Und überall die Haaaaaaree...

  • Jeden Tag?!
    Ich sauge alle 2 Tage oder nach Bedarf wenn der Herder auch abhaart.
    Ansonsten hab ich so einen rauen Stoff bei der Couch, den kann man super absaugen. Bei Grundreinigung mit Gummibürste drüber und dann zusammensaugen. Für Teppiche etc hab ich Spezialaufsätze und nur Niederfloor.


    Für Kleidung Pet Hair Removal in der WaMa. Und zur Not Fusselroller.

    Die Polster meinst Du?
    Nein die entfussel ich nicht täglich. Aber halt nach Bedarf schon sehr regelmäßig.


    Saugen 2-3x am Tag ist hier zu dieser Jahreszeit schon Standard im Moment, ja. Ich mag das nicht wenn es hier im Dreck versinkt, gerade auch weil hier recht viel Besuch immer ist.


    Die Wohnung ist aber auch nicht riesig, die Fellmengen der schlammliebenden Hunde dafür schon.
    Und betrifft halt auch hauptsächlich die Räume wo die Hunde sich auch aufhalten.

  • Wir saugen aktuell Wohn- / Esszimmer und Küche 2x pro Tag, da die Räume offen sind und Mia da tagsüber ist. Eigentlich müsste sie auch längst ein Nackthund sein, das ist einfach Wahnsinn.


    Ich sauge, Hund läuft hinter mir her, ich drehe mich um und es sieht wieder aus wie vor dem Saugen.


    Schlimm ist es auf dem Microfaser Sofa und den Kissen. Die Haare hängen so fest daran, dass selbst die Motorbürste vom Staubsauger nicht alle ab bekommt.

  • Ich bekomme grad Angst. Mitte Januar bekommen wir eine neue Couch, ich hoffe da bekomme ich die Haare auch so gut von abgesaugt wie von der alten.



    Aber ja ich räume den Staubsauger selten richtig weg. Und sonst für mal kurz finde ich den Swiffer nicht schlecht.



    aber Suri und ich tun uns da nicht viel, was der Fellverlust angeht.

  • Hmh, dann haben wir wohl die Wahl zwischen Pest und Cholera: eine helle Couch sauen wir mit Sicherheit innerhalb von nullkommanix ein - und eine dunkle Couch ist ein Haar-Anziehungs-Magnet. Darüber werde ich nachdenken.


    ÜBrigens fliegen hier auch die Haare, wenn Nemo nicht da ist (und zum Beispiel in der Betreuung ist). Als wollte er uns stets daran erinnern, wo er hingehört (zu uns? auf die Couch? :ugly: )...

  • Den Hund regelmäßig richtig waschen und anschließend mit Starkföhn ausblowern. Dann "schneit" es richtig, ich mache das sogar mit Mundschutz, weil ich sonst alles im Mund habe. Macht man das alle paar Wochen, hat der Hund viel weniger tote Unterwolle, die sich anderswo absetzt und der Haarwechsel hat sich auch weitestgehend erledigt.

  • Ich kann mir nicht vorstellen, das irgendein Hund mehr haart als ein Labbi.. ganz ehrlich..

    Ich stimme Dir zu. Meine Phantasie reicht auch nicht aus, um mir einen Hund vorzustellen, der ganzjährig mehr haart als ein Labbi.
    Die glatten Haare ballen sich nach dem Ausfallen nicht zu Wollmäusen zusammen, sonden jedes einzelne verdammte Haar sucht sich eine andere Stelle, um sich dort anzuhaften oder reinzubohren.


    Ich habe ein Ledersofa, einen Teppich in Hundefarbe und einen Roboterstaubsauger. Damit habe ich optisch in der Wohnung das Schlimmste im Griff. Die Haare in der Butter sieht ein unerfahrener Gast ja nicht ;-)


    Die Fleecedecke auf dem Sofa ist kuschelig, sieht aber schlimm aus. Ich kann und will da nicht dreimal die Woche mit einem Gummihandschuh alles abrubbeln. Wobei das gut geht. Aber wenn Besuch kommt, rupfe ich die Decke lieber schnell runter.


    Ich habe außerdem ein extra-Schrankfach für Sachen, die man zu wichtigen Terminen anziehen kann. Da muss man zwar auch immer nochmal mit der Fusselbürste drüber, aber das geht noch. Bei offiziellen Terminen außerdem Pflicht: Autositz vorher entfusseln. Sonst nützt der ganze Aufwand nichts.


    Bei den Materialien gibt es auch solche und solche. Alles aus Strick ist schonmal ganz schlecht, wenn es nicht in Hundefarbe in Frage kommt. Alles, was im Geschäft schon erkennbar Flusen dran hat, kaufe ich nicht. Dunkle Mäntel aus Wollgemisch kann man komplett vergessen.
    Leder und Seide sind top, wenn man unbedingt schwarze Klamotten anziehen will, aber einen gelben Labbi hat. Es gibt auch Fleecepullis, die eine glatte, trikotartige Oberfläche haben. Die gehen auch gut.


    Ansonsten ist graumeliert das neue Schwarz. Das ist beim flüchtigen Hinsehen relativ gnädig mit beigen Hundehaaren...

  • Ja, und ich hab meiner Frau noch erklärt: "Wir holen uns einen Labrador, der hat so kurzes Fell, der haart bestimmt nicht so viel."


    Wenn sie einem nicht so schnell ans Herz wachsen würden, könnte man manchmal 5 Minuten nach dem putzen das Heulen bekommen ;)

  • Es ist mir vor allem unangenehm, wenn Besuch da ist.

    Ich sage meinem Besuch immer, sie sollen was anziehen wo es nichts ausmacht wenn anschließend ein paar Haare dranhängen. :D

  • Deshalb lassen Leute ihren Labrador scheren |)


    Echt jetzt. "Weil der so haart".

    Aber deswegen haart er doch trotzdem, nur, ähm, kürzeres Fell, oder?
    :???: I
    Ich habe solche kurzengeschorenen labbis auch schon gesehen. Allerdings kam die Begründung des Halters, ihm sei sonst zu warm...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!