Rettungshunde - Allgemeiner Talk Thread
-
-
Oh nein ...
Wir hatten vor Weihnachten ein paar Wochen ausgesetzt und seitdem können wir auch wieder nur in fixen Kleingruppen trainieren (3 Gruppen à 9-10 Personen bei den Flächenhunden und die Mantrailer eben noch separat). Im Herbst waren es auch schon dieselben Kleingruppen.
Manche Staffelkolleg:innen hab ich schon seit fast nem halben Jahr nicht mehr gesehenIch drück allen Zwangspausierenden die Daumen, dass es bald wieder losgeht!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Rettungshunde - Allgemeiner Talk Thread schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Meine Ausstattung für Tier- und Menschensuche
Stand : 13.10.2021
- Nahrung
- 0,5 L Wasser für Hund
- 0,5 L Getränk für Mensch
- 0,5 L Wasser für freie Verwendung (Mensch, Hund, fremder Mensch, fremder Hund)
- Isopulver Powerbar für Mensch
- Isopulver Royal Canin für Hund
- 2 Energieriegel (Aldi Typ Apfel)
- 2 Trinkbecher
- Messer, Gabel, Löffel (Einweg)
- Schlittenhundefutter (High Energy)
- Erste
Hilfe Mensch
- Erste Hilfe Paket mit Pflaster / Verband / Schere
- Rettungsdecke für Wärmeerhalt
- Dreieckstuch
- Beatmungsmaske
- Pulsoximeter
- Fieberthermometer für Innenohrmessung
- Blutdruckmessgerät für Handgelenk
- Ersatzakkus Eneloop für die 3 Geräte
- Blutzuckermessgerät mit Einweg-Pieksern
- Tragesitz/-tuch für Mensch und Hund
- Hand-Desinfektionsmittel
- Glucose-Gel
- Traubenzucker-Tabletten
- Einweghandschuhe
- 2 neue OP-Masken
- FFP2-Maske
- Betaisodona Wunddesinfektion
- Erste
Hilfe Hunde
- 2 Stk. wattierter Verband (für Pfotenverband)
- Elastischer Klebeverband (für Pfotenverband)
- 2 Zeckenhaken
- Maulkorb / Maulschlinge
- Für
den Hund
- Bestätigungs-Spielzeug
- Bestätigungs-Futter
- Tiersuche
- Zusätzlicher Wassernapf
- Leine
- Müllbeutel
- Hundefutter für Fremdhund
- Hunde Leckerlies
- Technik
- Tablet
- Powerbank mit 3 Ladekabel
- Kartenleser mit Adapter
- Werkzeug
- Kompass
- Universalschlüssel (Dreikant, Vierkant etc.)
- Schlüssel für Schranken im MKK
- Messer
- 3 m Paracord Schnur
- Schreibblock wasserfest
- Kugelschreiber (Outdoor tauglich), Bleistift
- EDC
(Every Day Carry)
- Schnur, GA-Beutel, Messer, Stifte, Schreibheft, Papier, Edding, Ladekabel, Powerbank, Ladestecker Kfz, Ladestecker 230V, Taschenlampe, 2 Zeckenhaken
- Lampen
- Taschenlampe groß (1000 m Reichweite)
- Kopflampe
- Schulterlampe
- Warnblinkleuchte
- Blinklicht für Rucksack
- Blinklicht für Hundegeschirr
- Ersatzakkus Eneloop für Blinklicht
- Knicklicht
- Schutzausstattung
- Feste Handschuhe
- Helm
- Schutzbrille
oder Helmvisier
- Reserve-Rucksack
im Einsatzfahrzeug
- Jacke
- Tragegeschirr für Hund
- 10 m Kletterseil
- 2 Kletter-Karabiner
- Bandschlinge 1 m
- Getränke
- Notfalltasche
im Einsatzfahrzeug
- First Responder Notfalltasche oder -rucksack nach DIN 13155 oder ähnlich.
- Zusätzlich
Stifneck für Kinder und Pulsoximeter
Modultaschen :
Externer Inhalt download.seven-c.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Bei der Personensuche habe ich doch nicht nur einen Flanker und weitere Personen an meiner Seite, sondern auch noch entsprechende andere Einsatzkräfte in der Nähe. Da belaste ich mich nicht mit Dingen, die ich nicht wirklich brauche.......
