Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil XI

  • Ich hatte im Hibbelhundethread ja auch nur darauf hingewiesen, dass ich mir wünschen würde, dass man eben erwähnt, dass es auch Menschen gibt, die es nicht vertragen und Nebenwirkungen bekommen. Es kommt oft so rüber, als könne man es einfach so nehmen und es hätte entweder nur ne gute Wirkung - oder keine.


    Zum Thema Vitamin C - das ist meist Ascorbinsäure - synthetisch, hat nie ne Frucht oder so gesehen.
    Ich habe auch eine Dose hier rumstehen und dachte, ich tue mir was gutes damit.
    Aber - es kann wohl Herz angreifen/ist nicht gut für den Darm und die DNA schädigen - und Krebs entstehen lassen.(Wie sowieso fast alles... >_>)


    Letztens kam ja auch raus, dass Vitamin C evtl. gar nicht das Immunsystem stärkt, bzw. zuviele Früchte eher den Zähnen schaden. :,-D


    Und wir z.B. - wir barfen ja nur - und Zoey bekommt von ner Frischfleischtheke Fleisch, sowie Biogemüse/Obst püriert.
    Mich würde es schon interessieren, wie ich da z.B. ne Ausgewogenheit herstellen könnte/wie der Bedarf da ist.


    Ich habe jetzt z.B. in der Mischung einfach mal 3 Bananen reingehauen+ein paar Cashews gehackt und über ihr Mampf gestreut.


    Dass mich das Thema interessiert und ich sie etwas 'nervenstärker' nicht schlecht finden würde, habe ich ja auch nie geleugnet!


    Nur eben so als Wunderpulverchen, dass ganz natürlich ist - ich würde erst immer lieber den 'natürlichen' Weg für die Ernährung vorziehen und darum auch meine Frage, was da empfohlen werden könnte.

  • Alle Nahrungsergänzungsmittel als auch Vitamine können auch Nebenwirkungen haben, das sollte man immer im Hinterkopf haben.
    Wenn ein Hund ausgewogen ernährt wird, brauchts das alles nicht.

  • Ich kann mir irgendwie nicht richtig vorstellen, dass die Gummiborsten da wirklich was bringen, wenn man da nicht wirklich rubbelt. Glaube eher, dass man halt dann nasse dreckige Pfoten hat.

  • hat sich erledigt. Mir ist eingefallen, dass ich bisher nur das Seresto statt dem Scalibor genommen habe wegen Reddy. Da mein Baby ja nicht mehr ist, werd ich jetzt das Scalibor testen, das bekomme ich in angemessener Größe, bei günstigerem Preis. Wobei mich das schon interessieren würde ob man das kürzere Halsband bei schmalhalsigen, aber schwereren Hunden nehmen könnte, oder ob die Wirkdauer/-zuverlässigkeit dann eingeschränkt ist.

    Was die Wirkdauer und -zuverlässigkeit angeht kann ich dazu nichts sagen (würde aber fast vermuten, dass das kleinere auch bei etwas schwereren Hunden reicht - meine Hündin hatte das (große) Halsband nur ca. 4 Tage an und war danach die ganze Saison zeckenfrei), aber ich wollte nur anmerken, dass das kleinere Halsband Hunden mit einem Halsumfang von knapp unter 38 cm NICHT passt. Die 38 cm beziehen sich auf die komplette Länge, um es in der größten Einstellung festzustecken gehen aber nochmal ein paar cm verloren... im Endeffekt konnte ich es bei meiner Hündin nur "provisorisch" festmachen (an der äußersten Lasche, die eigentlich keine ist), sodass es immer wieder abgefallen ist. Hat mich ziemlich geärgert.


    Aber was meinst du mit "von der Wirkstoffmenge pro^2 ist kein Unterschied"? Bei einem Halsumfang von 30 cm z.B. hat das kleinere Halsband 0,99 g / 0,44 g Wirkstoff, das große 1,93 g / 0,87 g. Fast doppelt so viel :???: oder rechne ich gerade falsch?

  • Alle Nahrungsergänzungsmittel als auch Vitamine können auch Nebenwirkungen haben, das sollte man immer im Hinterkopf haben.
    Wenn ein Hund ausgewogen ernährt wird, brauchts das alles nicht.


    Dieses Vorurteil hält sich leider standhaft, stimmt so aber einfach nicht.
    Nicht jeder Hund kann alles perfekt verwerten. Es kommt halt immer auf den jeweiligen Hund an.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!