
Wo sind die deutschen Notfälle hin?
-
Gast88576 -
8. August 2017 um 10:53
-
Meine Trainerin hilft bei der Vermittlung von Notfällen aus der Umgebung - teilweise legen Interessenten auf wenn sie hören daß der Hund nicht aus einer Tötungssstation kommt, sondern z.B. von überforderten Besitzern.
Im hiesigen Tierheim sitzen als deutsche Notfälle nur echt schwer vermittelbar Hunde, ansonsten sind sie aus dem Ausland.Ich glaube, hiesige Hunde werden inzwischen viel über Kleinanzeigen vermittelt.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Wo sind die deutschen Notfälle hin? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hi,
das soll nun keine pro-contra Diskussion werden, aber ich frage mich dennoch, wo sind denn die ganzen deutschen Notfälle hin? Irgendwie scheint ja das ganze Hundeelend
nur noch außerhalb unserer Grenzen zu geschehen.
Ich schau mich grad so ein wenig um, ich suche nicht gezielt, aber ich hatte ja eigentlich immer zwei Hunde, aber egal, auf welche Seite ich schaue, ich finde so gut wie
ausschließlich nicht deutsche Hunde in Not. Selbst in Tierheimen.Da Deutschland aber garantiert kein heiliges Land geworden ist, frage ich mich ernsthaft, wie finde ich noch Tierschutzorgas, die gezielt im Inland Hunden helfen?
Es gibt ganz viele kleine Verein, die deutsche Notfälle aufnehmen.
Allerdings kriegt man die erfahrungsgemäß nur ganz ganz schwer vermittelt. Die Bereitschaft, einen Hund nach Beißvorfällen aufzunehmen ist verständlicherweise gering. Hast du sie?
Unkomplizierte Hunde kriegt man auch ohne einen Verein im Hintergrund eigentlich schnell vermittelt, wozu brauchts da also eine weitere Instanz?
-
Aber davon sind die Tierheime doch voll?
Hier auch. Die einheimischen Notfälle sitzen im städtischen Tierheim. Die meisten (unkomplizierten) Hunde nur ein paar Tage lang, andere schon seit Ewigkeiten. Auf der Homepage landen die unkomplizierten Hunde nur selten, denn die sind meist schneller vermittelt als sie fotografiert und beschrieben werden können.
-
Ich sehe ehrlich keinen Unterschied ob es nun deutsche oder "ausländische" Notfälle sind.
Hier ist beides vertreten..massenweise. Und ja manche Tierheime gehen Kooperationen mit ausländischen Vereinen ein und nehmen Hunde vorn dort auf, sofern Platz vorhanden ist..ja und?
Wichtig ist doch, dass den Tieren geholfen wird oder? Warum ist es so wichtig wo der Hund denn nun geboren wurde?
Hunde oder auch andere Tiere die schlecht gehalten werden findet man auch hier in D in großen Mengen. -
Wir haben bei der Suche nach einem Nachfolger auch die Erfahrung gemacht, dass in den Tierheimen kaum "deutsche" Hunde sitzen. Das hat sicher viele Gründe. So werden Rassehunde von den jeweiligen Organisationen vermittelt, zum Teil nehmen auch die Züchter die Hunde zurück und vermitteln selbst.
