Auswahl nach optischen Vorlieben?

  • Ja, mir ist wichtig, dass mir meine Hunde optisch gefallen.
    Sie müssen nicht dem perfekten Schema entsprechen, aber in gewissen Zügen finde ich das schon wichtig.

    Ein Hund, der mir gar nicht gefällt, würde hier wohl nicht einziehen, schätze ich :ka:

  • Ja,hab schon die hübschesten ausgesucht xD

    Heute würde ich sie nicht gegen die hübschesten tauschen wollen,jetzt ist es mir egal wie sie aussehen,es sind meine und ich behalte sie auch wenn sie hässlich wären oder werden =)

  • Pudel gefallen mir optisch einfach verdammt gut. Gesucht habe ich damals nach groß aber leicht und beweglich. Dazu eben Temperament und die Bereitschaft zur Arbeit. Die Farbe war und ist mir nicht wirklich egal. ich steh total auf weiß aber als Farinelli in Planung war hab ich mich eben in seine silberne Mutter verliebt und einen silbernen Wurf mit ihr geplant. Schicksal war dass der Herr Vater überraschender Weise genau wie die Mama Weißträger war und es 3 weiße Welpen in diesem Wurf gab. Als der erste Weiße kam hab ich gedacht, huch dass ist ne Option aber nicht so von wegen ja das ist er und dann kam viel später der dritte Weiße. Er fiel in meine Hand und der hätte echt lilagestreift sein können. Der war noch an der Nabelschnur und ich wußte, er ist es. Tja und nun hab ich zwei Weiße. Ich glaub wenn es das Schicksal nicht anders regelt werde ich auch beim nächsten wieder bei den Weißen schauen. Letztendlich zählt aber Gesundheit der Elterntiere, eine gescheite Ahnentafel und die Eignung zum Sport. Bei der Auswahl des Welpen dann eben Wesen und auch der Körperbau. Ich brauch weder nen sanften zurückhaltenenden Welpen noch einen der schon in diesem Alter verbaut ist. Und wenn es dann eine Apricose ist dann Scheiß auf die Farbe, gibt wichtigeres.

  • Finde es nicht schlimm, das man darauf wert legt, dass die Hunde einen selbst gut gefallen. ;)

    ich muss mir den Hund bestenfalls 15 Jahre lang Tag für Tag anschauen da muss er mir auch gefallen.

    Hmmm... auch wenn meine Hunde überhaupt nicht meinem optischen Beuteschema entsprechen, gefallen sie mir. Ich habe eindeutig die schönsten Hunde! Eure sind alle viiiiiiel unschöner! ;)
    Sie gefallen mir u.a. deshalb, weil sie so gut zu mir passen.

    Am Äußeren kann ich mich "satt sehen". Das nehme ich irgendwann gar nicht mehr so wahr. Aber wenn mir zB die olle Grätze Hoover ganz vorsichtig die Zehen "beknabbert" oder der Lolek mir so vertraut, das er sich Dinge traut, vor denen er sonst Angst hat - das sind Momente die mich immer wieder erfreuen.

    Diese Diskussion erinnert mich ein wenig an die menschliche Partner_innensuche. Ich denke mir dann immer: was habe ich davon, wenn zwar eine Angelina Jolie und/oder ein Brad Pitt in meinem Bett liegen, deren IQ dann aber zwischen Amöbe und Toastbrot liegt?
    Natürlich, das erste was von einem anderen Lebewesen zu sehen ist, ist die äußere Erscheinung. Aber dauerhaft würde ich mich nicht vom äußeren leiten lassen wollen. Gerade wenn man lange Zeit zusammen verbringen will.

  • Meine Hunde habe ich mir von der Rasse her natürlich optisch auch ausgesucht aber zuerst wurde im Allgemeinen geschaut ob die Rassen zu mir passen dann nach Optik und dann ob der Hund vom Charakter her überhaupt zu mir passt. Denn da kann man einen Welpen aussuchen der noch so viel den eigenen Vorlieben entspricht aber wenn es einfach nicht passt so vom Gefühl her kann man nichts erzwingen.

