Rettungshunde - Allgemeiner Talk Thread
-
-
Udieckman Hab vielen Dank für deine ausführliche Antwort!
Das mit dem Trailaufbau ist für mich als Laien leider ja schwer zu beurteilen weil ich keinen Vergleich habe. Ich würde schon meinen, dass er das wirkliche Konzept gut verstanden hat und auch gut umsetzt aber ich haben eben keine Vergleichsmöglichkeiten.. Hast du da vielleicht 2-3 Dingen, an denen ich mich orientieren könnte?
Die RHS hier hat eine relativ ausführliche Website, ich habe zumindest nirgendwo finden können, dass die BHP zwingend erforderlich ist. Es beruhigt mich ja ein wenig, dass das dackelige (was uns - wie du schon schreibst - beim Trailen ja sehr zugute kommt) dann offenbar nicht zwangsläufig ein Ausschlusskriterium wäre. Ich bin mir sicher, dass es Dackel gibt, die die BHP mir Bravour meistern, dieses Tier hier aber.. Naja.. Eher nicht.
Kannst du kurz erklären was du mit dem "Menscheln" in den Hundestaffeln meinst? Sehr viel Interaktion und Mensch-Mensch-Zeit?
Das mit der Nettozeit für den Hund ist natürlich ein Thema. Es ist ja jetzt beim Trailen schon so, dass in den anderthalb Stunden die ich wöchentlich ca. vor Ort bin mein Hund vermutlich so 15-20 min aktiv ist. Wäre zu erwarten, dass das bei der RHS prozentual noch weniger wäre? Denn am Ende würden natürlich durch den deutlich erhöhten Zeitaufwand auch Bespaßungs-Spaziergänge wegfallen die wir sonst in dieser Zeit machen würden und schlussendlich sollte er ja schon sinnvoll ausgelastet sein am Ende des Tages..
Also ehrlich gesagt ist die Auslastung-zu-Zeit-Ratio bei den Staffeln DEUTLICH schlechter. Bei uns trainieren wir den ganzen Samstag, von 8 bis 10 Stunden ist der Hund vielleicht 2 mal 15 Minuten dran. Dazu kommt abends ein Wochentag. Auf 3 Stunden 10 Minuten mit dem Hund. Und wesentlich ist halt noch die Ausbildung des Hundeführers. In Erster-Hilfe-Mensch, Erster-Hilfe-Hund, Karte-Kompass, Funken, Grundlehrgang der Orga, etc. Wenn es dir um Arbeit für den Hund geht, ist eine Staffel eher nicht optimal. Wenn es dir um ein eigenes Ehrenamt geht, das den Hund mit einbezieht, ggfs. schon
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Udieckman Hab vielen Dank für deine ausführliche Antwort!
Das mit dem Trailaufbau ist für mich als Laien leider ja schwer zu beurteilen weil ich keinen Vergleich habe. Ich würde schon meinen, dass er das wirkliche Konzept gut verstanden hat und auch gut umsetzt aber ich haben eben keine Vergleichsmöglichkeiten.. Hast du da vielleicht 2-3 Dingen, an denen ich mich orientieren könnte?
Die RHS hier hat eine relativ ausführliche Website, ich habe zumindest nirgendwo finden können, dass die BHP zwingend erforderlich ist. Es beruhigt mich ja ein wenig, dass das dackelige (was uns - wie du schon schreibst - beim Trailen ja sehr zugute kommt) dann offenbar nicht zwangsläufig ein Ausschlusskriterium wäre. Ich bin mir sicher, dass es Dackel gibt, die die BHP mir Bravour meistern, dieses Tier hier aber.. Naja.. Eher nicht.
Kannst du kurz erklären was du mit dem "Menscheln" in den Hundestaffeln meinst? Sehr viel Interaktion und Mensch-Mensch-Zeit?
Das mit der Nettozeit für den Hund ist natürlich ein Thema. Es ist ja jetzt beim Trailen schon so, dass in den anderthalb Stunden die ich wöchentlich ca. vor Ort bin mein Hund vermutlich so 15-20 min aktiv ist. Wäre zu erwarten, dass das bei der RHS prozentual noch weniger wäre? Denn am Ende würden natürlich durch den deutlich erhöhten Zeitaufwand auch Bespaßungs-Spaziergänge wegfallen die wir sonst in dieser Zeit machen würden und schlussendlich sollte er ja schon sinnvoll ausgelastet sein am Ende des Tages..
