Und überall die Haaaaaaree...
-
-
Nachdem ich das zweifelhafte Glück habe, mich in stark haarende Hunde zu verlieben, hier meine Tipps:
-Fliesen plus Tierfell statt Teppich.
- keine Klamotten aus Polyester oder Acryl oder sonst einem Stoff, der sich auflädt.
- behaupten, die Haare im Essen seien Aromahärchen.das letzte ---->
Als "doppelte Retriever" Besitzerin, habe ich aufgehört mich über die Haare aufzuregen
Ich sauge einmal täglich das untere Stockwerk (die "Hundeaufhaltzone")
alle vier Tage wird das komplette Haus gesaugt & gewischt.
Der Flur im Erdgeschoss (der Hundeweg von der Haustür bis ins Wohnzimmer) wird 1 tägl. gewischt (alles andere wäre undenkbar, bei dem aktuellen Wetter)
Im Sommer wird 1x in der Woche durchgewischt und alle 2 Tage gesaugt, da sind die Hunde auch die meiste Zeit draußen, bzw. wenn sie reingehen, trocken und sauber (meistens)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Nachdem ich das zweifelhafte Glück habe, mich in stark haarende Hunde zu verlieben, hier meine Tipps:
-Fliesen plus Tierfell statt Teppich.
Done. Also fast - Teppiche haben wir nur im Bad, da hat der Hund nix verloren. Ansonsten Laminat bzw. Fliesen.- Saugroboter
Den habe ich jetzt zum ersten Mal in der Werbung gesehen und jetzt haben das hier auch schon einige genannt. Was machen denn dann eure Hunde derweil? Ich stelle mir gerade vor, wie der Saugroboter hier durch die Wohnung fährt und Nemo mit ihm spielen willAber im Ernst: Kann man mit diesen Dingern auch über Laminat fahren? Oder zerkratzt das eher?
- Akku-Sauger in jedem größeren Raum/ Stockwerk, damit man den nicht mehr rumtragen muss.
Done.- Ledersofa
Wie bereits beschrieben, in Planung - wobei ich diese Mikrofaser-Variante auch interessant finde.- Hausschuhe, damit keine Haare auf' s Sofa kommen.
Done. Sind Pflichtprogramm hier, allein schon weil es sonst etwas kalt wäre.- Trockner
Done - und danke an euch für den Tipp mit den trockenen Wollpullis. Werde ich jetzt mal an einem älteren Modell ausprobieren.- Fusselrollen im Eingangsbereich plus Minirollen in jeder Handtasche.
Habe ich persönlich noch nie gute Erfahrungen mit gemacht - vor allem mit der Handtasche- keine Klamotten aus Polyester oder Acryl oder sonst einem Stoff, der sich auflädt.
Ohje, got me. Ich habe ziemlich viele Blusen aus irgendeinem Kunststoffgewebe... Witzigerweise sind da nie Haare dran, scheinen vielleicht als Transportmittel zu dienen.- Hund alle zwei Tage gummistriegeln.
Echt? Da habe ich immer den Eindruck, dass da sich vor allem der Hund mit wohlfühlt. Die Haare bekomme ich eher mit der Drahtbürste raus.- Einrichtung entsprechend der Farbe des Hundes wählen.
Och nöh, dann finde ich ja meinen Hund nicht wieder- behaupten, die Haare im Essen seien Aromahärchen.
Großartig - bislang gab es immer nur zwei Verdächtige: Hund und mich, weil die anderen Familienmitglieder dunkle Haare haben... -
Der Mali haart hier wirklich quasi gar nicht.. Mia schon, aber da spielt sicher auch die Kastration eine Rolle..
Ich gehöre aber auch zu den fiesen Menschen, die ihre Hunde regelmäßig baden. So landen schon mal eine Menge Haare im Abflusssieb und ich muss die weniger aufsaugen.
Das hat gerade auch bei Mia einen großen Effekt.
Wenn sie ganz extrem haart, leihe ich mir von einer guten Freundin mal den Blower aus, den sie für ihren Pudel hat und blowe sie damit ab. Das löst dann quasi das lockere Fell. Danach haart sie ein paar Tage wirklich überhaupt nicht.Ansonsten hilft es hier auch sehr, geeignete Stoffe und Farben zu wählen. Mia haart zb hauptsächlich helles Fell. Also sind zb Teppiche und die Bezüge der Kudden hell. So sieht man ihre Haare kaum.
