BARF - Allgemeiner Talk-Thread Teil III


  • Klar doch, gerne :D

    Ich empfinde Ares als aktiven Hund, da er einfach viel in Bewegung ist. Er flitzt draußen auf dem Spaziergang viel rum (viel mehr als Mia) hat 2 - 3 Mal die Woche Agi-Training und 2 Mal die Woche Unterordnung/Schutzdienst.

    Dazu kommen teilweise noch Turniere oder längere Wanderungen am Wochenende.

    Daher wäre er wohl ein Kandidat, für eine etwas erhöhte Futtermenge.

    ABER er bekommt im Training sehr viele Leckelis. Es gehen bei ihm etwa 4 Mal 400 g Hundewurst die Woche drauf. Das nimmt er dann ja auch noch an Protein und Kalorien auf.

    Dazu kommt, dass es auch etwa einmal die Woche was zum Kauen gibt. Also wiederum die Aufnahme von Protein.

    Ich möchte nicht, dass er mit seinem Hauptfutter schon das doppelte des Proteinbedarfs aufnimmt, da ja noch eine Menge Futter 'nebenbei' in den Hund wandert.

    Versteht man vlt jetzt, was ich meine?

    Würde er zb einen Sport machen, bei dem es nicht so viel Futter gäbe, würde ich ihm wohl die Futtermenge (und damit auch die Proteinmenge) erhöhen.

    Aber so fahren wir einfach besser mit moderater Proteinmenge im Hauptfutter und der Rest kommt eben so oben drauf.

  • 4×400gr .Hundewurst im Training?

    Glaub meine Jungs haben sich grad auf den Weg zu dir gemacht:pfeif:

  • wah sorry, danke fürs drauf aufmerksam machen..

    meine beiden teilen sich die 400 g Hundewurst. Wobei Mia meist nur 150 g bekommt und Ares dann eben 250 g.

    Aber ist ja immer noch viel..

    Problem ist halt auch: er nimmt Leckerlis nicht wirklich vorsichtig. Daher sind seine Stücke meinen Fingern zuliebe etwas größer :hust:

  • Sooo, erste Runde BARFen ist durch, heute die zweite Bestellung gemacht und warte jetzt gespannt, dass ich - hoffentlich - am Wochenende portionieren kann.

    Das Futter hat jetzt knapp 1,5 Monate gehalten. Ich hatte so bestellt, dass ich über die 20 kg für Versandfreie Lieferung (bei normalem Versand) komme. Und es hat GSD alles in den TK gepasst. Hatte ja erst etwas Bange ^^

    Mir gefällt dort nur die Auswahl an Innereien für Allergiker nicht. Bisschen weniger gewolft wäre auch schön, aber das ist meckern auf hohem Niveau ^^

  • Ich möchte nicht, dass er mit seinem Hauptfutter schon das doppelte des Proteinbedarfs aufnimmt, da ja noch eine Menge Futter 'nebenbei' in den Hund wandert.


    Versteht man vlt jetzt, was ich meine?

    Dankeschön. Jetzt verstehe ich. Dann fütterst du aber mehr Protein, als würdest du "nur" barfen. Das ist dir schon klar?

    Aber das ist auch noch nicht schädlich.

    Ich finde sehr gut zusammengefasst hat Nadine Wolf das mit der Proteinüberversorgung in ihrem Blog.

    https://www.der-barf-blog.de/

    Zitat:

    ".... wann würde man von einer „massiven Überversorgung“ sprechen? Laut Meyer / Zentek liegt eine „extreme“ Überversorgung vor, wenn das Tier mehr als 20–30 g Protein/kg KM zu sich nimmt. Im Falle von Bayo (meine Anmerkung, das ist ihr Hund, der wiegt 38 Kg) wären das mehr als 760–1.140 g Protein, also 3,8–7,5 kg mageres Muskelfleisch pro Tag. Das stellt eine bis zu 14-fache Versorgung über dem Bedarfswert dar. Nun ist „extrem“ nicht unbedingt mit „massiv“ gleichzustellen, aber es wird sicherlich irgendwo weit über dem normalen Bedarfswert liegen. Gehen wir mal davon aus, dass eine „massive Überversorgung“ das 5-fache des Bedarfs wäre. Und wie wir bereits wissen, ist selbst dabei fraglich, ob es schädlich für den Hund wäre…"

    Quelle: https://www.der-barf-blog.de/2011/05/barf-zu-viel-eiweiss.html

  • 4×400gr .Hundewurst im Training?

