Modehunde - Anlass, Zeitgeist und "Auswirkungen" (Wie entsteht so ein Phänomen?)
-
-
Das liegt dann aber nicht an der Rasse - Leinenknast gilt doch für alle Modehunde! Hier zum Beispiel booomen u.a. die kleinen Wuschelrassen wie Bolonka und Malteser - und von denen sehe ich kaum einen im Freilauf.
Dagmar & CaraDabei sind die Wuschels fast selbsterziehend (einfach eigene Erfahrung im Vergleich zu meinem Terriergetier
). Und laufen auch richtig gerne und haben Spaß im Freilauf. Ich war bis letzte Woche auf Zweithund/Nachfolger Suche und deshalb auch auf Kleinanzeigen unterwegs. Überall habe ich gelesen: Mini-Malteser oder Mini-Malteser-Mix. Warum muss es denn immer Mini sein? Der war doch in normal Groß perfekt
Zwergschnauzer scheinen keine Trendrasse zu sein - gibt es nämlich auch bei Kleinanzeigen fast nur vom VDH Züchter und die Anzeigen lassen sich an einer Hand abzählen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Modehunde - Anlass, Zeitgeist und "Auswirkungen" (Wie entsteht so ein Phänomen?)* Dort wird jeder fündig!
-
-
Hmm, ok. Kann ich jetzt so ehrlich gesagt nicht bestätigen. Kenne auch keinen Kollegen, bei dem sowas üblich wäre. Vielleicht bewege ich mich da auch in anderen Kreisen.
Aber dass jemand seinen "nicht funktionierenden Modehund" beim Tierarzt loswerden will .... das kommt schon - zumindest bei uns - so gut wie gar nicht vor
Bei uns auch nicht. Sie werden eher zu Wanderpokalen, die irgendwann dann im Tierheim landen.
-
Aber dass jemand seinen "nicht funktionierenden Modehund" beim Tierarzt loswerden will .... das kommt schon - zumindest bei uns - so gut wie gar nicht vor
Bei uns leider schon.
Unsere TÄ (kleine Praxis, macht auch Großtiere in der Gegend und halt so den üblichen Hunde-/Katzen-/Kleintier-Kram) hat selbst einen Golden Retriever aufgenommen, den eine Familie einschläfern lassen wollte, weil er beim Alleinbleiben immer wieder Möbel zerstört hat. Und mich hat sie mal gefragt, ob ich einen Ansprechpartner für "Not-Aussies" wüsste, weil sie zu den Hochzeiten des Aussiebooms wohl mehrere Leute in der Praxis hatte, die mit "Der kommt mit den Kindern nicht klar, der muss weg!" ankamen.
Sie macht das natürlich nicht und verweist an Nothilfe/Tierheim, aber sie sagt selbst, dass sie nicht ausschließen kann, dass einer der... robusteren, altmodischeren Kollegen oder notfalls einer der Jäger hier das dann "übernehmen".
Ich glaub' nicht, dass das die Regel ist oder besonders häufig vorkommt, aber ausschließen würde ich's definitiv nicht, gerade hier auf'm Dorf.
-
Bis jetzt kann ich mich in den letzten vier Jahren an 2 Hunde erinnern, die wir mit dem Euthanasie-Wunsch wieder weggeschickt haben (einmal verwahrloster Mischling, der nervte. Einmal überdrehter Aussie, mit dem die Leute wohl nicht mehr klar kamen).
Und an 3, die ich auf Wunsch euthanasiert habe (hatte aber sehr triftige Gründe. Aggressivität durch Epilepsie bei einem Goldi und einer Dogge und einen DSH-Mix mit massivem Deprivationsschäden und fehlender Prägung/Sozialiserung, der schlicht für seine Umwelt eine Gefahr war).
Das finde ich im Anbetracht der Massen an Hunden und Halter nicht viel ...
Aber mag sein, dass das auf dem Dorf anders ist.