Also ehrlich gesagt ist die Auslastung-zu-Zeit-Ratio bei den Staffeln DEUTLICH schlechter. Bei uns trainieren wir den ganzen Samstag, von 8 bis 10 Stunden ist der Hund vielleicht 2 mal 15 Minuten dran. Dazu kommt abends ein Wochentag. Auf 3 Stunden 10 Minuten mit dem Hund. Und wesentlich ist halt noch die Ausbildung des Hundeführers. In Erster-Hilfe-Mensch, Erster-Hilfe-Hund, Karte-Kompass, Funken, Grundlehrgang der Orga, etc. Wenn es dir um Arbeit für den Hund geht, ist eine Staffel eher nicht optimal. Wenn es dir um ein eigenes Ehrenamt geht, das den Hund mit einbezieht, ggfs. schon
Wobei das halt stark von der Größe der Staffel abhängt. Zumal die Mantrailer oft in einer separaten Gruppe trainieren, die generell einfach auch weniger Teams zählt. Da reichen auch mal 1,5 - 2 Stunden und jedes Team war zweimal dran.
Pauschale Aussagen kann man daher einfach nicht machen und man muss sich selbst die infrage kommende Staffel anschauen. Wie viele Teams gibt es insgesamt in den unterschiedlichen Sparten? Wie ist das Training organisiert?
Die theoretische Ausbildung kommt dazu; das stimmt natürlich. Da muss man auf jeden Fall ca. 10 Arbeitstage einplanen. Bei drums030 fiele ja die San-Helfer / Notfallhelfer-Ausbildung weg, da sie Ärztin ist.
-
lso ehrlich gesagt ist die Auslastung-zu-Zeit-Ratio bei den Staffeln DEUTLICH schlechter.
Oha, ok, das wäre natürlich wirklich EXTREM wenig. Da steigt er mir ja am Ende - bei deutlich mehr "Aufwand" für mich - mehr aufs Dach als bei unserem aktuellen Programm..
Wobei das halt stark von der Größe der Staffel abhängt. Zumal die Mantrailer oft in einer separaten Gruppe trainieren, die generell einfach auch weniger Teams zählt. Da reichen auch mal 1,5 - 2 Stunden und jedes Team war zweimal dran.
Das stimmt wohl, auf der Seite stand, dass es 3 Termine pro Woche gibt (an zweien davon sollte man wohl teilnehmen), es wird aber erwähnt, dass die Mantrailer sich noch separat treffen..
Ja genau, die Erste-Hilfe-Sache würde für mich rausfallen, der Rest natürlich nicht.
-
Ich habe vor einigen Tagen mal eine Mail geschrieben und angefragt wie es grundsätzlich aussähe. Heute kam die Antwort mit dem Passus
In unserer Staffel werden Ersthundeführer-Teams nicht als Mantrailer ausgebildet, da für diese Art der Ausbildung eine gewisse Erfahrung des Hundeführers unerlässlich ist.
Falls ich mir vorstellen könnte, meinen Hund als Flächensuchhund auszubilden, könne ich gerne mal beim Training vorbeischauen. Ehrlich gesagt kann ich mir nicht so recht vorstellen, dass er dafür geeignet wäre. Aber manchmal fehlt einem ja da auch die Fantasie.. -
Ich habe vor einigen Tagen mal eine Mail geschrieben und angefragt wie es grundsätzlich aussähe. Heute kam die Antwort mit dem Passus
In unserer Staffel werden Ersthundeführer-Teams nicht als Mantrailer ausgebildet, da für diese Art der Ausbildung eine gewisse Erfahrung des Hundeführers unerlässlich ist.
Falls ich mir vorstellen könnte, meinen Hund als Flächensuchhund auszubilden, könne ich gerne mal beim Training vorbeischauen. Ehrlich gesagt kann ich mir nicht so recht vorstellen, dass er dafür geeignet wäre. Aber manchmal fehlt einem ja da auch die Fantasie..Komische Begründung… Aber wer nicht will, hat gehabt. Gibt es eine andere Staffel in deiner Nähe?
-
-
Komische Begründung…
Finde ich irgendwie auch…
Gibt es eine andere Staffel in deiner Nähe?
Leider nein, Flächenland Mecklenburg 🙄
-
Komische Begründung…
Finde ich irgendwie auch…
Gibt es eine andere Staffel in deiner Nähe?
Leider nein, Flächenland Mecklenburg 🙄
Von wo bist du denn?
Wir sind aus Neubrandenburg.
-
Wir sind aus Neubrandenburg.
Oh, das ist ja ein lustiger Zufall! Wir sind im Nachbarort von Ueckermünde.
-
Wir sind aus Neubrandenburg.
Oh, das ist ja ein lustiger Zufall! Wir sind im Nachbarort von Ueckermünde.
Wo hast du angefragt? Greifswald?
Also wir bilden auch Trailer aus. Auch als Ersthund. Gibt halt Rassen bei denen man sich die Arbeit in der Fläche nicht machen braucht
ASB Mecklenburgische Seenplatte
-
Mantrailing ist grad so ein Hype.
Mein Verein, sowohl die Sport- als auch die RH-Abteilung wird seit über einem Jahr komplett überschwemmt mit Anfragen.
Könnte mir vorstellen, dass diese RH-Staffel damit überfordert ist, aus der Masse der Mantrailing Anfragen diejenigen Hundebesitzer rauszupicken, die nicht vom Hundbespaßen-Wollen getrieben sind.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!