    Glaub meine Jungs haben sich grad auf den Weg zu dir gemacht:pfeif:

    wah sorry, danke fürs drauf aufmerksam machen..

    meine beiden teilen sich die 400 g Hundewurst. Wobei Mia meist nur 150 g bekommt und Ares dann eben 250 g.

    Aber ist ja immer noch viel..

    Ja das kenn ich mit viel Belohnung.

    Darum gibt es bei uns das Futter von 3 Wochen auf 4 Wochen gefüttert.


    Sooo, erste Runde BARFen ist durch, heute die zweite Bestellung gemacht und warte jetzt gespannt, dass ich - hoffentlich - am Wochenende portionieren kann.

    Das Futter hat jetzt knapp 1,5 Monate gehalten. Ich hatte so bestellt, dass ich über die 20 kg für Versandfreie Lieferung (bei normalem Versand) komme. Und es hat GSD alles in den TK gepasst. Hatte ja erst etwas Bange ^^

    Mir gefällt dort nur die Auswahl an Innereien für Allergiker nicht. Bisschen weniger gewolft wäre auch schön, aber das ist meckern auf hohem Niveau ^^

    Wo hast du denn bestellt?

    Gibt doch viele Shops mit Gutem Innereien Angebot.

  • Dankeschön. Jetzt verstehe ich. Dann fütterst du aber mehr Protein, als würdest du "nur" barfen. Das ist dir schon klar?

    jap. Das ist mir klar.

    Aber der Hund lebt eben bei mir, wie er lebt. Er bekommt nicht nur seine Hauptfutter und der Sport ist fester Bestandteil unseres Lebens.

    Würde ich ihn nach Swanie Simon barfen, bekäme er allein mit dem Hauptfutter schon fast das doppelte seines Proteinbedarfs.

    Und da kämen die Leckerlis dann ja auch noch oben drauf. Am Sport ändert sich ja nix. Dabei hätte er dann knapp 200 % Proteinbedarf durch das Hauptfutter plus Leckerlis.

    Daher gibt es jetzt den Proteinbedarf gedeckt und die Leckerlis oben drauf. Also 100 % Proteinbedarf plus die Leckerlis.

  • Klar muss man die Rationen der Leckerchen/Belohnungshappen/Trainingswürste mit einrechnen.

    Dankeschön. Jetzt verstehe ich. Dann fütterst du aber mehr Protein, als würdest du "nur" barfen. Das ist dir schon klar?


    Würde ich ihn nach Swanie Simon barfen, bekäme er allein mit dem Hauptfutter schon fast das doppelte seines Proteinbedarfs.

    Eben nicht. Der Proteinbedarf deines Hundes ist höher als der von meinem, weil deiner arbeitet.

    Mit den 3 % wäre dein Hund nicht im doppelten Bereich.

    Das ist orginal in M / Z nachzulesen...

    Man soll (nach M/Z) den Arbeitshund, der ja ca 1,5 bis 3 mal soviel bekommt, wie der normal aktive im Erhaltungsstoffwechsel mit mehr Protein versorgen, hab ich doch oben als Zitat sogar abgeschrieben aus dem Buch:lol:

    Ich kopiers nochmal hier:

    Weiter auf Seite 71:

    "Die Proteinversorgung sollte proportional zur zugeführten Energiemenge ansteigen, da aufgrund der höheren Futteraufnahme auch erhöhte endogene Stickstoffverluste anfallen und es bei Belastungs- und Stresssituationen günstig ist, die schnell verfügbaren labilen Proteinreserven aufzufüllen und ausreichend Aminosäuren für die Glukoneogenese bereitzustellen....wobei für Sport- und Arbeitshunde eine Relation von rd, 10g/1MJ einzuhalten ist. Nach neueren Untersuchungen ist die Proteinzufuhr bei Sporthunden aufgrund positiverEffekte .....besonders zu beachten....eine übermässige Eiweissversorgung ist allerdings bei Leistunggshunde zu vermeiden....."

    ....siehe Kapitel 6 Gebrauchs- und Sporthunde S.155 "Die Relation von verd. Rohprotein zu ums. Energie sollte bei Arbeitshunden wie im Erhaltungsstoffwechsel 10g/1Mj betragen

    Aufgrund der höheren Futtermenge (1,5 - 3fach gegenüber dem Erhaltungsstoffwechsel) wird der Mehrbedarf des Arbeitshundes an Protein bei der genannten Protein/Energierelation im Futter sicher gedeckt."


    Dadurch, dass du anscheinend das "zuwenig an Protein" beim Barf mit den Leckerchen ausgleichst wird es passend.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!