steigende Welpenpreise

  • Bei häufigen Rassen wo man in jedem Landkreis mindestens einen Züchter hat und zumindest die normalen Familienhundekäufer (die jetzt nicht nach dem nächsten Crack für Ausstellungen und Sport oder nach nem potenziellen Zuchthund suchen) kann ich mir das vorstellen.

    Bei meiner Rasse (so um die 30 aktive Züchter in Deutschland, in den meisten Jahren werden so +/- 150 Welpen eingetragen) ist es nicht so, da kosten die Hunde deutschlandweit ungefähr gleich.

  • Da es grad so einen "Fall" gab und die Preise dazu genannt wurden:

    Ein Russlandimport WWC - Preis des Welpen 1600 Euro - Incl. Import über 2000 Euro

    Im Ostblock gibt es recht häufig die Staffelung nach Pet-quality (günstig), Show-quality (kostet in der Regel mehr). Angeblich auch eine Zucht-quatity, aber die hab ich bei uns noch nicht gesehen in der Unterteilung :???:
    Die Züchter aus Polen und Russland (die Ecke hinten halt) sind auch recht erfolgreich auf Ausstellungen (Qualität der Hunde allerdings gleichwertig mit den Deutschen, nicht das es falsch rüber kommt). Billiger kauft man da auf jeden Fall schon lange nicht mehr. Also auch im Ausland gibt es eine Angleichung an die deutschen Preise.
    Scheinbar muss ich auch mal schaun wo unsere Rasse liegt. Hab wohl ne Erhöhung nicht mitbekommen :lol:

  • Stimmt es eigentlich noch, dass man als Deckrüdenbesitzer für den Deckakt ungefähr den Preis eines Welpen nimmt?

    Die DSH-Züchter die ich kenne machen es noch so. Entweder bekommen sie einen Welpen oder den Welpenpreis.

  • Da gibt es keine feste Regel, das machen Züchter und Deckrüdenbesitzer untereinander aus, welche Methode sie bevorzugen.
    Aber bei vielen Rassen ist der Deckpreis unter dem Welpenpreis.

    Ausgenommen die Mondpreise bei einigen Championrüden, aber die kann man sicher für alle Rassen an einer Hand abzählen :ugly:

  • Betreffs Decktaxe kann ich ganz aktuell von uns berichten. Der Deckrüde für unsere Hündin bekam nach dem Decken den halben Preis eines Welpen.
    Unsere Hündin wird allerdings keine Welpen bekommen, sie hat leider resorbiert. Wir haben nun 1x decken frei oder bekommen das Geld zurück. Da ich den nächsten Versuch (nach Abklärung warum sie die Welpen nicht ausgetragen hat) erst Ende nächsten Jahres haben möchte bekommen wir das Geld zurück.

    Anmerken möchte ich mal zum eigentlichen Thema, dass dieser geplante Wurf für uns Kosten hatte, die nirgendwo zurückkommen. Auch das gehört zur Zucht dazu.

  • Ich kenne auch den Gegenwert eines Welpen. Warum bekommt ihr denn das Geld zurück? Die Hündin hat doch aufgenommen & dann resorbiert. Das hat doch der Rüde nicht zu verantworten. Geld zurück gäbe es bei mir nur bei Problemen mit der Samenqualität.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!