Eine gut sitzende Hüfttasche hat bei mir bisher immer völlig ausgereicht. Selbst im tiefsten Mecklenburg.
- Nahrung
-
Meine Ausstattung für Tier- und Menschensuche
Stand : 13.10.2021
- Nahrung
- 0,5 L Wasser für Hund
- 0,5 L Getränk für Mensch
- 0,5 L Wasser für freie Verwendung (Mensch, Hund, fremder Mensch, fremder Hund)
- Isopulver Powerbar für Mensch
- Isopulver Royal Canin für Hund
- 2 Energieriegel (Aldi Typ Apfel)
- 2 Trinkbecher
- Messer, Gabel, Löffel (Einweg)
- Schlittenhundefutter (High Energy)
- Erste
Hilfe Mensch
- Erste Hilfe Paket mit Pflaster / Verband / Schere
- Rettungsdecke für Wärmeerhalt
- Dreieckstuch
- Beatmungsmaske
- Pulsoximeter
- Fieberthermometer für Innenohrmessung
- Blutdruckmessgerät für Handgelenk
- Ersatzakkus Eneloop für die 3 Geräte
- Blutzuckermessgerät mit Einweg-Pieksern
- Tragesitz/-tuch für Mensch und Hund
- Hand-Desinfektionsmittel
- Glucose-Gel
- Traubenzucker-Tabletten
- Einweghandschuhe
- 2 neue OP-Masken
- FFP2-Maske
- Betaisodona Wunddesinfektion
- Erste
Hilfe Hunde
- 2 Stk. wattierter Verband (für Pfotenverband)
- Elastischer Klebeverband (für Pfotenverband)
- 2 Zeckenhaken
- Maulkorb / Maulschlinge
- Für
den Hund
- Bestätigungs-Spielzeug
- Bestätigungs-Futter
- Tiersuche
- Zusätzlicher Wassernapf
- Leine
- Müllbeutel
- Hundefutter für Fremdhund
- Hunde Leckerlies
- Technik
- Tablet
- Powerbank mit 3 Ladekabel
- Kartenleser mit Adapter
- Werkzeug
- Kompass
- Universalschlüssel (Dreikant, Vierkant etc.)
- Schlüssel für Schranken im MKK
- Messer
- 3 m Paracord Schnur
- Schreibblock wasserfest
- Kugelschreiber (Outdoor tauglich), Bleistift
- EDC
(Every Day Carry)
- Schnur, GA-Beutel, Messer, Stifte, Schreibheft, Papier, Edding, Ladekabel, Powerbank, Ladestecker Kfz, Ladestecker 230V, Taschenlampe, 2 Zeckenhaken
- Lampen
- Taschenlampe groß (1000 m Reichweite)
- Kopflampe
- Schulterlampe
- Warnblinkleuchte
- Blinklicht für Rucksack
- Blinklicht für Hundegeschirr
- Ersatzakkus Eneloop für Blinklicht
- Knicklicht
- Schutzausstattung
- Feste Handschuhe
- Helm
- Schutzbrille
oder Helmvisier
- Reserve-Rucksack
im Einsatzfahrzeug
- Jacke
- Tragegeschirr für Hund
- 10 m Kletterseil
- 2 Kletter-Karabiner
- Bandschlinge 1 m
- Getränke
- Notfalltasche
im Einsatzfahrzeug
- First Responder Notfalltasche oder -rucksack nach DIN 13155 oder ähnlich.
- Zusätzlich
Stifneck für Kinder und Pulsoximeter
Modultaschen :
Externer Inhalt download.seven-c.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Bei der Personensuche habe ich doch nicht nur einen Flanker und weitere Personen an meiner Seite, sondern auch noch entsprechende andere Einsatzkräfte in der Nähe. Da belaste ich mich nicht mit Dingen, die ich nicht wirklich brauche.......
Eine gut sitzende Hüfttasche hat bei mir bisher immer völlig ausgereicht. Selbst im tiefsten Mecklenburg.
Wasser für den Hund, GPS, Standard EH Set, Ersatzakkus, Notizblock und Stift, Puder, ne Aluschale Katzenfutter, bei Dunkelheit halt noch Stirnlampe. Mehr würde mir jetzt nicht einfallen. Sollte alles in eine bauch- oder Beintasche passen.
Ach ja an ein Taschenmesser versuche ich ab jetzt immer zu denken. Auch beim Gassi,klappt aber leidlich.
