Rettungshunde - Allgemeiner Talk Thread
-
-
Wir haben direkt nach der BH angefangen, also mit eineinhalb Jahren. Prüfung dann 2010, also nach 2 Jahren.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mit Greta hab ich mit 10 Wochen mit dem Training begonnen. Mittwoch Training und Freitag oder Sonntag im Wechsel Training. Zusätzlich seit 1/4 Jahr regelmäßig Donnerstag UO im Schäferhund Verein vor Ort.
Geprüft seit April 2021 mit 3 3/4 Jahren.
-
RafiLe1985 Herzlichen Glückwunsch!!!
Ich habe meinen mit knapp 5 Monaten bekommen und 2 Monate später mit dem RH Training angefangen.
Wir trainieren 2x in der Woche, einmal Mittwoch abends und Sonntag ganztägig. Zusätzlich bin ich im SV, nach Junghunde Gruppe und BH Gruppe habe ich nach bestandener BH letztes Jahr in die Obedience Gruppe gewechselt.
-
Ich brauche mal ein paar Ideen von euch. Es geht um Ayumi, die irgendwann mal zuverlässige Verbellerin werden soll. Sie bellt gut und sicher in der Eigenanzeige, inzwischen auch mit ganz gutem Abstand. Ein bisschen neigt sie aber zum Reinsemmeln beim Ankommen, weshalb ich gerne zur Bestätigung etwas wegwerfen würde, also nicht einfach ne Futterdose öffnen möchte.
Das gleiche Problem habe ich mit einigen Hunden in der Staffel. Ich werde den Ausbildern das Konzept "passiver Helfer" vorschlagen, das sieht grob so aus : Hund kommt an, Belohnung fliegt weg, Hund läuft zum Spielen oder Futter zurück zum Hundeführer. Anzeige und Suche werden getrennt aufgebaut und später zusammengebaut.
Ich habe das mit Pepper früher so gemacht dass das Dummy immer über sie fliegt, so hält sie immer gut Abstand.
Hier ein Video zum "Einbremsen üben" : Das Einbremsen - YouTubeVideo zum Apportieren : Ein Apportierspiel - YouTube
Hier eine Gruppe bei facebook dazu mit einem Skript : https://www.facebook.com/groups/354302239342197
Grüße Bernd -
Ich brauche mal ein paar Ideen von euch. Es geht um Ayumi, die irgendwann mal zuverlässige Verbellerin werden soll. Sie bellt gut und sicher in der Eigenanzeige, inzwischen auch mit ganz gutem Abstand. Ein bisschen neigt sie aber zum Reinsemmeln beim Ankommen, weshalb ich gerne zur Bestätigung etwas wegwerfen würde, also nicht einfach ne Futterdose öffnen möchte.
Das gleiche Problem habe ich mit einigen Hunden in der Staffel. Ich werde den Ausbildern das Konzept "passiver Helfer" vorschlagen, das sieht grob so aus : Hund kommt an, Belohnung fliegt weg, Hund läuft zum Spielen oder Futter zurück zum Hundeführer. Anzeige und Suche werden getrennt aufgebaut und später zusammengebaut.
Ich habe das mit Pepper früher so gemacht dass das Dummy immer über sie fliegt, so hält sie immer gut Abstand.
Hier ein Video zum "Einbremsen üben" : Das Einbremsen - YouTubeVideo zum Apportieren : Ein Apportierspiel - YouTube
Hier eine Gruppe bei facebook dazu mit einem Skript : https://www.facebook.com/groups/354302239342197
Grüße BerndDas kannst aber nur bei Spielzeug-Hunden machen. Was, wenn einer mit Futter bestätigt wird, aber nicht apportiert?
-
-
Ich bin der Überzeugung (aus Erfahrung), daß die Hunde ganz genau wissen, wie schnell sie ankommen, und auf den Millimeter einschätzen können, ob sie Dich beim Ankommen mit der Kralle berühren oder nicht. Wir arbeiten daher (wenn sie es trotz sorgfältigem Aufbau auf einmal tun) so, daß sie schlichtweg bei Berührung nicht zum Erfolg kommen. Wenn der Hund mich beim Ankommen berührt, oder gar zu scannen beginnt, steh ich auf und geh weg (je nach Intensität, wenn das n richtiges Trampel ist, krieg der durchaus auch mal ein kräftiges "NEIN!" dabei). Der Hundeführer holt den Hund, ich leg mich paar Meter daneben wieder hin, der Hund kriegt ne zweite Chance. Wenn er dann anständig reinkommt, ohne Berührung, und anzeigt, kriegt er seine Bestätigung. Weit weg vom Körper, wie immer. Also hier hält keiner die Futterdose so eng am Körper, daß der Hund quasi zum Kontakt gezwungen ist, sondern die Futterdose wird dem Hund entgegengereicht. Oder halt dann das Spieli geworfen, klar, je nach dem.
