BARF - Allgemeiner Talk-Thread Teil III
-
-
Jop.
Meine anderen Hunde reagieren auch net drauf, beim Borderzwerg muss ichs erst probieren.
Ist hier halt echt unpraktisch, meine Schwiegereltern sind Kürbisbauern.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier BARF - Allgemeiner Talk-Thread Teil III schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Macht es Sinn, sich einen Barfplan mit dem Hinweis Tumordiät erstellen zu lassen? Hat jemand Erfahrung damit?
Ich habe mich jetzt mal beschäftigt mit verschiedenen Anbietern und einige bieten unter Besonderheiten eben auch Ernährungsberatung bei Tumoren an.
Ob das bei Mias Tumorart nun auch sinnvoll ist, kann ich leider absolut nicht einschätzen. Unser Tierarzt meint, dass die Ernährung wahrscheinlich keinen Einfluss auf die Leiomyome hat
-
Mal eine Frage bezüglich der Aufbewahrung von Fleisch.
Wie lange und vor allem wie würdet ihr aufgetautes/frisches Fleisch im Kühlschrank aufbewahren? Ein Tage, zwei Tage? in einer geschlossenen Box oder offen? Macht die Fleischsorte einen Unterschied?
-
Auf dem Fertigbarf vom Rind steht bei mir drauf, dass man es innerhalb eines Tages verbrauchen soll.
Lagern würde ich es aus hygienischen Gründen immer geschlossen.
-
24 Stunden bei Geflügel, das im Kühli auftaut, bis 48 Std bei Rind, Wild, Lamm etc. In geschlossenen Boxen, aber nicht vakuumiert
-
-
Auf dem Fertigbarf vom Rind steht bei mir drauf, dass man es innerhalb eines Tages verbrauchen soll.
Lagern würde ich es aus hygienischen Gründen immer geschlossen.
Ich kann keine 500 g Fleisch am Tag verfüttern, das frisst er mir nicht. Er bekommt nur Abends frisch und da würde er mir die Hälfte liegen lassen. Deswegen nur die Hälfte, die andere Hälfte dann am nächsten Abend.
24 Stunden bei Geflügel, das im Kühli auftaut, bis 48 Std bei Rind, Wild, Lamm etc. In geschlossenen Boxen, aber nicht vakuumiert
Das Geflügel wird dann immer so "schleimig", weiß nicht genau wie ich das beschreiben soll.
Ich habe jetzt irgendwo gelesen, dass es besser wäre das Fleisch offen zu lagern. Zumindest rotes Fleisch, irgendetwas wegen bestimmter Bakterien, die sich unter Luftabschluss bilden. Ganz verstanden habe ich das nicht, deswegen frag ich lieber mal Leute, die schon länger frisch füttern.
-
Gewolftes würde ich gar nicht aufheben. Das ist ja so schon eine große Belastung für den Verdauungstrakt. Das muss man nicht auf die Spitze treiben.
Bei Fleisch am Stück hätte ich jetzt kein Problem das ein paar Tage offen (!) und kühl zu lagern.
-
Nein, nein, kein Gewolftes. Es geht um Stücken. Er hat ja Zähne. (Auch wenn er nicht weiß, wie man kaut
)
Darf ich fragen, warum offen?
-
Ich möchte verhindern, dass ich das anaerobe, tödliche Bakterium Clostridium botulinum vermehren kann. Das ist nämlich tödlich. Die Krankheit dazu heißt Botulismus. An der Luft, also mit Sauerstoff "gegammeltes" Fleisch ist für Hunde unbedenklich.
-
Für Botulismus braucht es meiner Meinung nach ein Vakuum ?
In meinen geschlossenen Plastikdosen ist ja durchaus Rest O2 vorhanden
Ich bewahre alle Sorten Fleisch in geschlossenen Plastikdosen maximal 2 Tage im Kühlschrank auf.
Wenn es größere Packete sind taue ich auf nehme einen Teil ab und friere Rest wieder ein.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!