Rettungshunde - Allgemeiner Talk Thread

  • Kann das sein, dass das evtl. von den Staffeln unterschiedlich gehandhabt wird mit dem UO-Training. Bi uns gibt es ja mehrere Staffeln in der Nähe und bei einer davon ist die Vorgabe genau so wie du sagst, @BieBoss BHP selbst.


    Ich werde mir das Training in der Staffel zu der ich möchte mal angucken in den Pfingstferien. Da werde ich sicher auch mal Gelegenheit haben, genauer nachzufragen. :)

  • Mit Sicherheit, klar.


    Ja - die BH als Voraussetzung ist in der Staffelsatzung festgelegt. Wir sind eine JUH-Staffel, aber das gilt eben nur für unsere Staffel, net generell für die JUH. Einfach, weil wir einige Mal damit auf die Nase gefallen sind, uns darauf zu verlassen, daß die Leut das eigenverantwortlich machen.


    Innerhalb der GemPPO geibts nur die Vorgabe, daß die UO halt bei der Prüfung gelaufen werden muß. Aber wir haben zB auch (aus der Vorzeit der freien Staffel heraus) eine Vorprüfung mit Unterordnung drin, die vom Prüfling gelaufen werden muß - vorher gibts keine Prüfungszulassung bei uns. Auch nicht allgemein JUH-gültig. Da ist dann ne Zwergensuche mit 10.000 m² drin. Quasi eine Einsatzfühigkeitsprüfung in klein, als Vorübung für die Prüfung. :-)

  • Die UO gilt aber nur für die Flächenhunde. Wenn ich mich richtig erinnere, möchte @RafiLe1985 MT machen.
    Klar sollte auch ein Personenspürhund hören und im Gehorsam stehen, aber wenn keine BH seitens der Staffel verlangt wird, würde ich mal behaupten, reicht der „normale Alltagsgehorsam“ vollkommen aus.

  • Ach stimmt - das hatt ich schon wieder verdrängt *gg Da war ja was.... Mantrailing, sie hatte es weiter oben erwähnt. Sorry... :-)

  • Danke euch.


    Also Grundgehorsam ist meines Erachtens die Grundlage für JEDE weitergehende Ausbildung.


    Bin ja echt froh, dass ich da schon mit dem Welpen anfangen darf und da dann von Anfang an unter Anleitung bin.


    Bei Newtons Ausbildung war das so: Bitte kommen Sie mit funktionierendem Grundgehorsam und wir zeigen Ihrem Hund dann, wie hund Aufzug fährt. War echt suboptimal...

  • :lachtot: :lachtot: :lachtot:


    Also, Aufzugfahren war bei uns Bestandteil der Welpengruppe *gg Dafür brauch ich keinen Schulhundetrainer...

  • :lachtot: :lachtot: :lachtot:
    Also, Aufzugfahren war bei uns Bestandteil der Welpengruppe *gg Dafür brauch ich keinen Schulhundetrainer...

    Eben... Zumal wir Aufzug eh jeden Tag mehrfach fahren, weil wir im Mehrfamilienhaus wohnen...


    Weiterhin haben wir noch gelernt, wie man Menschen mit Leinentaschen und singende Wandergruppen ignoriert...


    Wobei ich jetzt nicht den Eindruck erwecken mag, dass das alles unnütz war. Waren auch echt gute Sachen dabei. Aber es war halt so, dass man die Arbeit eigentlich schon vorher leisten musste.


    Und da war ich echt froh, dass ich da eine gute Hundeschule hatte, die mehr oder minder zufällig genau das ergeben hat, was man dann brauchte...


    Andere hatten da echt weniger Glück gehabt mit ihren Hundeschulen.

  • Es hängt wahrscheinlich vom Hund ab, aber eine Freundin von mir hatte ihre Border Collie Hündin im Mantrailing schon sehr weit ausgebildet und dann angefangen parallel intensiv Unterordnung mit ihr zu trainieren (rein positiv und über Clicker).


    Sie sagt der Hund habe dann im MT massive Probleme entwickelt sich durchzusetzen, Richtungen klar auszuschließen etc. Sie hat angefangen sich am anderen Ende der Leine zu orientieren statt vorne ihr Ding zu machen.
    Dieser Mantrailer Hündin hat es deffinitiv nicht gutgetan. Aber BCs sind da wahrscheinlich auch einfach anfällig für.

  • Ich schleiche mich mal leise rein und höre zu .
    Cody soll Rettungshund beim ASB werden .
    Mitglied bin ich schon dort und eine grundsätzliche Eignung ist auch da .
    Sobald ich mein Auto habe geht's los :)


    Ich bin gespannt wie es wird .


    :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!