Mit den Maßnahmen würde es in Extremphasen sogar reichen, wenn ich nur einmal die Woche sauge. So an Tag 5 und 6 bilden sich dann doch die ersten Haarflusen in den Ecken.
So im Normalfall sauge ich alle 2 Tage. Das reicht hier eigentlich gut. -
Ne kleine Anekdote am Rande:
Ich hab 14 Jahre lang meinen Passat auch als Hundeauto benutzt. Dann wollte ich den verkaufen vor nem halben Jahr.
Ich habe KEINEN Autoaufbereiter gefunden, der sich der Haare im Auto annehmen wollte/konnte, egal, zu welchem Preis.
Dann kam gsd die Diesel-Prämie, und ich bin den zu nem guten Preis losgeworden zum verschrotten. -
Roboter hatte ich einige Zeit in Gebrauch und war die erste Zeit auch echt happy damit.
Letztlich hat’s mich dann aber einfach doch nicht überzeugt, weil es einfach zu lang dauert. Klar, dann hat der gesaugt. Ok. Aber wenn man dann wischen will, saugt man eh nochmal drüber damit auch „frisch gesaugt“ ist und man keine Hundehaare nass mitwischt.Die Hunde interessiert der Roboter nicht. Der fährt halt so hin und her.
Kratzer auf dem Laminat gab es dadurch nicht.
-
-
Damit habe ich optisch in der Wohnung das Schlimmste im Griff. Die Haare in der Butter sieht ein unerfahrener Gast ja nicht ;-)
"Wir holen uns einen Labrador, der hat so kurzes Fell, der haart bestimmt nicht so viel."
Jaaaa. .. das dachten wir auch
behaupten, die Haare im Essen seien Aromahärchen.
-
Haare?
Seit mein Labbi nicht mehr lebt, ist es so entspannt hier. Unglaublich, was ein Labbi für ein Fellmonster sein kann. Bei meinem ersten Labbi war es nicht so extrem, Anton hat ohne Ende gehaart, egal zu welcher Jahreszeit und egal, wie oft er gebürstet wurde.
Obwohl meist immer noch 2 Hunde hier rumwuseln, ist das Haaren nicht vergleichbar. Ich genieße es.... Gesaugt wird nur noch jeden 2. Tag, mit Anton oft zweimal am Tag.
Nette Geschichte am Rande: Ich hab zum 1. Dezember den Adventskalender für meine Tochter aus dem Keller geholt (Säckchen zum Befüllen) und die einzelnen Filzsäckchen waren voll mit Anton-Haaren....
Couch habe ich in Leder - im neuen Haus passt die aber nicht mehr. Mittlerweile würde ich auch kein Leder mehr kaufen. Es wird also eine neue Stoffcouch, dürfte mit den 2 Fellnasen hier auch kein Problem sein - Kunstleder finde ich furchtbar.
-
Edit by Mod
-
Am besten ist es, wenn du die Kleidung und Stoffeinrichtung in der Farbe deines Hundes wählst.
Ne, Spaß beiseite. Das hilft dir zwar jetzt auch nicht, aber da ich das Problem kenne, ist hier nach dem Langhaardackel schon der 2. Rauhaardackel eingezogen, denn der haart so gut wie gar nicht wenn er regelmäßig getrimmt wird.
Mich hat das mit den Haaren einfach tierisch aufgeregt, denn die waren wirklich überall - auch dort, wo der Hund gar nicht war, da man die Haare selbst immer überall verteilt hat.Von der Couch gingen die Haare am besten runter wenn ich mir die Hände leicht feucht gemacht habe und damit die ganze Couch abgestrichen habe.
Wie man die Haare wieder aus der Waschmaschine bekommt kann ich dir leider auch nicht sagen, damit habe ich gelebt weil ich keine Lösung hatte. Ich habe halt die Waschmaschine nach dem Waschen der Hundesachen (denn da hingen dann die meisten Haare in der Maschine) mit einem Lappen so gut wie möglich ausgewischt.
wir benutzen ein tierhaarstaubsauger und sind dami zufrieden :-= -
Wir haben auch einen Staubsauger, der Tierhaare entfernt. Das klappt ansich ganz super. Genauso wie die neue Waschmaschine - wir haben eine mit Tierhaarentfernung. Die kann man nur empfehlen. Sie heißt "Beko Waschmaschine WMB 71643 PTE".
Ansonsten an den Klamotten einfach mit ner guten Fusselrolle drüber ;-)
Ich denke, wenn man Hunde hat (vor allem Langhaarhunde), kann man das einfach nicht vermeiden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!