht ganz das 1,5fache des Erhaltungsbedarfes.

    Würde ich ihn nach Swanie Simon mit 80/20 füttern bekäme er mit der Trainingswurst etwa das 2,5fache des Erhaltungsbedarfes.

    Er würde also mit der Fütterung nach Swanie Simon deutlich mehr Protein aufnehmen als er das aktuell tut. Einfach weil er da über das Hauptfutter schon deutlich mehr Protein aufnehmen würde.

    Ich hoffe, ich habe es nicht übersehen,.wenn ja bitte darauf verweisen, aber wie barfst du dann? Fütterst du Mineralien zu? Was fütterst du alles? :???:

    würde es auch gern so angehen wie du, da Alana ja auch oft Leckerlis bekommt oder Kausnacks.

  • Ich trau mich als absoluter Barf-Laie trotzdem mal ne Frage zu stellen.

    Mein Hund wird auch im weeeitesten Sinne gebarft. Eine befreundete Trainerin stellt ihr eigenes Barf-Fleisch zusammen (ein Mix aus Muskelfleisch, Innereien, Blättermagen und Pansen, alles vom Rind), welches sie Portionenweise eingefroren verkauft und ich dann so verfüttern (also, natürlich nicht gefroren.) Sie ist dafür ausgebildet, muss ich noch anmerken, sie macht das nicht so Pi mal Daumen.

    Mein Hund verträgt das Futter sehr gut und frisst es auch nicht ungern. Seit ich wieder so füttere hat sich sein IBD deutlich beruhigt und der Output ist wieder traumhaft :applaus:

    Trotzdem bin ich mir immer etwas unsicher, ob es auch wirklich ausgewogen genug und nicht zu fleischlastig ist. Deshalb gebe ich immer mal Gemüse- oder Früchtebrei und mal gekochte Haferflocken oder Quinoa oder sowas dazu. Was meinen die Profis dazu? Wie kann ich das Futter allenfalls optimal "pimpen"?

    Danke!

  • An sich klingt das nicht verkehrt. Allerdings wäre gut zu wissen wovon prozentual etwa wie viel drin ist?

    Und dauerhaft so zu Barfen wäre mir nicht abwechslungsreich genug. Andererseits würde ich es erstmal beibehalten wenn das so gut vertragen wird und der Hund ansonsten eher schwierig ist mit Futter.

    Meine Hündin hat zB Anfangs fertige Kaninchen Menüs bekommen. War vielleicht nicht optimal aber ich war einfach froh dass sie endlich etwas verträgt ohne dass Alles hinten in selber Menge wieder raus kommt wie es rein kam/es ne vernünftige Konsistenz hatte.

    Was ich vermutlich ergänzen würde wäre Öl ( Ich nehme meistens Leinöl)

  • @Alana3010 ich antworte dir nachher ausführlich =)

    Caro1993 was mir so auf den ersten Blick auffällt, fütterst du auch Knochen? Oder wie werden die ersetzt? Welche Innereien genau sind enthalten und in welcher Menge?

    Fütterst du dann hauptsächlich Fleisch und nur hin und wieder mal Gemüse?

    Fütterst du irgendwelche Zusätze?

  • @Alana3010

    Also um es mal kurz zu skizzieren wie ich füttere:

    Ich hab mir anhand des Buches von Meyer/Zentek einige Bedarfswerte meiner beiden Hunde errechnet und das dann in einen Futterplan übertragen.

    Ich müsste jetzt zu Hause nachschauen, was ich alles im Detail berechnet habe.

    Aber es waren auf jeden Fall Proteinbedarf, Energiebedarf, Calciumbedarf, Verhältnis Calcium-Phosphor, Vitamin A Bedarf, Jodbedarf.

    Das habe ich dann in einen Futterplan übertragen. Ausgehend vom Proteinbedarf und Energiebedarf habe ich die anderen Werte durchgerechnet und gegebenenfalls angepasst.

    Ich supplementiere Bierhefe, Seealgenmehl und ein Omega 3-6-9 Öl.

    Das sind für mich die echten Supplemente.

    Kohlenhydrate und für Ares zusätzlich Fett kommen auch ins Futter. Aber das sind für mich eher Futterbestandteile als Supplemente.

    Ist von der Rechnung her natürlich etwas komplizierter als die Rechnung nach Swanie Simon.

    Aber nachdem ich eigentlich in einer Kontrollrechnung gemerkt habe, dass das, was bei der Rechnung von Swanie Simon rauskommt, wenig mit den Bedarfswerten zu tun hat, fühle ich mich so einfach besser bei der Fütterung.

    Ich habe das auch nicht adhoc gemacht, das war ne Entwicklung über ein paar Monate.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!