steigende Welpenpreise

  • nun, ich sehe oft genug was mit Hunden bei alten Leuten passiert.

    Nun... ich sehe oft, was mit Hunden übergewichtiger Menschen passiert.

    Die gehen oft genug nur die Runde um den Block oder sind Balljunkees.


    Führen wir jetzt auch einen "Grenz BMI" ein

    (Wie beim Alter bin ICH mir absolut der Tatsache bewußt, dass man auch Körperformen nicht pauschalisieren sollte, ist also KEIN Angriff auf Menschen, die ohne Modellmaße durchs Leben ziehen, sondern NUR beispielhaft gemeint!)

  • Zur Erinnerung der Eingangs-Post..... ;)

  • Für mich gäbe es als Worst-Case-Szenario nur mein Lebensende, für alles andere gäbe es immer eine Lösung!

    Als mein Mann und ich im vergangenen Jahr mehrere Wochen mit unzähligen Flügen auf mehreren Kontinenten unterwegs waren, sagten unsere Kids am TXL (=Flughafen in der Weltmetropole Berlin, Großflughafen können wir nicht |) ) mach dir keine Gedanken Muddi, den Hunden geht es gut bei uns und wenn euch etwas passiert, fragen wir uns in erster Linie 'warum unsere coolen Oldies' und nicht, wie geht es jetzt mit den Hunden weiter!
    Ich bin mir verdammt sicher, dass es den Hunden an nichts fehlen würde, das ist zwar beruhigend zu wissen, ändern, bzw. eingreifen könnte ich aber auch nicht mehr ;)

  • Wir haben im Ort auch Frauen Ü60 du verzweifelt an nem Schâferhund hângen

    Ja, wir hier auch Frauen (und Männer) um die 20, die mit ihrem Schäferhund so überhaupt nicht klar kommen. Was ist das denn für eine Aussage? Einen Hund über Körperkraft zu führen macht weder für 20jährige noch für 60jährige Sinn.

    Ich hätte mit einem Schäferhund so überhaupt kein Problem.

    Und das erwähnte Geschwisterpärchen Rottis sähe ich bedeutend lieber beim besten Freund meines Mannes mit 40 Jahren Rottierfahrung und zwei top erzogenen Rottidamen als bei 20jährigen Ersthundehaltern.

    Ich kenne aber auch echt wenige altersbedingt gebrechliche 60jährige. :ka:

    Ich wüsste so überhaupt nicht, was ich derzeit mit einem Seniorhund anfangen sollte und hoffe, dass meine beiden lange fit bleiben. Wir sind (und waren auch schon ohne Hund) jeden Tag knapp 10km unterwegs. 2-3x die Woche 15-20km. Wir versorgen 2 riesige Grundstücke + 2 Haushalte. Wir fällen auch selber Bäume und brauchen so gut wie für nix einen Handwerker, weil wir alles selber machen. Und so erlebe ich auch meinen Bekanntenkreis.

  • @Aoleon Wie kommst du auf die Idee, dass bei jeder Art von chronischer Erkrankung die Lebenserwartung niedriger ist? Das ist doch Schmarrn....

    Komme ich nicht. Richtig lesen ist wirklich hilfreich, ich schrieb: "Bei chronisch kranken Menschen wie ich zB." Also solche wie ich. Mit meinen chronischen Krankheiten.
    Nicht alle chronisch Kranken.

    Aber ein Hund einer netten Rasse aus einem behüteten Zuhause, findet doch sicher neue Liebhaber.

    Klar. Ist halt nur die Frage ob es sein muss das man zB aufgrund ner Infektion ins Krankenhaus muss, ohne das da jemand ist der den Hund übernimmt. Bis der dann im Tierheim landet kanns im blöden Fall echt einige Tage dauern...
    Oft genug gesehen im Haus wo meine Oma gelebt hat. Da waren nur ältere Menschen in den Wohnungen und in 4 Jahren sind da 12 Leute vom nem Arztbesuch nicht wieder gekommen, weil die sofort von der Praxis ins Krankenhaus gebracht wurden.
    Und 8 davon hatten Tiere. Bei den Hunden haben die Nachbarn dann nach spätestens 2 Tagen gemerkt das da was nicht stimmt und die Polizei gerufen. Bei den Katzen hats ne Woche gedauert ehe sich gewundert wurde wo denn Frau oder Herr XY wäre und was mit der Katze ist.
    Die Vögel wurden gefunden wenn der Besitzer nach Wochen wiederkam oder wenn die Angehörigen kamen um die Wohnungen auszuräumen. Elendig verreckt, die armen Viecher.

    Darum ist es eben wichtig das man Leute hat die nicht nur wissen das man Tiere hat, sondern die sich auch drum kümmern würden.
    Und nicht erst wenn das Tier dann halt gefunden wird.

  • Für den Fall, dass man selbst nicht mehr ansprechbar ist, gibt es übrigens Notfallkärtchen (z.B. kostenlos beim Futterhaus), auf denen man vermerken kann, dass man Tiere hat und wer dafür kontaktiert werden soll. Ist bei mir an den Organspendeausweis getackert, der hinter der Krankenkassenkarte steckt. Damit ist hohe Sichtbarkeit gegeben.

  • Da waren nur ältere Menschen in den Wohnungen und in 4 Jahren sind da 12 Leute vom nem Arztbesuch nicht wieder gekommen, weil die sofort von der Praxis ins Krankenhaus gebracht wurden.

    Sind die Menschen bewußtlos aus der Praxis ins Krankenhaus gebracht worden, konnten nicht mehr sagen, zu Hause ist ein Tier das versorgt werden muß oder haben der Arzt, die Arzthelferinnen sich nicht gekümmert?

    Es gibt doch Hilfe in solchen Fällen durch die Tierschutzorganisationen, die Polizei, Ordnungsämter und und....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!