Wir wollten ja ursprünglich wieder einen Briard(Mix). Aber da war bundesweit nichts zu finden. Selbst die Hunde, die bei "Briards in Not" auftauchten, waten sofort wieder vermittelt. Wir grasten alle Tierheime inder näheren und weiteren Umgebung ab, nichts. Selbst die Tierschutzseiten im Netz gaben nichts her. Durch Zufall entdeckten wir einen Briard-Mix im Tierschutz Kronach. Dieser war aber auch schon vermittelt und kam aus Spanien. Auf der Seite des Tierheimes fanden wir dann einige Hunde, die uns gefielen und auch vom Wesen passten. Aber die meisten kamen aus dem Partnertierheim in Spanien. So kamen wir dann zu unserer Emma (und haben es noch nicht bereut). Diesen Monat steht die 2. Untersuchung hinsichtlich Mittelmeerkrankheiten an und wir hoffen, dass alles negativ ist. Das war uns am Anfang tatsächlich nicht klar, wir wurden erst vom Tierheim drauf hingewiesen, dass solche Krankheiten vorhanden sein können. Aber da hatten wir uns schon in Emma verleibt. :-)Unser kleines Tierheim im Ort hat kaum Hunde, die meisten Fundtiere werden wieder abgeholt und der Rest wird schnell vermittelt. Nur 2-3 Hunde sitzen schon länger dort, sind aber aufgrund ihrer Vorgeschichten kaum vermittelbar.
-
-
Warum ist es so wichtig wo der Hund denn nun geboren wurde?
Wenn man an die MMK denkt, kann das schon wichtig sein. Mir wäre es auf jeden Fall wichtig.
Sehenden Auges würde ich mir kein krankes Tier ins Haus holen. Da bin ich Egoist, so viel Leid und Kummer möchte ich mit ersparen.Im Berliner Tierheim sitzen meist "deutsche" Hunde. Im Umkreis Berlins gibt es etliche kleine Tierheime, die fast ausschließlich Auslandshunde vermitteln.
-
Hier in der Gegend kriegt man als Privatmensch seinen Hund im Tierheim nicht los. Aufnahmestopp.
Zumindest, wenn nicht klein, gesund unkompliziert und jung. Gegen ein paar Hundert € darf man die dann dalassen.
Dafür trudeln fast wöchentlich Auslandshunde ein. Dem oberen Schema entsprechend.
Die deutschen Hunde stammen aus Behördenbeschlagnahmungen, Aussetzungen und Nachlässen. Das war's.
Ein Schelm wer böses dabei denkt...
-
In dem Tierheim hier bei mir, sind soweit ich weiß nur "deutsche" Tiere (war schon länger nicht mehr auf der Seite). Die meisten durch Abgabe wegen Überforderung, verstorbener Besitzer oder Sicherstellung.
Meine habe ich aber von etwas weiter weg, wo auch viele Hunde aus dem Ausland (meist Spanien) aufgenommen werden.
Finde das auch nicht wichtig, woher ein Hund kommt. Hauptsache es passt. -
Ein Schelm wer böses dabei denkt...
Das schöne am Tierschutz ist doch, dass sich jeder aussuchen kann wie man seinen Laden ausrichtet.
-
Ich verstehe nach wie vor das Problem nicht. Jeder Verein der im Ausland seriöse Arbeit macht testet vor der Ausreise die Hunde auf Krankheiten und sorgt für Impfungen etc pp. Illegale Importe sind natürlich was anderes. Der Gesundheitsstatus unterscheidet sich also nicht wesentlich von deutschen Hunden (die grundsätzlich auch krank sein können)
Aber wenn ein Tierheim sagt, sie haben die Möglichkeit auch Hunde aus dem Ausland zu vermitteln..so what? Und ich kenne tatsächlich kein vernünftiges TH welches einen Hund nicht annimmt nur weil er aus Deutschland stammt. Das halte ich für Quatsch.
Wer seinen Hund abgeben will der findet auch die Möglichkeit dazu. Klar kann nicht jedes TH die Hunde kostenlos aufnehmen. Aber das sollte einem sein Tier schon wert sein, wenn man sich schon nicht die Mühe macht selbst nach einem neuen zu Hause zu suchen.Ich sehe da keinerlei Konkurrenz...Notfall ist Notfall..egal aus welchem Land und wenn ich nach einem Hund suche..dann suche ich den Hund der optisch und charakterlich hier reinpasst..egal ob ursprünglich mal aus D oder Timbuktu
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!