- Nahrung
-
Kennt hier jemand einen Rucksack, an dem man den Helm fixieren kann, so dass der nicht hin- und herschlackert? Ich hasse das, aber alle begutachteten Rucksäcke hatten bisher nur Fächer für Radhelme, das ist zu klein. Aber zu groß soll der Rucksack auch nicht werden.
Ich nehme mit:
Wasser (+ Ersatz) für Mensch und Hund
Schokoriegel
Große Taschenlampe, kleine Taschenlampe + Ersatz
Puder + Ersatz
Erste-Hilfe-Paket
(Hunde-)GPS
Block und Stift
Bestätigung
Ersatzsocken
Portemonnaie, Schlüssel, Handy
Powerbank + Kabel
Funkgerät
Opinel-Messer
PSA natürlich, da nervt der Helm, so lange man ihn nicht braucht
-
Danke für die Aufstellung! Wahnsinn, was Du alles mitschleppst, BerndFfm - wozu? Das ist eigentlich echt spannend.... ;-)
Ich schreib die Fragen dazu mal direkt dahinter, und vermerke, was ich mir für mich persönlich dabei erspare. Mein Devise: nix schleppen, was nicht lebensnotwendig ist. Daher bin ich da eher minimalistisch unterwegs. Erste Hilfe nur das, was Leben am Auffindeort retten kann bis Notarzt da ist, und ich auch anwenden kann. Also Rettungsdecke, Verbände und so (Abbinden bei Suizidversuch o.ä.!). Bin ja kein wandelndes Feldlazarett, sondern Hundeführer.
Meine Ausstattung für Tier- und Menschensuche (warum steht das jetzt nimmer im Zitat? *heul.....)
Stand : 13.10.2021
- Nahrung
- 0,5 L Wasser für Hund
- 0,5 L Getränk für Mensch - ne Stunde Suche ode rlänger überleb ich ganz gut ohne. Es sei denn, ich such bi 30 Grad im Schatten.
- 0,5 L Wasser für freie Verwendung (Mensch, Hund, fremder Mensch, fremder Hund)- brauchte ich bisher nie, der Gefundene kann nach so vielen Stunden Vermissung auch noch 5 Minuten warten, bis Notarzt da mit Ausrüstung und Infusion, wenn nötig. Bin ja nicht auf Nordpol-Exkursion.
- Isopulver Powerbar für Mensch- dto.
- Isopulver Royal Canin für Hund - dto. (wobei das wahrscheilnich ziemlich geringe Packmaße hat und kaum Platz braucht.)
- 2 Energieriegel (Aldi Typ Apfel) - dto. Bei uns auf den Einsätzen ist oft ne SEG Verpflegung vor Ort, da muß ich net Notfallverpflegung für n Stunde Suchzeit einstecken. Es sei denn, man braucht´s als Diabetiker oder so? Und meist sind die Einsätze eh nachts, und man ist dann dummerweise mit vollem Magen unerwegs nachm Abendesen *gggg Da brauch ich alles, aber keine Notfallenergieriegel.
- 2 Trinkbecher- ich trinke aus der Flasche, Tafelporzellan für unterwegs is Luxus, wiegt und nimmt Platz weg *gg, Hund trinkt aus dem Deckel ihrer Flasche oder aus meiner Hand.
- Messer,
Gabel, Löffel (Einweg)- habt Ihr Pizza-Lieferservice auf der Suche?
Oder sind das Dinge für mehrtägige Bootcamps?
- Schlittenhundefutter (High Energy)- ok - kann man mal. Anstelle Isopulver, halt daß Hund mal nen Happen kriegt unterwegs, wenn er arg lang sucht. Meine brauchts net. Sowas würd ich nur auf Bootcamp einstecken, sprich Trainingswochenende für zwischendurch.
- Erste
Hilfe Mensch
- Erste Hilfe Paket mit Pflaster / Verband / Schere
- Rettungsdecke für Wärmeerhalt
- Dreieckstuch
- Beatmungsmaske
- Pulsoximeter Dafür hab ich n Rettungsdienst im Hintergrund.
- Fieberthermometer für Innenohrmessung Dafür hab ich n Rettungsdienst im Hintergrund. Fiebermessen als Erste-Hilfe-Maßnahme???? Ne, echt nicht, vollkommen überflüssig m.E.n.
