Modehunde - Anlass, Zeitgeist und "Auswirkungen" (Wie entsteht so ein Phänomen?)

  • Hier sind es auch: französische Bulldoggen (gehen aber wieder zurück, meiner Meinung nach), Golden Retriever, etwas weniger der Labrador (natürlich in schokoladenbraun oder schwarz), Greyhound/Whippet/Windspiele sehe ich in meiner Gegend oft und natürlich die trendigen Auslandstierschutzhunde, die alle super dankbar und leicht zu händeln sind. :klugscheisser:

  • Schade! Gerade weil Du es erwähnst, wäre es spannend zu wissen, warum es evtl. so ist.So ist das nur ein "Ich stelle mich darüber, einen Grund habe ich nicht, aber eigentlich will ich den Grund auch nicht wissen, weil so." :ka:
    Und was ist mit Italien? :???

    Ich weiß leider auch nicht, warum das so ist. Aber hier sind die Südländer auch schon mehrere Jahre verschwunden. Dafür gibt es viele Rumänen.
    Aber Eddie ist noch da :smile:

  • Ich sehe ebenfalls viele französische Bulldoggen, jede Menge Aussies und - für mich etwas überraschend - jede Menge (Zwerg) Dackel.


    Immer wieder interessant, diese Strömungen mitzuerleben, so sehr es mir oftmals ein Rätsel ist, wie selbige entstehen.

  • Hmm, ok. Kann ich jetzt so ehrlich gesagt nicht bestätigen. Kenne auch keinen Kollegen, bei dem sowas üblich wäre. Vielleicht bewege ich mich da auch in anderen Kreisen.


    Aber dass jemand seinen "nicht funktionierenden Modehund" beim Tierarzt loswerden will .... das kommt schon - zumindest bei uns - so gut wie gar nicht vor


    Hier gab es lange Zeit eine Praxis (der Arzt ist zwischenzeitlich in Pension gegangen), bei der bekannt war, dass man da alles wegspritzen lassen kann, ohne das lästige Fragen gestellt werden.
    Wird zum Glück seltener, aber gibt es immer noch.

  • Bei uns ist die bevorzugte Rasse auch Mischling. Der Optik nach gemischt. Einige Südländer, mehr Ungarn, Bulgaren und natürlich Rumänen.
    Finde ich persönlich natürlich gut weil ich selbst im Auslandstierschutz tätig bin.


    Ansonsten gibt es hier noch verhältnismäßig viele Bulldoggen unterschiedlicher Große und Minihunde. Goldies sind hier out dafür werden es immer mehr Aussies.

  • Schade! Gerade weil Du es erwähnst, wäre es spannend zu wissen, warum es evtl. so ist.So ist das nur ein "Ich stelle mich darüber, einen Grund habe ich nicht, aber eigentlich will ich den Grund auch nicht wissen, weil so." :ka:
    Und was ist mit Italien? :???:

    Es interessiert mich auch nicht.
    Im Gegenteil, die gehen mir wahnsinnig auf die Nerven, zum einen mit ihren selbstherrlichen Urteilen und Vorwürfen gegen Leute deren Hunde nicht aus Rumänien kommen, zum anderen weil sie mit ihren Angsthunden quasi den ganzen großen, extremst ländlichen Wald zum Anleingebiet machen, weil es könnte ja.... (die sind echt ein unangenehmer und aggressiver Haufen hier). Und wenn mich jemand morgens vor der Arbeit schon mit Selbstbeweihräucherung aufhält, während ich meinen Junghund sortieren muss, weil zwar der Weg versperrt wird, aber kein Kontakt gewünscht ist stimmt mich das nicht eben milder.


    Ich hatte es nur erwähnt, weil es damit nicht nur meine subjektive Empfindung ist, sondern es scheinbar auch im TS Modeströmungen gibt.


    Aber wenn es dich interessiert, es war, glaube ich, irgendwas, dass die Hunde da noch viel ärmer und unschuldiger sind und außerdem total lieb und nicht psychisch versaut. (Ohne Gewähr)

  • Lustig xD
    Ich hab schon 2x gehört jetzt, wie angnehem doch der Jagdtrieb der RRs ist, dass die nicht stöbern und nichts hinterher gehen und immer kommen.
    Und das von zwei unterschiedlichen Hundehaltern hier im Dorf die durchaus Ahnung von Hunden und Training haben und nicht nur Glück die eine hat jetzt zwei Setter aus jagdlichen Linien und die andere ist Jägerin, Hundetrainerin, züchtet Rauhaardackel und nen DD haben sie auch noch.
    Ich kann es auch jedes Mal nicht ganz glauben und Frage mich, ob gerade die Glück hatten oder einfach allgemein so gut mit Hunden können :tropf:

  • Immer wieder interessant, diese Strömungen mitzuerleben, so sehr es mir oftmals ein Rätsel ist, wie selbige entstehen.

    Seit Gray kann ich das im Ansatz nachvollziehen. Als ich das das erste Mal gehört habe, habe ich tatsächlich erstmal wie blöd Graupapageien gegoogelt. Nun bin ich ein meist recht vernünftiger Mensch und hier wohnt immer noch kein Graupapagei (und auch in Zukunft wird das nicht passieren), aber ich war durchaus in Versuchung. Bei einem Hund geht das, glaube ich, noch viel schneller und einfacher, dass man sich hinreißen lässt.

  • Immer wieder interessant, diese Strömungen mitzuerleben, so sehr es mir oftmals ein Rätsel ist, wie selbige entstehen.

    Deswegen habe ich diesen Thread eröffnet. :smile:
    Aber es kommt ja alles wieder, s. "Mops", "Schlaghosen" etc.!
    Manche Fragen wurden ja auch schon geklärt oder beantwortet.


    RR und Jack Russell sind in Reiterkreisen eigentlich für mich eher ein 90er-Phänomen. Umso erstaunlicher ist es, von einem erneuten Modetrend der RR bei Reitern zu lesen.


    L. G.

  • Seit Gray kann ich das im Ansatz nachvollziehen. Als ich das das erste Mal gehört habe, habe ich tatsächlich erstmal wie blöd Graupapageien gegoogelt. Nun bin ich ein meist recht vernünftiger Mensch und hier wohnt immer noch kein Graupapagei (und auch in Zukunft wird das nicht passieren), aber ich war durchaus in Versuchung. Bei einem Hund geht das, glaube ich, noch viel schneller und einfacher, dass man sich hinreißen lässt.

    Bei so "nachvollziehbaren" Auslösern kann ich es ja durchaus verstehen (man denke an 101 Dalmatiner, Ein Schweinchen namens Babe,...). Das mag nicht vernünftig sein, aber es ist definitv erklärbar.


    Aber bei anderen Rassen? Optische Erscheinung? Einen netten kennengelernt und prompt beschlossen, dass man so einen Hund auch braucht? Falsches Bild, wie die Rasse wirklich ist?
    Alles oder nichts davon? :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!