-
Ich beobachte ja die Weimaraner bei eBay Kleinanzeigen und ich muss sagen, dass auch die älteren Weimaraner recht schnell weg sind. Ob die natürlich gut unterkommen und dort bleiben dürfen, weiß ich natürlich nicht.
Ich jedenfalls, hab mein Prestigeobjekt noch.der suv fehlt halt.
Naja die akitas boomen gerade, vielleicht kann ich das Getier gegen einen tauschen? -
-
Das finde ich im Anbetracht der Massen an Hunden und Halter nicht viel ...
Na ja, wenn ich mir vorstelle die Praxen hier in der Umgebung hätten ähnliche Zahlen, kommt da ja schon was zusammen. Auf den einzelnen Tierarzt vielleicht nicht, aber aufs Stadtgebiet betrachtet...
Auch wenn ich Tierärzten im allgemeinen Wohlwollen gegenüber Tieren unterstelle.
-
Na ja, wenn ich mir vorstelle die Praxen hier in der Umgebung hätten ähnliche Zahlen, kommt da ja schon was zusammen. Auf den einzelnen Tierarzt vielleicht nicht, aber aufs Stadtgebiet betrachtet...
Ich rede aber von einer Klinik mit einem Durchlauf von durchschnitltlich 150-250 Patienten pro Tag ;-)
-
Ja Akitas boomen... Ich warte nur auf den nächsten Shitstorm gegen Hundebesitzer weil ein paar Akitas in unfähigen Händen gebissen haben. Gerade ist der vom Nachbarn meiner Oma eingeschläfert worden, das war auch ein "die sind so schön und lieb" Ersthund...
Und die Minis natürlich, je kleiner desto besser. Bald kann man Hunde im Terrarium halten... Und am besten noch was ohne Schnauze. Wobei ich das Gefühl habe, dass sich hier mittlerweile einiges bewegt und die Schnauzen zumindest wieder lang genug werden, dass die Hunde nicht schon im stehen ersticken.
Wobei der Renner hier rumänische (ganz wichtig) Straßenhunde sind... Fast jeder Hund hier ist einer... und nein ich habe nie danach gefragt...
Griechenland und Spanien scheinen jedenfalls out zu sein. Mir wurde letztens auch mit sehr viel fanatischem Eifer erklärt wieso, ich hab aber zugegebenermaßen nicht zugehört. -
Hier scheinen bei uns 50% aller Hunde Bolonkas zu sein.
Sind ja auch witzige kleine Kerlchen.
-
Was meinst du damit?
Gute Frage!
Das Hunde eingeschläfert werden, wo es nicht notwendig wäre. Ja, da muss man sicherlich erstmal einen Tierarzt für finden - tut man aber bestimmt, wenn man will.
Zumal manch Hundetrainer auch flott dabei ist, zum einschläfern zu raten.
Hast Du Belege oder ist das nur so vermutet/dahergesagt?
Meine TÄ hatte auch mal den Fall. Der Hund (Mischling) wurde dann als Praxishund geliebt alt.
Griechenland und Spanien scheinen jedenfalls out zu sein. Mir wurde letztens auch mit sehr viel fanatischem Eifer erklärt wieso, ich hab aber zugegebenermaßen nicht zugehört.
Schade! Gerade weil Du es erwähnst, wäre es spannend zu wissen, warum es evtl. so ist.
So ist das nur ein "Ich stelle mich darüber, einen Grund habe ich nicht, aber eigentlich will ich den Grund auch nicht wissen, weil so."
Und was ist mit Italien?Zum Thema: Habe neulich den ersten Carne Corso-Welpen bewusst gesichtet (in der TA-Praxis mit einem jungen Paar), ich glaube auch, dass die häufiger als früher vorhanden sind.
Auch hier boomen leider langsam inzwischen die Französischen Bulldoggen, obwohl ländlich.
L. G. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!