
steigende Welpenpreise
-
Gast50741 -
30. August 2017 um 09:07
-
-
OG, da habe ich ja was eingerührt, dabei habe ich es nur
neben dem Thema erwähnt...die Sache mit der Altersgrenze.
Aber offenbar ist auch diese Frage interessant, denn es besteht
ja reger 'Gesprächsbedarf'.
Finde beide Fragen interessant, aber vielleicht kann man
abtrennen..... - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier steigende Welpenpreise schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
@Quebec: Nein, es waren fast immer verschleppte Infektionen. Grad ältere Herren, aber auch Damen sind ja öfters so "Wird schon." oder "Ist ja nicht so schlimm." und wenn sie dann beim Arzt sind ists Alarmstufe kirschgelb....
Und in der Aufregung wird dann einfach vergessen das da ein Tier wartet. Da herrscht "Oh Gott, ich hab garkeine frische Unterwäsche dabei!" im Kopf und wenn sie im Krankenhauswirbel endlich jemand sagen wollen das da was wartet kommt oft "Jaja, gleich." weil die Schwestern halt gnadenlos unterbesetzt sind. Bis das also irgendwo ankommt kanns dauern.Mir gehts halt echt nur darum das man jemanden hat der immer und auch kurzfristig einspringen kann. Hat man so jemand oder ein Netz, dann isses super.
Aber das sollte man eben auch schon in jungen Jahren haben, passieren kann ja immer was.
Leider ist es halt so das unser Körper keine Maschine ist wo man auswechseln kann wie mans braucht. Verschleiß eben. Darum sind "Kleinigkeiten" im Alter eben keine Kleinigkeiten mehr, da kann viel schneller was passieren. -
Ich habe vor 8 Jahren für meinen Großpudel 1.000€ gezahlt, dieses Jahr 1.600 €.
Warum? Ich denke, weil die Züchter den Preis fordern können. Preise werden doch durch Angebot und Nachfrage gebildet und wenn der Preis gezahlt wird, wären die ja blöd, wenn sie ihn nicht verlangen würden. Ich hätte jetzt auch nicht einen Hund von einem günstigeren Anbieter genommen, weil ich eben einen aus diesem Wurf wollte, mein Pech.
Ich kenne auch eine Züchterin, (andere Rasse) die immer noch 2 Welpen hat, weil sie auf ihrem ( aus meiner Sicht fairen) Preis bestand, ihr Pech.
Auch wenn im Bereich Hund häufig alles recht emotional bewertet wird, es bleibt ein Geschäft, das den normalen Gesetzmäßigkeiten des Marktes folgt.
Edit: 1.600 € waren übrigens meine Obergrenze, mehr hätte ich nicht bezahlt, Wunschwurf hin oder her, Nachfrage halt. -
Ich habe vor 8 Jahren für meinen Großpudel 1.000€ gezahlt, dieses Jahr 1.600 €.
Warum? Ich denke, weil die Züchter den Preis fordern können. Preise werden doch durch Angebot und Nachfrage gebildet und wenn der Preis gezahlt wird, wären die ja blöd, wenn sie ihn nicht verlangen würden. Ich hätte jetzt auch nicht einen Hund von einem günstigeren Anbieter genommen, weil ich eben einen aus diesem Wurf wollte, mein Pech.
Ich kenne auch eine Züchterin, (andere Rasse) die immer noch 2 Welpen hat, weil sie auf ihrem ( aus meiner Sicht fairen) Preis bestand, ihr Pech.
Auch wenn im Bereich Hund häufig alles recht emotional bewertet wird, es bleibt ein Geschäft, das den normalen Gesetzmäßigkeiten des Marktes folgt.Das wäre eigentlich ein tolles Schlußwort, denn soweit waren wir vor 100 und mehr Seiten auch.
Der Kreis schließt sich.Die Nebenschauplätze sind sehr interessant und verdienen eigene Threads.
LG, Friederike
-
nun, ich sehe oft genug was mit Hunden bei alten Leuten passiert. Das ist meine persönliche und berufliche Erfahrung Und daraus muss ich Sarah einfach zustimmen und kann sie verstehen, warum sie diese Grenze so setzt.