- Blutdruckmessgerät für Handgelenk Dafür hab ich n Rettungsdienst im Hintergrund. Als Erste-Hilfe-Manahme???? Ne, echt nicht, vollkommen überflüssig m.E.n.
- Ersatzakkus Eneloop für die 3 Geräte Unnötig, wenn die Geräte hier wegfallen. Ist nur Ballast. Aber wenn Gerät dabei, dann natürlich wichtig. Wobei - für eine einzige Messung sollte der Akku immer reichen...... Wenn ich so n Gerät hab und mitnehm, ist das immer frisch bestückt. Würd ich mir also glaub ich echt sparen.
- Blutzuckermessgerät mit Einweg-Pieksern OK - is ne Idee, kann aber der Rettungsdienst nur wenige Minuten später auch tun, wenn er da ist. Braucht aber kaum Platz, also warum nicht. Hab ich jetzt aber nicht dabei, und hätts auch noch nie gebraucht.
- Tragesitz/-tuch für Mensch und Hund Brauchst wahrscheinlich für Abseilen oder so? - bei mir irrelevant, da keine Trümmersuche. Wenn wer wo rausgeholt werden muß, dafür gibts dann THW oder sonstige Bergungskräfte, das ist nicht mein Job. Ich muß nur suchen.
- Hand-Desinfektionsmittel Kann man, muß man aber net. Aber gibt auch Einmaltüchlein, kleiner und leichter im Rucksack. Hab ich aber net dabei. Dafür Einmalhandschuhe.
- Glucose-Gel - wofür?
- Traubenzucker-Tabletten Ist das nicht doppelt mit dem Gel? --> Gewicht! Da würd ich nur den Traubenzucker einpacken.
- Einweghandschuhe
- 2 neue OP-Masken
- FFP2-Maske Gute Idee - hab ich nicht im Rucksack, wär aber derzeit wohl echt net verkehrt. *notierengeht.... (Ha - schon was gelernt und mitgenommen! DANKE!)
- Betaisodona Wunddesinfektion - ja, ist nice to have - aber nicht lebensrettend im Moment des Fundes, insofern: desinfizieren darf der Rettungsdienst dann, ich schlepps net mit rum)
- Erste
Hilfe Hunde
- 2 Stk. wattierter Verband (für Pfotenverband)- hab nur Pfotenschuh, und Verbandszeug is eh dabei
- Elastischer Klebeverband (für Pfotenverband)
- 2 Zeckenhaken (is für mich kein Notfallbedarf, der liegt im Auto, das langt.)
- Maulkorb / Maulschlinge Nie dabei, ich kann Wuff so anfassen, sie vertraut mir (Erfahrung)
- Für
den Hund
- Bestätigungs-Spielzeugklar - fällt bei mir weg, da nur Futterhund
- Bestätigungs-Futter
- Tiersuche (ok - das mach ich net, daher hab ich das nicht dabei. Aber reicht nicht der Wassernapf Deines Hundes bei Fund für den Fremdhund? Deiner ist ja dann fertig mit Suchen und braucht ihn dann nimmer)
- Zusätzlicher Wassernapf
- Leine
- Müllbeutel
- Hundefutter für Fremdhund
- Hunde
Leckerlies
- Technik (Wie hilft Dir das bei der Suche? Wenn ich sowas mitnehm, bleibt das im Auto, wenn überhaupt, nur GPS dabei)
- Tablet
- Powerbank mit 3 Ladekabel
- Kartenleser mit Adapter
- Werkzeug
- Kompass
- Universalschlüssel (Dreikant, Vierkant etc.)- braucht ich net
- Schlüssel für Schranken im MKK - braucht ich net
- Messer - ja, kann man - hab ich aber net.....
- 3 m Paracord Schnur- dto.
- Schreibblock wasserfest - Notizfunktion am Handy langt.
- Kugelschreiber (Outdoor tauglich), Bleistift- entfällt damit auch
- EDC
(Every Day Carry)
- Schnur, GA-Beutel, Messer, Stifte, Schreibheft, Papier, Edding, Ladekabel, Powerbank, Ladestecker Kfz, Ladestecker 230V, Taschenlampe, 2 Zeckenhaken ok, hab ich jeweils dort dazugeschrieben. Ich hab da nur Eratzbatterien für die Taschenlampe, wenn die leer gehen sollten, sind dieselben wie fürs GPS.
