Modehunde - Anlass, Zeitgeist und "Auswirkungen" (Wie entsteht so ein Phänomen?)

  • Hier (nördliche Großstadt) gibt es tatsächlich recht viele Flats. Toller seh ich so gut wie nie (möglicherweise erkenne ich sie aber auch nicht sofort). Allerdings kenne ich doch einige Toller/Australian Shepherd Mixe.

    Bei uns (Berlin, Spandau) ähnlich. Immer mehr Flats - noch nicht so viele wie Labradore, aber zunehmend. Toller in Reinform noch nie gesehen, aber Doodle aus Toller und Pudel.

    Border Terrier sind häufig anzutreffen. Ich mag die Rasse. Als meine Kleene noch kleiner war, hat ein Border mit ihr gespielt und das kam damals nicht so häufig vor.

  • Wenn blonde Flat Coated Retriever in der Dissidenz gezüchtet werden, würde ich mir wirklich Gedanken über ein Modephänomen machen. 😮

    Hier (keine Großstadt) kenne ich nur zwei, einen älteren (immerhin 13) braunen und einen schwarzen, neulich gesichtet.

    L. G.

  • Trend ist hier immer noch Labrador, Vizsla, Doodle, Aussie und Border Collie sowie Mischlinge aus dem Tierschutz (Rumänien, Spanien und Russland). Vermehrt sehe ich Kurzhaarcollies, Samojeden und farbveränderte Hunde (Dackel in Merle, schokobraune Labbis). Im Kommen scheinen Eurasier, Elo und Schafpudel zu sein. Von den Schnauzern gibt's alle Größen. Weimeraner sind auch gut vertreten, neuerdings auch Weimeraner-Mischlinge (gestern Weimeraner-Labrador aus Arbeitslinie-Mischling).

  • Hier sieht man viele Doodle (meistens mit Australian Shepherd oder Golden Retriever) und Pudel. Im letzten Welpenkurs war ich von der Menge der Püdelchen wirklich überrascht.

    Außerdem gibt es viele Shibas und Huskys oder Huskyähnliche Hunde.

    Ein bisschen Bauchschmerzen macht mir auch die Malinois-Dichte. Es sind nicht herausragend viele, aber sie fallen schon auf.

    Ich denke aber, dass das Bild von Ort zu Ort auch immer ein wenig verzerrt wird, dadurch, welche Züchter in der Nähe sind. Hier wurden lange Zeit Rhodesian Ridgebacks gezüchtet. Dadurch sah man verhältnismäßig viele dieser Hunde. Ich denke aber nicht, dass sie groß in Mode waren.

  • und farbveränderte Hunde (Dackel in Merle, schokobraune Labbis).

    Was meinst du mit farbverändert?

    Farbverändert in der Fellfarbe des Hundes. Eben Dackel mit Fell in Merle oder Labradore in silber (wie Weimeraner) oder in schokobraun.

  • Wenn blonde Flat Coated Retriever in der Dissidenz gezüchtet werden, würde ich mir wirklich Gedanken über ein Modephänomen machen. 😮

    Hier (keine Großstadt) kenne ich nur zwei, einen älteren (immerhin 13) braunen und einen schwarzen, neulich gesichtet.

    L. G.

    Ja, kann man wirklich so betiteln. Auf Instagram fallen sie mir eher auf, als auf Facebook. Aber auch dort, in der großen Flat-Deutschland-Gruppe, flattern immer mal wieder Fotos über die Timeline. Das hat sich in den letzten beiden Jahren irgendwie etabliert.

    Was Flats allgemein angeht, die teilen sich hier altersmäßig von Welpen bis Senioren auf. Sind aber alle schwarz. Braune Flats sind mir bloß am Kennelfest begegnet.

    Bei silbernen Labbis ist der Weimaraner eingekreuzt (wenn ich mich nicht irre?), zur Standardfarbe zählt er nicht.

  • Hier explodiert gerade der (Zwerg)schnauzer bestand.

    Zu den 4 vorhandenen in meiner Straße sind 4 weitere in die neue Siedlung gezogen, 3 wohnen (unabhängig voneinander) jetzt am Marktplatz und ebenfalls in der neuen Siedlung sind einige große Schnauzer aufgetaucht.

    Gabs die irgendwo besonders günstig? :emoticons_look:

    In dem Ausmaß kenn ich das eigentlich nur von den Solar-Dekofackeln ausm Netto.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!