Ich sehe auch manchmal alte Leute, die ihre Hunde nicht gut halten. Aber genauso oft sehe ich junge Leute, die ihren Hund falsch erziehen oder falsch ernähren.
Und es gibt immer wieder Hunde, die ein neues Zuhause wegen Todesfall suchen. Aber nochmal viel mehr wegen "doch zu anstrengend", plötzlich allergisch und Scheidungsfälle.
Wobei ein Hund der wirklich nur wegen Krankheit/Tod ein neues Zuhause braucht, noch viel leichter innerhalb von Familie und Freunden die er schon kennt, bleiben darf.
Als einer, der einfach überstürzt oder unüberlegt angeschafft wurde.Ansonsten würde ich auch keine Hunde an Motorradfahrer, Skifahrer und Reiter abgeben. Die haben ein überproportional hohes Verletzungsrisiko.
Auch nicht an Frischverheiratete -- Scheidung, Risikoschwangerschaft oder Kind mit Tierhaarallergie.
Und weder an junge Singles, die sich in einen Partner mit Tierhaarallergie verlieben könnten oder ein Jobangebot in den USA annehmen,
noch an ältere Singles, immer an der Schwelle von Burn Out, Depression und Alkoholismus.Also ein schwules Pärchen, dass nicht schwanger werden kann, aus Saudi Arabien, wo noch viel tollere Welpenpreise gezahlt werden, wäre dann die beste Option.
-
-
F***, ich sollte keinen Hund haben.
22 und Single - unverantwortlich und wer weiß, was da an Partnern daher kommt?Spoiler anzeigen
Ich würd NIE meinen Hund wegen sowas hergeben, no matter what
Weiblich - könnte ja mal ein Kind bekommenSpoiler anzeigen
eher unwahrscheinlich - hat seine Gründe
Studentin - hoffentlich mach ich kein AuslandssemesterSpoiler anzeigen
Aber kurzzeitig auf Exkursion fahren ist schon noch ok, oder?
Mit Job - Zeit hab ich also auch nicht für den HundSpoiler anzeigen
Homeoffice rulez
Schifahrerin - Hochrisikosportart Nr.1Spoiler anzeigen
Dafür gibts keine Entschuldigung - ich nehme den Hund sogar auf Skitouren mit...
Reiterin - "Reitbeteiligung" auf vierjähriger Stute, selbst angeritten und in Eigenausbildung, um Himmels Willen!Spoiler anzeigen
Aber immerhin darf mich Wuff regelmäßig auf Ausritte begleiten
Nicht eingezäuntes Grundstück - Der läuft mir noch davon!Spoiler anzeigen
Der soll da eh nicht seinen Tag alleine im Garten verbringen
Mit Kleintieren - Wie kann man sich nur nen Hund mit Jagdtrieb anschaffen?Spoiler anzeigen
Geht schon irgendwie...
Wissenschaftliches Denken - Pharmafia, böse Futterindustrie!Spoiler anzeigen
Und irgendwie hats mein Hund geschafft, trotz BARF im ersten Jahr Allergien zu entwickeln. Dosen- und TroFu, Vivat!
Und irgendwie geht's meinem Hund trotzdem ziemlich gut. -
@Esiul ich war auch trotz Hund auf dreiwöchiger Exkursion in Südamerika und der Hund hats daheim überlebt
-
Letzter Aufruf - bitte zurück zum Thema "steigende Welpenpreise", für interessante Nebendiskussionen macht doch bitte einen extra-Thread auf.
LG, Chris -
Ich hab manchmal ein bisschen das Gefühl, dass die Welpenpreise in West- und Süddeutschland höher sind als im Norden und Osten. Gehts da noch jemandem so?
-
Die Teckelzüchterin (Raum Uckermark) von unserem Otto sagt das auch so, meine Schwester im Süddeutschen auch und ich meine hier im Fred wurde es auch schon angesprochen
Regionale Preisunterschiede sind ja im Allgemeinen nicht selten. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!