- Lampen
- Taschenlampe groß (1000 m Reichweite)
- Kopflampe
- Schulterlampe - wofür? Ich mein, je mehr Licht, desto gut, klar, aber ich renn jetzt net wirklich rum wie n Weihnachtsbaum auf Suche, weil ich das ja auch schleppen muß.....
- Warnblinkleuchte - brauch ich net - wir parken im Wald im Suchgebiet, oder bei der Einsatzleitung das ist offiziell abgesichert. Aber Du bist ja net nur in der Fläche unterwegs.....
- Blinklicht für Rucksack- dto, siehe oben Weihnachtsbaum.
- Blinklicht für Hundegeschirr
- Ersatzakkus Eneloop für Blinklicht Kein Blinklicht, daher fallen Akkus auch weg, sehr praktisch *ggg
- Knicklicht nice to have, aber bislang nie gebraucht.
- Schutzausstattung
- Feste Handschuhe - nie gebraucht, liegen immer im Auto, da liegen sie gut *ggg Sollte man aber eigentlich dabei haben, ja *hust....
- Helm- bleibt hier grundsätzlich (außer zur Prüfung oder im Training, wenn am Trainingsort vorgeschrieben, da haben wir einige, sind Firmengrundstücke wie Baustoffhandlungen etc.) im Auto, ist nur lästig. Wenn das Waldgebiet so gefährlich ist nach nem Orkan, daß Äste runterfallen könnten, geh ich net rein. Ich häng an meinem Hund und Leben.
- Schutzbrille
oder Helmvisier Schon gleich dreimal net. Will was sehen. Aber ich hab eh Brille, das schützt ja auch bissel. (v.a. wenn Ästchen ins Gesicht schlagen unterwegs).
- Reserve-Rucksack
im Einsatzfahrzeug (ich mach keine Trümmersuche, und kein Abseilen, daher ab ich nix davon dabei; Meine angezogene Jacke verlier ich net, also brauch ich keinen Ersatz, und wenn sie durchweicht ist, ist das Darunter auch durchweicht, da hilft keine trockene Ersatzjacke mehr: Getränke gibts bei der SEG vor Ort, aber oft hab ich ne Thermoskanne mit heißem Tee dabei. So durchnäßt oder bei Kälte im Winter tut das echt gut....)
- Jacke
- Tragegeschirr für Hund
- 10 m Kletterseil
- 2 Kletter-Karabiner
- Bandschlinge 1 m
- Getränke
- Notfalltasche
im Einsatzfahrzeug
- First Responder Notfalltasche oder -rucksack nach DIN 13155 oder ähnlich.
- Zusätzlich
Stifneck für Kinder und Pulsoximeter
Modultaschen :
Externer Inhalt download.seven-c.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Was ich noch zusätzlich hab, ist eine Klarsichthülle für evtl. Karten, die wir mitbekommen, auf denn das Suchgebit eingetragen ist, damit die bei Regen nicht unlesbar werden. Kann ich aber auch mitm Handy fotografieren, dann brauch ich die Karten nicht mitzunehmen.
So - was ist bei Euch Andren anders? Habt Ihr auch ne halbe Klinik dabei, oder eher minimalistisch Gepäck an Bord? Was gibts noch Wichtiges, das sich als nützlich erwiesen hat? Jetzt bin ich gespannt.....
- Nahrung
-
-
Ich bin auch eher minimalistisch.
Rettungsdecke
Mullbinden
Steriler Verbandsmull
Bestätigung für Hund
Wasser
GPS Gerät
Lampen
Pfeife Hund
Hüfttassche mit Träger
Alles andere hat mein Helfer
-
Danke für die Aufstellung! Wahnsinn, was Du alles mitschleppst, - wozu? Das ist eigentlich echt spannend.... ;-)
Insgesamt ist das Gepäck nicht groß oder schwer, kann ich einige Stunden einfach tragen.
Das Gepäck wird ständig angepasst.
Getränk für Mensch : Unbedingt mitnehmen, Hatte heute im Einsatz zum ersten Mal 2 Flaschen für mich dabei in einem Fach an das ich komme ohne den Rucksack abzunehmen.
Trinken ist wichtig. Im Sommer nehme ich 3 Liter mit, einen Teil trägt der Helfer.
In der Tiersuche habe ich mehrfach Hunde gefunden die Stunden oder Tage in der prallen Sonne festhingen. Die bekommen erstmal Wasser.
