Modehunde - Anlass, Zeitgeist und "Auswirkungen" (Wie entsteht so ein Phänomen?)
-
-
Weiß jemand, warum der Ridgeback so boomte/boomt?
Ehrlich gesagt, ist mir das erst aufgefallen, nachdem wir Eros schon hatten. Ich hatte mich ja eigentlich für andere Rassen interessiert, die damals (Corona) einfach nicht zu bekommen waren. Der Ridgeback war eher die Auswahl meines Mannes. Ist da Werbemäßig was an mir vorbei gegangen (gucke selten TV)? Oder warum sind die Südafrikaner Modehunde geworden? Ich meine, hat sich nicht schnell rumgesprochen, dass sie keine einfachen Hunde sind?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Modehunde - Anlass, Zeitgeist und "Auswirkungen" (Wie entsteht so ein Phänomen?) schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Der Ridgeback und Viszla Boom ist hier schon wieder vorbei, allerdings fand ich die RRs, die man hier vor einigen Jahren noch häufiger getroffen hat, alles sehr entspannte Gesellen, zumindest beim Aufeinandertreffen im Wald.
-
Braun ist doch beim Labrador ne ganz normale anerkannte Farbe?
Jup. Genauso wie Merle beim Dackel
-
Der Ridgeback und Viszla Boom ist hier schon wieder vorbei, allerdings fand ich die RRs, die man hier vor einigen Jahren noch häufiger getroffen hat, alles sehr entspannte Gesellen, zumindest beim Aufeinandertreffen im Wald.
Stimmt. Es flaut zum Glück ab. Viszlas sehe ich leider noch sehr viele. Alles huschige Hibbelhunde, wenn auch wunderschön.
-
Braun ist doch beim Labrador ne ganz normale anerkannte Farbe?
In den Showlinien.
AL nicht
-
-
Braun ist doch beim Labrador ne ganz normale anerkannte Farbe?
In den Showlinien.
AL nicht
Es gibt nur einen Standard.
-
Wie meinst du das? Es gibt keinen AL Labbi in braun. Trotzdem ist es Rassestandard und braun und foxred (was ja gelb in sehr dunkel ist) ist modern
-
Braun ist doch beim Labrador ne ganz normale anerkannte Farbe?
In den Showlinien.
AL nicht
Das stimmt nicht. Du könntest es maximal so formulieren: Unter den Field Trial Linien (je nachdem wie diese definiert werden) gibt es jenseits des AKCs selten bis gar nicht braune Labradore. Arbeitslinien in braun sind in Deutschland reichlich vertreten...
-
Der Ridgeback und Viszla Boom ist hier schon wieder vorbei, allerdings fand ich die RRs, die man hier vor einigen Jahren noch häufiger getroffen hat, alles sehr entspannte Gesellen, zumindest beim Aufeinandertreffen im Wald.
Stimmt. Es flaut zum Glück ab. Viszlas sehe ich leider noch sehr viele. Alles huschige Hibbelhunde, wenn auch wunderschön.
Was spricht denn gegen viele Vizslas. Ist doch viel besser als irgendwelche Qualzuchten
-
farbveränderte Hunde (Dackel in Merle, schokobraune Labbis).
Das sind beides Standardfarben gemäß FCI.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
schau mal hier: Modehunde - Anlass, Zeitgeist und "Auswirkungen" (Wie entsteht so ein Phänomen?) *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!