Modehunde - Anlass, Zeitgeist und "Auswirkungen" (Wie entsteht so ein Phänomen?)

  • Oh es ist erstaunlich was ich hier so seit dem Frühjahr sehe.

    Waren es zuvor meist die Tierschutzmixe gesellen sich immer mehr DSH, Akitas, Aussies und Labbis dazu.

    Zu unseren inzwischen „alten“ Bekannten gehören fast nur eine Bracke, ein Bloodhound und ein Mix.

    Zum Glück kommen die anderen alle nur einmal. Bis sie uns treffen. Dann gehen sie wieder andere Routen. :rolling_on_the_floor_laughing:

  • Scheint wohl eine Liste zu sein welche Rassen innerhalb des UK Kennel Club ( oder insgesamt in GB ? ) die 20 beliebtesten Rassen sind:

    https://www.facebook.com/share/1Auo8oPTL1/

    Find das manchmal voll interessant wie sich das unterscheidet.

    English Cocker auf dem 2. Platz, English Springer Spaniel auf Platz 6, Zwergschnauzer auf 10, Border Terrier auf 11, dabei sieht man die hier in D bspw deutlich seltener.

    StaffBull auf 7 wundert irgendwie nicht, Border Collies hingegen erst auf Platz 20.

    Bei den Dackeln am beliebtesten die Miniature Varianten, KH auf 4, LH auf 13.

    Australian Shepherd, Chihuahua, Jack Russell oä sind bspw garnicht vertreten.

    Und den Mops ersetzt offenbar die EB.

  • meine stehen auch auf der Liste.
    Die sind aber in Deutschland auch sehr beliebt.
    als ich meinen damals gekauft hatte war der hier der einzige. Wie ein Exot, mittlerweile sind die überall in jeder Farbe.
    Aber ganz spannend finde ich das ich immer nur welche treffe die 1-3 sind, ganz ganz selten mal ältere, irgendwie komisch. Auch in Hamburg da kannste ja kaum 10 Meter gehen ohne einen zu sehen aber auch da alle immer sehr jung

  • Aber ganz spannend finde ich das ich immer nur welche treffe die 1-3 sind, ganz ganz selten mal ältere, irgendwie komisch. Auch in Hamburg da kannste ja kaum 10 Meter gehen ohne einen zu sehen aber auch da alle immer sehr jung

    Genau das macht einen Modehund aus!

    Dass sie fast alle zur selben Zeit auftauchen!

  • Aber ganz spannend finde ich das ich immer nur welche treffe die 1-3 sind, ganz ganz selten mal ältere, irgendwie komisch. Auch in Hamburg da kannste ja kaum 10 Meter gehen ohne einen zu sehen aber auch da alle immer sehr jung

    Genau das macht einen Modehund aus!

    Dass sie fast alle zur selben Zeit auftauchen!

    ja aber deren Popularität ist ja nicht erst seit 3 Jahren, die sind ja schon länger beliebt und boomen, aber ich treffe halt so gut wie nie ältere egal ob heute oder vor 7 Jahren. Frage mich da halt wo sind denn die alten alle

  • Genau das macht einen Modehund aus!

    Dass sie fast alle zur selben Zeit auftauchen!

    ja aber deren Popularität ist ja nicht erst seit 3 Jahren, die sind ja schon länger beliebt und boomen, aber ich treffe halt so gut wie nie ältere egal ob heute oder vor 7 Jahren. Frage mich da halt wo sind denn die alten alle

    Ah ok, dann habe ich es falsch verstanden!

    Ich dachte, dass sie allgemein erst seit ca. drei Jahren öfter auftauchen.

  • Dieses Phänomen das es nur Junghunde gibt, ist bei mir in der Straße aber auch anzutreffen. Es gibt über 30 Hunde und nur eine Handvoll kenne ich langjährig. Der Rest wechselt und immer wenn man mal mit den Besitzern spricht sind es junge Hunde.

    Ich verfluche manchmal das ich mir so schlecht Gesichter merken kann. Wüsste zu gern ob die einfach nur umziehen oder ob die wirklich verschwinden und wenn ja wohin.

    Neu einziehen tun aber auch immer nur Junge und ich denke mir, bei nur Umzug müsste ja auch mal irgendwer mit älterem Hund dabei sein oder jemand nimmt einen erwachsenen Hund aus dem Tierschutz.

  • meine stehen auch auf der Liste.
    Die sind aber in Deutschland auch sehr beliebt.
    als ich meinen damals gekauft hatte war der hier der einzige. Wie ein Exot, mittlerweile sind die überall in jeder Farbe.
    Aber ganz spannend finde ich das ich immer nur welche treffe die 1-3 sind, ganz ganz selten mal ältere, irgendwie komisch. Auch in Hamburg da kannste ja kaum 10 Meter gehen ohne einen zu sehen aber auch da alle immer sehr jung

    Ne Zeit lang dachte ich das geht hier noch mit der Zwergspitz-Welle. Sind mal kurz ne Hand voll hier gewesen, danach gabs irgendwie nurnoch einen in der Nachbarschaft.

    Aber, schaut man weiter außerhalb sind die teilweise wirklich sehr sehr oft anzutreffen, wird also eher ein örtliches Ding sein.

    In manchen Salons bspw gibts kaum Pudel in der Kundschaft, dafür massig Poms. Kannte ich mal andersrum :rolling_on_the_floor_laughing:

    Und allgemein kommt man sich mittlerweile irgendwie komisch vor Zwergspitz zu sagen, weil die ja überall jetzt Pom heißen. :nerd_face:


    Irgendwie so insgesamt gibts ja immer Rassen die totale Dauerbrenner sind, Rassen die man als klassische Modehunde einordnen würde, und Rassen die phasenweise häufiger werden, es aber nicht für reicht.

    Für die erste Rubrik wären bspw Labrador, Dackel, Jack Russell, Golden Retriever gute Beispiele.

    Für die zweite denke ich an Dalmatiner, LH Collie, Weimaraner, Westie, Aussie, Zwergspitz...

    Und bei der 3. Rubrik denk ich bspw an Zwergschnauzer, Pudel ( also mit Ausnahme von klein und rot ), Eurasier,...


    Aber vielleicht is das auch wieder vereinfacht gedacht.


    Was ich aber bspw nicht verstehe: Obwohl im Forum seit Jahren sehr beliebt, und die Rasse eigentlich super viele Eigenschaften aufweist die die zum potentiellen Modehund machen müssten, schafft es der Sheltie zB irgendwie keiner zu werden.

  • Terri-Lis-07 Ich kenne nur hier im Forum so viele LH Collies und Shelties. Hier im Umkreis gibt es sogar noch 1-2 mehr Shelties als Collies. Ich glaube das ist so ein Forumsphänomen :sweet:

    Und bei beiden Rassen schrecken viele Menschen die Fellpflege ab. Bekomme ich bei meinen auch oft genug gesagt.

    Was ich oft im Hinblick auf Doodle und die ganzen Havaneser und Co lustig finde. Dafür haaren die halt nicht :xface:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!