    Da mir die Spaniels und Setter im Allgemeinen gut gefallen hab ich mich da umgeschaut. Der Cocker hat wegen der Optik klein gepasst und vom Charakter ebenfalls aber es musste bei mir eine schwarze Hündin sein weil ich nach unserem Collie Rüden was komplett anderes wollte und schwarz bei der Rasse toll aussieht. Und mein Cockerchen und ich passen super zusammen.
    Beim Springer Spaniel habe ich nach einem Hund so bis 25-30 kg geschaut weil ich noch einen etwas größeren Hund dazu wollte aber eben noch gut alleine zu tragen falls mal was ist. Es sollte da dann auch eine Hündin sein nur mit viel braun weil ich finde das macht die Rasse optisch aus. Und beim Welpen anschauen war's dann eh um mich geschehen als ich mein Würmchen auf dem Arm hatte weil's einfach sofort gepasst hat.

  • Ich hab Lupo nicht nach der Optik ausgewählt. Bei der Übernahme war er nicht gerade ein
    Augenschmeichler mit seinen fast 25kg, Hängebauch, ohne Muckies und einem, im Verhältnis gesehen, zu kleinem Kopf.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Mir war die Optik einfach egal, er brauchte ein zu Hause und ich einen Hund. :smile:
    Es hätte auch was spitzohriges, langfelliges werden können, da war ich damals überhaupt nicht festgelegt. Inzwischen hab ich wohl so etwas wie ein Beuteschema entwickelt. Bevorzuge mittelgroße, kurzhaarige, eher hellfarbige, schlappohrige Hunde mit funktionalem Körperbau.

  • Ich hab das schon mal irgendwann irgendwo geschrieben: wenn es nach Optik ginge, wäre Geordy hier nie eingezogen. Ich wollte gern einen Collie, hatte mit Maxe aber davon Abstand genommen, weil der in den warmen Monaten große Probleme mit seinem Fell hatte. Dass es Kurzhaarcollies gibt, wußte ich nicht. Als ich das dann irgendwann mitbekam, war ich total euphorisch. Die erwachsenen Hunde beim Züchter? Ähm, ja. Ich kann nicht behaupten, dass die mich optisch irgendwie begeistern konnten. Aber das war mir wirklich völlig gleich. Ich wollte gern einen Maxe ohne Fell und die hatte ich da. Dass Geordy dann ein bluemerle wurde, lag nur daran, dass es das kleinere Übel war. Tricolor ist mir auch heute noch beim Kurzhaar zu kontrastreich, zu ernst, zu hart (irgendwie so, kann ich nicht besser beschreiben).
    Mein Mann (o-Ton bei Geordys Einzug: das soll ein Collie sein?) konnte das nach Maxens Tod so gar nicht verpacken. Der hat dem Fell furchtbar hinterher getrauert und deshalb mußte das Plüsch dann noch wieder einziehen.
    Aber auch Fin ist nicht darksable und hat damit nicht meine Lieblingsfarbe.

    Ich finde Geordy heute schon hübsch und manchen anderen KHC auch (längst nicht alle und irgendwie auch nicht Standardkonform ;) ). Die rosarote Gefühlsbrille macht da schon eine ganze Menge aus. Mein optischer Favorit, ein darksable LHC, wird hier schätzungsweise nicht mehr einziehen. Mal gucken, ob wir es noch zum darksable KHC schaffen in diesem Leben.

  • Leo hab ich überhaupt nicht ausgesucht. Sie ist als Pflegehund einfach dageblieben :applaus:
    Bei Greta habe ich mich für die Rasse entschieden. Da dann aber den Züchter auch nach der Optik aus gesucht. Aber hauptsächlich wegen der Verpaarung

  • Die Optik innerhalb der Rasse ist mir recht egal.

    Grundsätzlich mag ich Stehohren und etwas Plüsch. Darauf bin ich aber nicht festgelegt, mit einem Riesenschnauzer könnte ich mich auch anfreunden. Ist aber eher unwahrscheinlich, da meine zwei favorisierten Rassen alle Kriterien abdecken.
    Bis auf das Nicht-haaren, aber was soll's ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!