Mit der Methode haben die das ganz schnell raus! Man muß nur aufpassen, daß man das konsequent durchzieht, und immer wieder so macht. Ist halt dann Verantwortung des Hundeführers, drauf aufzupassen, daß die Versteckpersonen weg vom Körper bestätigen, und sobald der Hund reinsemmelt, wieder aufstehen und weggehen.
Aber wir haben auch Hunde, die dann das von der Versteckperson geworfene Spieli oder nen Futterdummy zum Halter transportieren und von dem bestätigt werden, wenn die zB den Kontakt zum Opfer net so mögen. Das entscheiden sie selbst, wer ihnen beim Spielen die beste Bestätigung bietet. Gerade beim Spielen ist es ja so, daß nicht jeder das kann, was der eine bei seinem Golden Retriever als Zerrspiel bezeichnet, darüber lacht ein Terrier oder Mali und wendet sich mit Grausen, da ist es oft besser, der Halter übernimmt das. *ggg
-
Ich brauche mal ein paar Ideen von euch. Es geht um Ayumi, die irgendwann mal zuverlässige Verbellerin werden soll. Sie bellt gut und sicher in der Eigenanzeige, inzwischen auch mit ganz gutem Abstand. Ein bisschen neigt sie aber zum Reinsemmeln beim Ankommen, weshalb ich gerne zur Bestätigung etwas wegwerfen würde, also nicht einfach ne Futterdose öffnen möchte.
Das gleiche Problem habe ich mit einigen Hunden in der Staffel. Ich werde den Ausbildern das Konzept "passiver Helfer" vorschlagen, das sieht grob so aus : Hund kommt an, Belohnung fliegt weg, Hund läuft zum Spielen oder Futter zurück zum Hundeführer. Anzeige und Suche werden getrennt aufgebaut und später zusammengebaut.
Ich habe das mit Pepper früher so gemacht dass das Dummy immer über sie fliegt, so hält sie immer gut Abstand.
Hier ein Video zum "Einbremsen üben" : Das Einbremsen - YouTubeVideo zum Apportieren : Ein Apportierspiel - YouTube
Hier eine Gruppe bei facebook dazu mit einem Skript : https://www.facebook.com/groups/354302239342197
Grüße BerndExakt so will ich es ja machen. Der "Flieger" ist zum einen bei uns ein gerne genutztes Hilfsmittel bei Anfängerhunden um das Einbremsen zu trainieren, aber auch fast alle fertigen Hunde werden nach dem braven Verbellen mit einer fliegenden Belohnung bestätigt.
Mir ging es ja auch nur um das Spielzeug an sich, aber ich glaube wir sind inzwischen mit einem schlichten Ball ganz glücklich.
Das kannst aber nur bei Spielzeug-Hunden machen. Was, wenn einer mit Futter bestätigt wird, aber nicht apportiert?
Bei uns haben tatsächlich auch die Futterhunde fast alle gelernt den Futterbeutel zu appportieren. Smilla apportiert sogar ihre Plastikdöschen.
Aber ja, es ist natürlich nur eine Möglichkeit von vielen.
Smilla wurde auch mit Abbruch bei Bedrängen trainiert. Das passt für sie und wenn sie dann nicht zum Erfolg kommt, ist sie beim nächsten Anlauf umso motivierter und sauber. Sie braucht im Training immer mal eine Erinnerung.
Abbrechen kann aber bei soften Hunden im Aufbau auch ziemlich nach hinten losgehen, besonders, wenn die VP sich nicht gut dosieren kann oder eine zu harsche Körpersprache hat.
-
Wir stellen seit einiger Zeit auch so um, dass fast alle neuen Hunde direkt mit dem Schema "passiver Helfer" aufgebaut werden :)
So, wie BieBoss es beschrieben hat, dass bei Bedrängen einfach abgebrochen wird oder der Hund ggf. eine Korrektur bekommt, wurde es früher durchgehend gemacht bei uns. Mit ein paar älteren Hunden wird das so auch fortgesetzt. Teils sind unsere Ausbilder auch nicht gaaanz so offen für was Neues ...
Andere von unseren Ausbildern investieren aktuell super viel Zeit in Fortbildungen oder gehen in anderen Staffeln hospitieren und da ist es mittlerweile überwiegend Konsens, dass der Aufbau über einen passiven Helfer einfach viele Vorteile hat gegenüber der "alten Methode" :)
Apportieren hat bei uns bislang noch jeder Hund gelernt. -
BerndFfm Danke für den Link zur FB-Gruppe, die kannte ich noch nicht!
-
Das kannst aber nur bei Spielzeug-Hunden machen. Was, wenn einer mit Futter bestätigt wird, aber nicht apportiert?
Das funktioniert auch bei Futterhunden. Da wird ein Futterdummy oder eine Futterdose geworfen..
Beim Futterdummy beachten dass man ab und zu ohne Belohnung an der VP arbeitet, weil der Hund immer riechen kann ob Belohnung da oder nicht. Die meisten Futterdummies rieche ich sogar.
Grüße Bernd -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!