Natur Austausch-Thread
-
-
Hi,
aber teilweise ist das doch wirklich so. In Industriebrachen bilden sich spezielle Mikroklimata und besondere Bedingungen, in denen sich eine Artenvielfalt entwickeln kann, die es in der hiesigen Kulturlandschaft so nicht gibt.In Steinbrüchen fühlen sich Uhus und so einige andere Tierchen wohl, die es ohne Steinbruch da nicht so gäbe. Was das betrifft, stimmt es auch.
Ich meine aber dieses "Wir verbessern die Natur"-Gerede, damit sie die Menschen, die in den Gegenden leben, besänftigen, damit keiner auf die Idee kommt, gegen Gipsabbau zu protestieren. Natürlich gibt es viele Tiere und Pflanzen in den renaturierten Gebieten. Aber man muß ja nicht groß in die Welt posaunen, daß das renaturierte Gelände jetzt besser wäre als vorher; daß sie sozusagen Naturverbesserer wären. Mir geht es darum, wie die Wirtschaft mit solchem Gerede die Menschen beeinflußt, damit keiner was dagegen hat.
Das einzigartige Gipskarstgebiet (mit seltenen Pflanzen, wohlgemerkt) ist ein für allemal kaputt. Es entsteht zwar etwas neues, aber es ist eben nicht wie vorher, keine natürliche Natur.Ich hoffe, man kann meinen wirren Gedankengängen folgen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe vor ein paar Tagen auch eine verletzte Taube gefunden und zum TA gebracht. Die Dame an der Rezeption hat ihren Unmut mal so gar nicht versteckt, gestöhnt und mit den Augen gerollt. Nett.
-
An Singvögeln hat auch irgendwie keiner Interesse,da ruft man an und sagt ich habe eine verletzte Meise ...zu 95% hörst du :" Ohh wir sind voll,die hat eh kaum Chancen."
Das selbe bei Rabenvögeln und Tauben...als wären es Wildtiere 2ter Klasse.Wenn du aber eine Eule/einen Greifvogel oder zb einen Eisvögel findest ist garantiert überall ein Platz freidann hast du das nächste Mal eben einen verletzten Eisvogel, Neuntöter, o.ä. (irgendwas, was weit entfernt passen könnte) - kannst du ja nichts dafür, dass du als Laie die Arten verwechselt hast
-
Meine gefundenen Vögel waren fast alle so schwer krank/verletzt, dass sie eingeschläfert worden.
Nur ein Wacholderdrosselküken wurde von einem Tierheimmitarbeiter daheim gepäppelt, leider weiß ich nicht was daraus geworden ist. -
Eine befreundete Jägerin hat vorletztes Jahr ein Rehkitz und Frischlinge aufgezogen. Ich habe dann leider den Kontakt verloren, aber es war schon toll, zu sehen, wie die Kleinen sich entwickeln. Leider bin ich zu dusselig, um die Videos hochzuladen. Aber ich versuche das später mal.
-
-
Ja einen Frischling hätte ich dieses Jahr auch aufziehen können .Der Platz wäre auch da aber ich wusste echt nicht was ich dann hinterher damit machen soll
-
Behalten und kuscheln
-
ich glaube es gibt geeignetere Tiere zum Kuscheln als Wildschweinkeiler...aber toll sind sie...
-
[Externes Medium: https://youtu.be/rhTXQC-J8mE][Externes Medium: https://youtu.be/rXCOwEfaQzg]
Ich habs geschafft.
-
Der Platz wäre auch da aber ich wusste echt nicht was ich dann hinterher damit machen soll
Also ich wüsste da was.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!