Bei der Menschensuche muss der Auftraggeber nach 4 h Versorgung stellen. Aber das klappt nicht immer. ich komme oft mit leeren Magen zum Einsatz, da sind Energieriegel wertvoll.
Nach mehreren Stunden Suche bekommt mein Hund High Energy Futter. Auch in einer pause.
Gefundene personen sind oft unterkühlt, wir haben einmal einen Jungen mit 35 Grad Körpertemperatur gefunden. Das sollte der Rettungsdienst wissen, insbesondere wenn er lange braucht hinzukommen.
Tragesitz brauche ich um verletzte Menschen oder verletzte / tote Tiere zu tragen. Fürs Abseilen habe ich Ausrüstung im Auto wie Seil, Bandschlinge und Abseilgeschirr,
Gel bei Unterzuckerung, darf ich aber nicht verabreichen, nur in die Hand geben.
Wenn ich Verletzte versorge ziehe ich eine FFP2 Maske an und ich ziehe dem Gegenüber eine OP Maske an. Deshalb beides mitnehmen.
Tablet habe ich immer dabei mit Outdoor Active und Outdoor Karten. Ist viel übersichtlicher als das Handy.
Powerbank gebe ich oft andere ab deren Handy leer ist. In der Tiersuche wichtig. Kartenleser für Wildkameras und Actioncam.
Messer finde ich wichtig : Menschen vom Seil abschneiden, Tier losschneiden, Tier aus Wildererfalle losschneiden, Mensch ausm Auto losschneiden.
Wenn ich wichtige Daten bekomme dann schreibe ich IMMER auf Papier. Einer Notizfunktion traue ich da nicht. Was ist wenn jemand anruft oder der Akku leer ist ?
Es können dann stundenlang erfasste Daten weg sein. Wir haben z.B. mehrere Stunden die Nummern von Überwachungskameras aufgeschrieben die aufzeichnen.Letzte Woche waren wir auf einem Radweg unterwegs, da sind wir auf Radfahrer, Rollerfahrer und Hundeleute ohne Licht getroffen, da ist es wichtig dass ich gesehen werde. Deshalb habe ich Licht an mir und am Hund. Hier wurde auch schon ein Hund erschossen der 5 m neben dem Besitzer lief, das möchte ich gerne vermeiden.
Ich bin oft im dichten Gestrüpp unterwegs, ohne Helm mit Visier und ohne Handschuhe nicht möglich. Eher bei der Tiersuche.
Mein neuer Helm hat ein tolles Visier, das verzerrt überhaupt nicht und beschlägt auch mit FFP2 Maske nicht.
Pepper zerrt mich immer durch den Wald, die Gefahr der verletzung im gesicht und an den Augen ist da sehr groß.
Inzwischen habe ich gute Handschuhe, die habe ich immer an. Heute hatte ich 2 Einsätze, bei beiden bin ich durch stacheliges Gebüsch. Mit Handschuhen.
Tablet immer dabei :Externer Inhalt download.seven-c.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Grüße Bernd
-
Deshalb habe ich Licht an mir und am Hund. Hier wurde auch schon ein Hund erschossen der 5 m neben dem Besitzer lief, das möchte ich gerne vermeiden.
Im Einsatz? Oder wie? Das ist ja furchtbar. Wie konnte das passieren und was für Konsequenzen hatte das?
-
Das war kein Einsatz sondern ein normaler Spaziergänger in Rodenbach bei Hanau. Die Konsequenzen weiß ich nicht, hängen meistens davon ab ob der Richter selber Hundehalter oder ob er Jäger ist. Bei einem ähnlichen Fall in Bensheim wurde der Jäger verurteilt. Geldstrafe und Waffenschein weg.
Grüße Bernd -
Ich halte es wie BieBoss . Ich schleppe nur was unbedingt nötig ist mit mir rum. Dazu gehört Belohnung und Wasser für den Hund, aber kein Essen oder Wasser für mich (ich gehe auch auf Wanderungen bis 20 km ohne Proviant, da halte ich die Dauer einer Suche super aus. Am Auto habe ich natürlich was zu Trinken).
Taschenlampe, Stirnlampe und Lampe am Hund, Einweghandschuhe, Taschenmesser, Block und Stift, GPS, Karte, Kompass, Funkgerät und Smartphone.
Einen SAN-Rucksack trägt der Helfer.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!