BARF - Allgemeiner Talk-Thread Teil III
-
-
Ich bin gerade sehr froh über die Verfressenheit meiner Hunde. Ihnen ist es völlig egal, ob Gemüse oder Fleisch; was im Napf landet wird inhaliert...
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier BARF - Allgemeiner Talk-Thread Teil III schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
wir ham Tackenberg-Markknochen geschenkt bekommen.
Ich weiß gar nicht was ich damit anfangen soll.
Für mich kochen will ich sie nicht, ich mag so Suppen mit 3cm Fettschicht nicht besonders
und es steht drauf sie seien nicht für den Menschlichen Verzehr geeignet (wobei ich mir nicht vorstellen kann was da für Menschen schlimmes drin sein könnte, was beim Kochen nicht sowieso stirbt)
Jemand ne Idee was ich damit sinnvolles anfangen kann? Wegschmeißen is ja auch blöd.
-
Koch doch einfach Knochenbrühe für die Hunde. Im Prinzip wie Brühe für Menschen, nur mit weniger Gewürz. Und davon gibt es dann eine kelle zum Futter dazu. Oder man kanns gut einfrieren als Eiswürfel und dann bei bedarf für mehr Geschmack irgendwo mit reinhauen. Z.B. bei Durchfall in die Morosuppe oder im Sommer als Eis zum lutschen geben.
-
Die Fettschicht könntest du auch abschöpfen, wenn die Suppe kalt ist.
-
Hi, ich geselle mich mal dazu.
Ich bin ziemlich neu in der Barfgeschichte, würde aber gerne auf kurz oder lang komplett auf Barf umstellen.
Ich habe eine 18Wochen alte Spanielhündin. Momentan bekommt sie noch Trockenfutter und ab und an mal Fertigbarf von Fithound, da ich das von einer Kollegin bekommen habe.
Gibt es Fertigbarf, das ihr empfehlen könnt? Ans komplett selber Barfen traue ich mich noch nicht so wirklich ran.
-
-
Ehrlich gesagt nicht, erst Recht nicht für einen Welpen.
Hab hier für „Notfälle“ immer ne Rolle von den Futtermachern da, die ist ganz okay und als sie 2 Wochen woanders Urlaub gemacht hat gabs Fertigbarf von Bellami, aber das ist nichts was ich dauerhaft füttern würde, alleine schon weils gewolft ist.
Es gibt diverse Anbieter die dir Rationen so zusammenstellen wie du das möchtest/wenn du dir selbst unsicher bist lass dir einen Plan vom Profi erstellen und kauf danach ein (beim wachsenden Hund regelmäßig anpassen lassen!)
-
Nein, keinen einzigen. Die Rationen, die ich kenne, sind alle nicht ausgewogen. Das ist bei frischem Futter ansich nicht schlimm, weil die Rationen immer wieder anders zusammengestellt und abgewechselt werden. Wenn man aber durchgehend immer wieder die gleiche Ration mit dem gleichen Fehler füttert, tut das ganz besonders einem Welpen nicht gut.
Mein Rat: Informier Dich mit guter Fachliteratur (Meyer/Zentek) und wenn Du das nötige Wissen hast, stellst Du einen Futterplan für Deinen Welpen zusammen.
Alternativ kannst Du einen Ernährungsberater beauftragen Dir einen Plan für Deinen Hund zu erstellen.
LG
Doro
-
Bei einem Welpen und ohne Ahnung, würde ich persönlich raten, einen professionellen Futterplan machen zu lassen (der Stoffwechsel von Hunden, die im Wachstum sind, ist anders in Teilen als der von ausgewachsenen Hunden und verzeiht weniger Fehler - was zu langfristigen Schäden an Skelett, Organen, Gelenken etc führen kann - daher wäre ich da sehr (!) genau an den Bedarfswerten. Ein ausgewachsener Hund kann prima über ein paar Wochen kompensieren und ausgleichen.) Da würde ich mich entweder an die Unis wenden oder an zB Napfcheck.de
Oder eben - bis er in der Höhe komplett fertig gewachsen ist - ein Fertigfutter mit moderaten Werten an Energie und idealen bei Ca und P nehmen. Welches Gusto einem selbst dann Spaß macht - ob man gern "getreidefrei" füttern möchte, oder gern exotisches Fleisch oder gern Bio oder gern ausgewogen und "normal" - das kann man auch bei Fertigfutter noch gut entscheiden.
-
Achso, wie ich auf die Flohsamenschalen komme: ich hatte das Problem der Gemüseverweigerung bislang nicht, deswegen hatte ich gegoogelt und das hier
https://barf-blog.de/barf-ohne-gemuese/
gefunden, was für mich nachvollziehbar klang.
Den Link finde ich toll.
Da steht auch alles drin zum Thema. RAU-futter oder auch Ballaststoffe müssen beim Barfen zugefügt werden.
Am einfachsten geht das mit Ohren mit Fell dran...(Fressen meine Collies ums verrecken nicht..."räusper").
Dafür aber Gemüse/Obst. Flohsamen muss man wirklich über Nacht einweichen, damit man die Menge sieht, die daraus entsteht. Das ist wichtig. Nicht nur Wasser rüber!
Icvh habe jetzt ein Cellulosepulver für meinen Collie geholt und bin begeistert. Er muss wegen vieler Hernien regelmässig gut geformte Häufchen machen, er darf nicht "drücken".
Wenn man mit Gemüse und Obst an sich Vitamine füttern will: Zusatz kaufen, drunter mischen. Ganz einfach.
Oder ab und zu mal gewolftes? Mit Matschepamp Gemüse? Hunde müssen ja nicht täglich Gemüse fressen.
-
Mehrhund Danke für deine Antwort!!
Ich hab auch die Kaninchenohren gewählt, denn die liebt er. Ein bisschen Gemüse bekomme ich ihm immerhin untergejubelt. Ich füttere es tatsächlich nicht wegen der Vitamine, denn ich hatte es auch so verstanden, wie in dem Link.
Auf die Flohsamenschalen hab ich jetzt erst mal verzichtet.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!